Handyvertrag verlängern: Nur Aktive erhalten Bonus

Das Ende des Handyvertrags naht. Doch was soll man nun tun? Abwarten und einfach weiterlaufen lassen? Oder kündigen und den Anbieter wechseln? Es gibt noch eine dritte Option: aktiv werden und den Mobilfunkvertrag verlängern. Das kann sich lohnen, weil die Anbieter dann häufig einen attraktiven Bonus spendieren.

Aktiv um Vertragsverlängerung bemühen

Die meisten Handyverträge haben eine Laufzeit zwischen 12 und 24 Monaten. Sofern nichts anderes vereinbart wurden, verlängert sich der Vertrag automatisch – und zwar in der Regel zu denselben Konditionen, zu denen man den Vertrag seinerzeit abgeschlossen hat. Sie haben un allerdings das Recht, den Vertrag monatlich zu kündigen. Falls man damals ein subventioniertes Smartphone erhalten hat, muss man oft dieses weiterbenutzen. Bei den Anbietern gibt es Neugeräte oft nur für Neukunden. Die Versorgung von Bestandskunden mit einem aktuellen Handy hat meist keine Priorität.

Wer mit seinen Konditionen zufrieden ist und auch kein neues Smartphone braucht, kann den Handyvertrag automatisch verlängern lassen. Doch bei vielen weist das Gerät mittlerweile deutliche Gebrauchsspuren auf, das Display ist zerkratzt und der Akku hält nur noch wenige Stunden. Andere Kunden sind unzufrieden mit ihrem Monatspreis, dem Highspeed-Datenvolumen, dem Kundendienst oder irgendeinem anderen Vertragsbestandteil. Für sie heißt es: Werdet aktiv! Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann den Handyvertrag kündigen – oder man verlängert ihn von sich aus.

Den Handyvertrag selbst zu verlängern, bringt Vorteile

Kunden, die sich selbst um eine Vertragsverlängerung bemühen, sind bei Providern und Mobilfunkanbietern in der Regel gern gesehen. Dass man eine Zusatzgebühr für die Verlängerung bezahlen muss, ist überaus selten der Fall. Schließlich sind die Marketing-Kosten, um einen Neukunden zu gewinnen, deutlich höher als die Aufwendungen, einen treuen Bestandskunden zu halten. Dementsprechend spendabel zeigen sich die meisten Unternehmen gegenüber Stammkunden. Wollen diese ihren Mobilfunkvertrag verlängern, erhalten sie in der Regel einen Bonus. Dieser kann beispielsweise aus Folgendem bestehen:

- Einem neuen Smartphone zum Angebotspreis

- Einer Rechnungsgutschrift

- Einem mehrmonatigen Erlass der Grundgebühr

- Dem kostenlosen Wechsel in einen günstigeren Tarif (und das Smartphone darf man behalten)

- Manchmal auch: besseren Konditionen als im Altvertrag (zum Beispiel mehr Freieinheiten oder höheres Datenvolumen)

Welcher Bonus möglich ist und wie Sie ihn erhalten, regelt jeder Anbieter selbst. Je höher die Grundgebühr oder der Paketpreis bis dato sind, desto besser wird auch das Smartphone-Angebot sein. Mit einem teuren Tarif fällt es auch leichter, eine hohe Gutschrift zu erhalten – bei einem Handytarif unter 10 Euro dürften sich die Chancen für eine satte Prämie in Grenzen halten. Wichtig zu wissen: Gutschriften werden nicht immer auf einmal ausgezahlt, sondern können auch über mehrere Monate in Teilbeträgen von der Rechnung abgezogen werden.

Das Wichtigste: Fristen im Blick behalten

Damit die Verlängerung gelingt, heißt es aber, wichtige Fristen im Blick zu behalten. In der Regel sollte man 1 bis 3 Monate vor Ablauf des Handyvertrags die Verlängerung beantragen. Dafür reicht es in der Regel, im jeweiligen Online-Kundencenter die entsprechende Funktion zu aktivieren. Dann werden Sie gefragt, welchen Bonus Sie wünschen. Üblicherweise können Sie aus einer Liste von neuen Smartphones das gewünschte Angebot auswählen oder den neuen Tarif bestimmen, in den Sie mit Ihrem alten Gerät wechseln wollen.

