Jedes Jahr zeigen verschiedene Gemeinden in Deutschland, wie wunderschönen eine gelungene Landschaftsplanung aussehen kann. Dieses Jahr werfen sich das Bayrische Furth im Wald und die beiden Schwarzwaldgemeinden Freudenstadt und Baiersbronn in ein bezauberndes Blütengewand.

Mehr zum Thema Reise

Die nächste Bundesgartenschau findet erst 2029 wieder statt. Dennoch müssen Blumenfreunde nicht komplett auf das Spektakel einer bunten Gartenschau verzichten. Im Jahr 2025 wird es in Deutschland gleich zwei Landesgartenschauen geben: Eine in Furth im Wald in Bayern und eine im Herzen des Schwarzwalds. Beide Veranstaltungen sind thematisch unterschiedlich ausgelegt. Was sie jedoch gemein haben, ist die prädestinierte Lage für einen Besuch mit dem Reisemobil.

Die Region rund Freudenstadt und Baiersbronn liegt nicht weit entfernt von Stuttgart, Freiburg im Breisgau und Straßburg. Nicht nur dank der Nähe zu diesen beliebten Städten, sondern auch dank der Vielfalt des Schwarzwaldes ist diese Landesgartenschau ein tolles Ziel für Camperinnen und Camper. Gerade Aktivurlauber, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind oder es schätzen, durch kleine Täler zu wandern, werden hier eine tolle Zeit verbringen.

Auch rund um Furth im Wald gibt es zahlreiche Wanderwege. Zudem grenzt die bayrische Gemeinde an Tschechien und liegt nahe dem Naturschutzgebiet Oberpfälzer Wald. Es bietet sich an, den Besuch der Landesgartenschau mit einem Abstecher in die Kur- und Bierstadt Pilsen zu verbinden.

Was Sie jeweils von den beiden Landesgartenschauen erwarten dürfen und wo Sie am besten mit dem Wohnmobil übernachten, lesen Sie in diesem Artikel.

1. Tal X: Gartenschau in Freudenstadt & Baiersbronn (Baden-Württemberg)

Unter dem Motto "Vielfalt im Tal" startet die Landesgartenschau in Baden-Württemberg bereits am 23. Mai 2025. 143 Tage lang erfreuen sich Besucherinnen und Besucher einer großen Blumenvielfalt und an über 1.000 verschiedenen Veranstaltungen.

Ausgetragen wird die Veranstaltung von den beiden Gemeinden Freudenstadt und Baiersbronn. Bereits der Name Tal X spielt auf die Vorzüge des Austragungsortes an. Das acht Kilometer lange Gelände folgt dem natürlichen Verlauf des idyllischen Forbachtals im Schwarzwald. Entlang des Weges warten auf die Blumenfreunde viele thematische Highlights wie etwa neu gestaltete Spielplätze, ein Naturlehrpfad, ein MTB-Pumptrack und eine Lagune mit Floß und Wasserstufen.

Doch nicht nur die idyllische Landschaft und die Blumenpracht ziehen die Besuchenden an. Auch im vielfältigen und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm wurde auf die Integration verschiedener Altersgruppen und Interessen geachtet. Neben Bands, dem Sommernachtskino, Vorträgen und Themenwochen wie der Umweltwoche kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Einen besonderen Akzent setzt das sportliche Rahmenprogramm, welches tägliche Sporteinheiten sowie geführte Wander- und Gravel-Bike-Touren und vieles mehr umfasst.

  • Zeitraum: 23. Mai bis 12. Oktober 2025
  • Preise: Erwachsene ab 19 Euro, Kinder bis einschließlich 16 Jahre kostenlos

Übernachtungstipps:

Rund um die Gemeinden Freudenstadt und Baiersbronn existiert eine hervorragende Stellplatz- und Campingplatz-Infrastruktur. Die meisten Plätze sind klein und liegen nahe einem Wald. Wer einen ruhigen Platz mit einer Verbundenheit zur Natur sucht, der steht an den folgenden Plätzen richtig.

Wohnmobilstellplatz am Panorama-Bad

Campingplatz Natur-Camp Tannenfels

Wohnmobilstellplatz am Harzhütten Weiher

NaturCamping Langenwald

Wohnmobilstellplatz Baiersbronn

2. Landesgartenschau in Furth im Wald (Bayern)

Einen deutlich anderen Fokus hat die Landesgartenschau in Bayern. Hier lautet das Motto: "Sagenhaft viel erleben". Woher das Motto kommt? Furth im Wald ist auch bekannt als Drachenstadt. Während des traditionellen Drachenstichs, dem ältesten Volksschauspiel Deutschlands, tritt hier jedes Jahr ein großer feuerspeiender Drachen(roboter) auf.

Die Verbindung zur Sagenfigur findet sich auch auf dem Gelände der Gartenschau wieder. Auf der Dracheninsel entsteht ein Abenteuerspielplatz mit einem überdimensionalen Drachenei. Hinzu kommt der Drachensteg, der die Gewässer am Chamb, am Mühlbach und an der Kalten Pastritz verbindet. Bei der Erschließung der Flussauen wurde stark auf die ökologische Aufwertung und Renaturierung des Geländes gesetzt. Die ausgeklügelte Architektur der Wegstrecke wird besonders am Ausgangspunkt am Brückenloop am und am Veranstaltungsort Parkarena sichtbar.

Während der 137 Tage dauernden Gartenschau wird es in Furth im Wald 3.000 Veranstaltungen geben. Das breite Angebot umfasst Konzerte, Sport, Theater, Vorträge sowie Lesungen. Ein besonderer Fokus wird auf auch auf des Bildungs- und Mitmachangebot für die jungen Besucherinnen und Besucher gelegt.

  • Zeitraum: 22. Mai bis 5. Oktober 2025
  • Preise: Erwachsene ab 19 Euro, Kinder bis 17 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.

Übernachtungstipps:

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Nicht nur die Nähe zu Tschechien ist für die Landesgartenschau in Bayern von Vorteil. Die kleinen und familiären Stell- und Campingplätze laden zum Ausruhen und Entspannen ein.

Wohnmobilstellplatz Hohenbogen-Talstation

Campingplatz Einberg

Campingplatz Waldesruh

Wohnmobilstellplatz Festwiese P9

Campingplatz Ferienpark Perlsee  © Promobil