Was ist ein Hacker?

In Hollywood-Filmen wird der klassische Hacker meist als Computer-Nerd dargestellt, der sich Zugriff zu fremden Systemen verschafft, um die Welt zu retten. In der Realität verfolgen Hacker allerdings ganz andere, kriminelle Ziele.
Als Hacker werden Personen bezeichnet, die ein besonders gutes, technisches Fachwissen besitzen und Profis im Programmieren sind. Im sicherheitstechnischen Bereich nutzen Hacker ihr Wissen, um Schaden anzurichten. Dass Hacker nur aus Spaß hacken, ist eher selten der Fall. In der Regel tun sie das, um Informationen zu stehlen, egal ob von großen Unternehmen oder Privatpersonen. So ist beispielsweise Phishing eine Möglichkeit, an Passwörter von Privatpersonen zu gelangen.

Die Folgen, die ein Hacker mit Ihren Login-Informationen anrichten kann, sind verheerend. So können sie zum Beispiel in Ihrem Namen Überweisungen tätigen, Bestellungen ausführen oder Verträge abschließen, deren Kosten dann auf Sie zurückfallen. Weiterhin könnten Hacker auch Ihre persönlichen Daten an Dritte verkaufen. Solche hinterlistigen Hacker-Angriffe bemerkt man meist erst sehr spät.

Es gibt aber eindeutige Hinweise, an denen Sie erkennen können, ob Sie Opfer solch eines Angriffs geworden sind: plötzliche Viren-Meldungen, fehlschlagende Login-Versuche oder merkwürdige Rechnungen. Auch eine auffällig hohe Auslastung Ihres Gerätes oder ungewollte Aktionen, wie zum Beispiel automatisches Öffnen und Schließen von Programmen, können Anzeichen sein.

So schützen Sie sich

Um sich vor einem Hacker-Angriff zu schützen, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie selber treffen können:
Wir hoffen, Ihnen hat dieser Tipp geholfen. Weiter unten können Sie ihn bewerten. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

237 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

Hohes Risiko: Ein Passwort für mehrere Dienste

Vorsicht "WEB.DE" Phishing-Mails

Quishing – Was ist das?