Umweltfreundlich und stressfrei zum Fußballfest: Statt dicht-an-dicht in der U-Bahn könnt ihr in den meisten Städten auch prima zum Public-Viewing der Europameisterschaft 2024 mit dem Fahrrad fahren! Spart euch die Parkplatzsuche, tut etwas für eure Gesundheit und genießt das gemeinsame Erlebnis auf zwei Rädern. Unsere Tipps, Tricks – und was ihr nach dem Bierkonsum beachten müsst!

Mehr zum Thema Mobilität

Die Europameisterschaft steht vor der Tür und viele Fans freuen sich darauf, ihre Mannschaft bei Public-Viewing-Events in allen deutschen Städten anzufeuern. Doch warum nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und umweltbewusst sowie stressfrei anreisen? Mit dem Fahrrad zum EM-Public-Viewing zu fahren, ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz. Zudem erspart man sich die Parkplatzsuche und kann den Heimweg entspannt antreten, während andere noch im Stau stehen oder in überfüllten Straßenbahnen vor sich hin schwitzen.

In diesen Städten gibt's UEFA Euro 2024 Fanzones

Aber der Reihe nach. In diesen deutschen Städten gibt es offizielle Fanzones zum Rudelgucken:

  • München, Olympiapark – Platz für 25.000 Zuschauer
  • Berlin, Reichstag – Platz für 10.000 Zuschauer
  • Berlin, Brandenburger Tor, Platz für 30.000 Zuschauer
  • Köln, Heumarkt, Platz für 7.500 Zuschauer
  • Köln, Tanzbrunnen, Platz für 12.500 Zuschauer
  • Dortmund, Friedensplatz, Platz für 6.500 Zuschauer
  • Dortmund, Westfalenpark, Platz für 25.000 Zuschauer
  • Düsseldorf, Schauspielhaus, Platz für 2.000 Zuschauer
  • Düsseldorf, Burgplatz, Platz für 5.000 Zuschauer
  • Düsseldorf, Schauspielhaus, Platz für 7.800 Zuschauer
  • Frankfurt, Mainufer, Platz für 10.000 Zuschauer
  • Gelsenkirchen, Nordsternpark, Platz für 6.000 Zuschauer
  • Hamburg, Heiligengeistfeld St. Pauli, Platz für 11.000 + 40.000 Zuschauer
  • Leipzig, Augustusplatz, Platz für 4.000 + 8.000 Zuschauer
  • Stuttgart, Schlossplatz, Platz für 30.000 Zuschauer
  • Stuttgart, Schillerplatz & Marktplatz, kein Zuschauer-Limit

Die besten Goodies für deine Radfahrt zur Fanzone

Gut Rad ist teuer – mit diesen Goodies und Gadgets wird der EM-Besuch zum Fest:

Pro Stunde werden im Schnitt in Deutschland mehr als 30 (!) Räder laut Kriminalstatistik (2022) gestohlen. Der beste Diebstahlschutz für ein Fahrrad oder E-Bike ist immer noch ein gutes Fahrradschloss - und das gilt erst recht, wenn du zur Euro 2024 mit dem Fahrrad anreist!

Das sind die besten Bügel-Fahrradschlösser

Diese Modelle haben uns beim Testen am meisten überzeugt:

Das sind die besten Falt-Fahrradschlösser

Diese Modelle haben uns beim Testen am meisten überzeugt:

Endlich wieder Flagge zeigen!

Auch auf dem Weg zum Stadion kannst du prima deiner Nationalmannschaft frönen - und womit ginge das besser, wie mit der Nationalflagge am Lenker? Die kleinen Fähnchen kosten rund 10 Euro und lassen sich an viele Rundrohre klemmen.

Die Deutschland-Flagge gibt's hier bei Amazon zu kaufen

Die Türkei-Flagge gibt's hier bei Amazon zu kaufen

Die Italien-Flagge gibt's hier bei Amazon zu kaufen

Stilsicher mit dem offiziellen DFB-Trikot zur EM 2024!

Mit dem Heimtrikot zum Public-Viewing in der Heimatstadt radeln? Darauf mussten Fußball-Fans lange warten, ist aber nun endlich möglich! das offizielle Adidas DFB-Trikot ist Unisex und in den Größen S bis XL bestellbar. Kostenpunkt? 100 Euro.

Hier gibt's das DFB-Trikot im Partner-Shop

Damit nur die Bratwurst in der Sonne braun wird: Sonnencreme!

Sonnenbrand nach dem Vorrundenspiel am Nachmittag? Das sieht nicht nur doof aus - schmerzt mitunter auf fies. Also: eincremen nicht vergessen. Und damit das flott von der Hand geht, greift die BikeX-Redaktion gerne (und regelmäßig!) zur Sonnencreme aus der Sprühflasche.

Hier die Nivea Sun UV Dry Protect Sport Sprühflasche bei Amazon bestellen

Getränkehalter für den Lenker

Du hast noch ne Cola aus der Fanzone in der Hand, weißt aber nicht, wohin du die packen sollst? Dann verstau sie doch mit diesem Getränkehalter einfach an deinem Lenker. Kostenpunkt? 15 Euro.

Hier den Getränkehalter bei Amazon kaufen

BikeX werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf bike-x.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Keine Macht dem warmen Bier!

Die Fan-Zone deiner Stadt ist wegen Überfüllung schon geschlossen - oder der Kumpel hat im Garten schon den Beamer angeworfen? Dann nichts wie hin - am besten mit Gastgeschenk. Und was trinkt man während der Europameisterschaft in Massen? Genau: Bier, und das am besten kalt. Mit diesem 24 liter fassenden Kühlrucksack kriegst du die Flüssigbrötchen stilsicher und vor allen Dingen kühl transportiert. Und teuer ist der in zwei Farben lieferbare Rucksack auch nicht, 30 Euro soll er kosten.

Hier den Kühlrucksack bei Amazon bestellen

Häufig gestellte Fragen: Alkohol & Co. beim Radfahren

Damit dein EM-Abenteuer folgenlos bleibt, hier noch der Fahrrad-Knigge in puncto Bier und Cannabis:  © Bike-X

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.