• Es ist ein Aufregerthema in der diesjährigen Adventszeit: Draußen Glühwein trinken oder nicht?
  • Politiker wie Jens Spahn oder Karl Lauterbach fordern Solidarität und Einschränkungen oder Verbot des Verkaufs von Alkohol an Ständen.
  • Unterdessen vermisst eine Mehrheit in Deutschland einer Umfrage zufolge den traditionellen Weihnachtsmarktbesuch.

Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

Menschenansammlungen sollen in diesem Advent wegen Corona vermieden werden - vor Glühweinständen bilden sich allerdings in vielen Städten derzeit lange Schlange und Pulks. Bars und Gastronomen nutzen ein Schlupfloch und bieten Glühwein to go an. Eine nette Alternative zu den weitgehend abgesagten Weihnachtsmärkten?

Die vermisst laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov vom zweiten Adventswochenende immerhin mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland (53 Prozent), Frauen häufiger als Männer (56 Prozent versus 48 Prozent).

Gesundheitsexperten zeigen sich ungeachtet dessen von Glühwein to go wenig begeistert. Und die ersten Städte wollen gegen den Verkauf vorgehen.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mahnte zu mehr Solidarität. "Es kann ja nicht sein, dass die einen für den Glühwein zuständig sind, und die anderen für die Intensivstation", sagte er am Sonntag im RTL-Jahresrückblick "2020! Menschen, Bilder, Emotionen".

Karl Lauterbach: "Glühweinstände unterlaufen Kontaktbeschränkungen"

Während manche "mit 40, 50 Mann am Glühweinstand" stünden, arbeiteten zur selben Zeit Pflegekräfte rund um die Uhr und gäben "alles, um Menschen eben das Überleben möglich zu machen".

Lesen Sie auch: Alle aktuellen Informationen rund um die Corona-Pandemie in unserem Live-Blog

In Köln tat sich als prominenter Kritiker SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hervor. "Glühweinstände unterlaufen unsere Kontaktbeschränkungen. Ich verstehe nicht, weshalb die Stadt Köln das zulässt", schrieb er auf Twitter. "Das kostet zum Schluss Neuinfizierte und Tote. Dazu ist später noch Zeit, wenn wir geimpft sind."

Er berichtete auch, wie er Leute ohne Abstand und Maske, aber mit Glühwein oder Bier gesehen habe. In Köln gilt von 22.00 bis 6.00 Uhr ein Konsumverbot für Alkohol im öffentlichen Raum. Auch der Verkauf ist in dieser Zeit untersagt.

Voting Adventszeit, Glühweinzeit. Wie halten Sie es in diesem Jahr?
Ihre Anfrage konnte leider nicht bearbeitet werden.
  • A
    Hier und da mal einen Glühwein zum Mitnehmen - das wars aber auch schon.
  • B
    Die überteuerte klebrige Plörre mochte ich eh noch nie.
  • C
    Natürlich treffe ich mich mit Freunden am Glühweinstand und lasse mir das nicht verbieten!

Die Einhaltung der Regeln liege im Interesse aller, deswegen wolle die Stadt nicht zu jeder Zeit überall sein, sondern setze auf die Einsichtsfähigkeit der Bürgerinnen und Bürger und auch auf die Verantwortung der Glühweinstand-Betreiber, sagte ein Stadtsprecher. Er sagte aber auch, dass es weitere Sanktionen geben könne.

Berliner Medien sprechen scherzhaft vom "Glühwein-Strich"

In Baden-Württemberg will Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) den Alkoholausschank im Freien verbieten. Das wolle er dem Kabinett vorschlagen, sagte er am Montag im Radioprogramm "SWR Aktuell".

Städtebund-Chef: Geplante Lockerungen für Feiertage sinnvoll?

Der Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) stellt die vorgesehenen Lockerungen zu den Feiertagen infrage. DStGB-Chef Gerd Landsberg mahnt an, dass diese zu weiteren Kontakten sowie zusätzlichen Reiseaktivitäten führen könnten.

"Wir haben jetzt gerade am Wochenende in den großen Innenstädten gesehen, dass im Prinzip die Weihnachtsmärkte über die Hintertür kommen, dass wir Riesenschlangen an Glühweinständen hatten."

In Berlin nennen die Medien einige Straßen schon "Glühwein-Strich". Die Ordnungsbehörden wollen nun vermehrt gegen zu viel Rummel vorgehen. Einige Städte, darunter Lüneburg und Leipzig, haben den Getränkeverkauf oder Alkoholausschank an Ständen schon verboten. (dpa/dh)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.