Da die meisten Kündigungsfristen zwischen 6 Wochen und 3 Monaten liegen, kann man bei vielen Anbietern die Verlängerung bereits 4 bis 6 Monate vor Ablauf des Handyvertrags beantragen. So gibt es keine Überschneidungen der unterschiedlichen Fristen. Bei vielen Verträgen ist auch festgelegt, ab wann man frühestens den Mobilfunkvertrag verlängern kann. Abhängig vom Anbieter, dem Tarif und der Vertragslaufzeit kann dies ganz unterschiedlich geregelt sein. Möglich wäre zum Beispiel eine Mindestlaufzeit von 6 Monaten vor einer Verlängerung. Möchten Sie Gewissheit, helfen die Vertragsdetails weiter.

Folgende Fristen sollten Sie kennen:

- Mindestlaufzeit, in der keine Verlängerung möglich ist: meist 3 bis 6 Monate ab Vertragsbeginn

- Verlängerungsfristen, in denen man den Handyvertrag kostenlos verlängern kann: 4 Monate bis 2 Wochen vor Vertragsende

- Kündigungsfrist für eine ordentliche Kündigung: bis 3 Monate vor Vertragsende

Kündigung statt Vertragsverlängerung?

Ob es sinnvoll ist, den Mobilfunkvertrag zu verlängern, hängt wie immer vom Einzelfall ab. Wer bessere Konditionen, eine Gutschrift oder ein neues Top-Smartphone herausholen kann, sollte diese Option auf jeden Fall prüfen. Manchmal hilft es auch, einfach nur zu drohen, dass man den Handyvertrag kündigen will. Andererseits bemühen sich viele Anbieter nach einer Kündigung, den Kunden zurückzugewinnen. Auch hier erhält man in jedem Fall bessere Konditionen, als wenn sich der Vertrag einfach nur automatisch um ein weiteres Jahr verlängert hätte.

Da der Mobilfunkmarkt aber zu den dynamischsten Geschäftsfeldern gehört, lohnt sich vor der Vertragsverlängerung eigentlich immer ein Vergleich von Handytarifen. Vor allem, wenn sich das eigene Nutzerverhalten verändert hat, ist solch ein Vergleich sinnvoll. Benötigt man zum Beispiel ein höheres Datenvolumen, ist es oft schon günstiger, beim selben Anbieter in einen anderen Handyvertrag zu wechseln, anstatt die Aufschläge im alten Vertrag zu bezahlen. Innerhalb der bestehenden Laufzeit ist dies meist kostenfrei möglich, nur beim Wechsel in einen niedrigen Tarif werden Gebühren erhoben.

Paketlösungen von WEB.DE als Alternative zur Verlängerung

Wer sein altes Smartphone behalten möchte, muss nicht zwangsläufig den bestehenden Mobilfunkvertrag verlängern. In solchen Fällen ist ein Handyvertrag ohne Handy oft die bessere Option. Das gleiche gilt für alle, die sich ihr Mobilfunkgerät selbst aussuchen wollen. Denn ob sich die subventionierten Geräte langfristig rechnen, ist durchaus umstritten. Oftmals zahlt man durch Tarifaufschläge einen höheren Preis, als wenn man das Wunsch-Smartphone günstig in einem Ladengeschäft oder Online-Shop gekauft hätte.

Aus den oben genannten Gründen sind die Paketlösungen von WEB.DE eine interessante Alternative. Wir bieten unsere Verträge mit oder ohne Handy und immer mit Top-Konditionen an. Die dauerhaft niedrige Grundgebühr lohnt sich für alle, unabhängig von den Nutzungsgewohnheiten. Wer viel telefoniert oder sich ständig im mobilen Internet bewegt, profitiert vom hohen Datenvolumen und der Telefon-Flatrate. Kunden, die ihren alten Handyvertrag nicht verlängern und stattdessen zu einem All-Net Tarif wechseln, können ihre bisherige Mobilfunknummer mitnehmen – und erhalten sogar einen kleinen Wechselbonus.