Die Domus Aurea in Rom sorgt immer wieder für spektakuläre archäologische Funde: Forschende entdeckten dort nun sogenanntes Ägyptisch Blau, ein sehr altes und wertvolles Material.
Archäologinnen und Archäologen haben in Rom eine bedeutsame Entdeckung gemacht. Am Kaiserpalast von Nero stießen sie auf einen seltenen Barren aus sogenanntem Ägyptisch Blau.
Seltenes Pigment aus Ägypten in Rom entdeckt
Ägyptisch Blau ist auch als Kalziumkupfersilikat oder Cuprorivait bekannt. Es ist ein seltenes und wertvolles Pigment, das erstmals vor mehr als 4.000 Jahren in Ägypten und Mesopotamien entwickelt wurde. Später wurde es auch im alten Rom verwendet.
Das Archäologische Museum in Rom postete Fotos des Barrens auf Instagram. Demnach ist das Fundstück etwa 15 Zentimeter groß und wiegt 2,4 Kilogramm. Das macht den Fund noch besonderer, "da das Pigment normalerweise nur in Pulverform oder in Form von kleinen Kugeln gefunden wird", heißt es in dem Post.
Ägyptisch Blau: Kein natürlich vorkommendes Material - aber sehr alt
Ägyptisch Blau kommt nicht in der Natur vor. Das Pigment wurde künstlich durch Brennen einer Mischung aus Kalkstein, kupferhaltigen Mineralien und Natriumkarbonat bei sehr hohen Temperaturen hergestellt, heißt es von dem Museum weiter.
Die Domus Aurea ist auch als "Goldenes Haus" von Kaiser Nero bekannt. Der jüngste Fund könnte Aufschluss über die künstlerische Arbeit dieser Epoche geben. Kaiser Nero herrschte ab 54 n. Chr. bis zu seinem Tod im Jahr 68 n. Chr. über das Römische Reich.
Verwendete Quellen
© 1&1 Mail & Media/spot on news
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.