Achtung: Tochter-Sohn-Trick per SMS
Sie bekommen Hilferufe oder seltsame Nachrichten auf Ihr Handy, die angeblich von der Tochter oder vom Sohn stammen? Allerdings von einer fremden Rufnummer? Hier ist Vorsicht geboten: Es handelt sich ziemlich sicher um einen Betrugsversuch.
mehr
646 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Wieso landet Spam in meinem Postfach?
Hackern gelingt es immer wieder, den Spamschutz zu überwinden und mit Spam- bzw. Phishing-Mails in Ihr Postfach zu gelangen. Doch wieso ist das so und was können Sie selbst dagegen tun?
mehr
2.289 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Was sind Erpressungstrojaner?
Computerviren, Schadsoftware, … – all das ist Ihnen vermutlich bereits ein Begriff. Doch was steckt denn hinter den "Erpressungstrojanern" – auch Ransomware genannt? Schon mal vorab: Der Name kommt nicht von ungefähr…
mehr
3.508 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Meldung bei riskanten Webseiten
In verseuchten E-Mails verstecken sich oftmals auch verseuchte Links: Und die können es ganz schön in sich haben. Erfahren Sie hier, wie Sie diese Gefahr erkennen und richtig damit umgehen.
mehr
4.306 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Phishing-E-Mails & Phishing-Links erkennen
Betrügerische Mails leiten Sie über einen Link auf gefälschte Phishing-Seiten: Dort sollen Sie vertrauliche Daten wie Passwörter oder Login-Daten eingeben. Mit diesen Tipps und Infos schützen Sie sich vor Phishing.
mehr
6.120 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Gefahren im Netz – so schützen Sie sich
Eigentlich wollen Sie ja nur ganz normal im Internet surfen, shoppen, mailen. Was Sie bestimmt nicht wollen, ist, dabei permanent an mögliche Gefahren zu denken. Und das müssen Sie auch nicht, wenn Sie das hier beachten:
mehr
906 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Aktiv gegen Spam – helfen Sie mit!
In unserer Geburtstagswoche haben wir bei WEB.DE zuletzt richtig viel positive Energie tanken können… Und daher starten wir jetzt mit frischer Kraft in die "Anti-Spam-Tage"!
mehr
565 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Aus aktuellem Anlass: Phishing-Warnung
Betrüger nehmen dringliche Themen gern zum Anlass, um über Phishing-Mails Schadsoftware zu verbreiten oder Nutzer auf betrügerische Webseiten zu locken. So auch bei der aktuellen Corona-Krise – bei der die Kriminellen mit der Verunsicherung der Menschen spielen. Wir informieren Sie daher und sagen Ihnen, worauf Sie jetzt achten müssen.
mehr
7.038 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Gefälschte E-Mail-Absender im Spam-Ordner erkennen
Sie spielen gerne Detektiv? Wunderbar. Auch im Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs? Super, dann haben wir vielleicht genau das Richtige für Sie. Und eins dürfen wir jetzt schon verraten: Ihre Lupe können Sie getrost wieder einstecken…
mehr
1.794 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Phishing-Mails - so schützen Sie sich
Die kriminelle Abzocke per Phishing-Mails hat Konjunktur. Die Hacker wenden raffinierte Tricks an und ziehen alle Register, um an Nutzerdaten oder direkt an Ihr Geld zu gelangen. Und das sieht dann zum Beispiel so aus:
mehr
792 Personen finden diesen Artikel hilfreich.