Wir haben uns im Parkhaus der Bremen Classic Motorshow umgesehen und spannende Klassiker der 80er- und 90er-Jahre entdeckt.
Das Parkhaus der Bremen Classic Motorshow ist 2025 gut gefüllt: Auf mehreren Parkdecks warten Youngtimer und Oldtimer auf Käufer. Privatanbieter und Händler verkaufen dort ein buntes Sammelsurium alter Autos unterschiedlicher Baujahre und Zustände.
Ein Geheimtipp ist der Markt im Parkhaus längst nicht mehr. Schon kurz nach Messebeginn um neun Uhr strömen Besucher als erstes hierher auf die Parkdecks, inspizieren das Angebot. Manche fahnden mit Lackdickenmessgerät und Taschenlampe nach verborgenen Nachlackierungen und nicht auf den ersten Blick sichtbaren Roststellen.
Dieses Jahr gibt es auf den Parkdecks besonders viele Mercedes zu entdecken. Wer etwa einen W124 sucht, kann sich Farbe, Motor und Karosserievariante fast aussuchen. Vom piekfeinen E 280 T aus zweiter Hand in Halle 6 bis zum Kilometerkönig mit tief sechsstelligem Tachostand auf einem der Parkdecks sind viele Versionen der Mercedes-Mittelklasse vertreten. Manche Preise sind realistisch, andere mutig. Die Zahl der verkauften Autos – und die erzielten Preise – gelten Insidern als erstes Barometer für die Stimmung auf dem Markt.
Junge Klassiker: vom Golf bis zur Corvette
Das Kontrastprogramm zum kultigen Parkhausmarkt bildet die Sonderfläche "Junge Klassiker" in Halle 6. Sorgfältig ausgeleuchtet stehen hier, kuratiert und TÜV-geprüft, Youngtimer zum Verkauf. Nur eine Handvoll, doch die Auswahl ist spannend: Ein wenig gelaufener Fiat Multipla steht hier, ein Golf-II-Sondermodell und eine Corvette C4, außerdem ein BMW 3er E36 Cabrio und ein Nissan 200 SX.
Der Nachwuchs hat in Bremen eine eigene Fläche, schraubt live an einem Mercedes W 124. Außerdem gibt es eine "Rote Liste" beinahe ausgestorbener Alltagsautos zu bewundern.
Mercedes und VW in Bremen
Die Messe ist schon am Freitag gut besucht. Drei Tage, vom 31.1. bis zum 2.2.2025, zeigen Händler, Hersteller und Clubs, was sie haben. Volkswagen ist mit seinen Konzernmarken vertreten, Mercedes präsentiert traditionell Produkte des Standorts Bremen-Sebaldsbrück. Dieses Jahr ist es unter anderem ein T1. Der von Stefan Heiliger gestaltete Sprinter-Vorgänger hat seinen Spitznamen "Bremer" vom Werk, in dem er vom Band lief.
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat zum 40. des T3 Syncro eine graue Pritsche mitgebracht. Ihn begleitet ein T4-Syncro-Rekordfahrzeug. Der Polo wird 50 und die Autostadt 25 – deshalb stehen ein blauer Polo I und ein gelbes Beetle Concept auf der Messe.
Die Bremen Classic Motorshow hat vom 31.1. bis 2.2.2025 jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet 20 Euro. © auto motor und sport
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.