Jens Spahn

Jens Spahn ‐ Steckbrief

Name Jens Spahn
Bürgerlicher Name Jens Georg Spahn
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Ahaus (Nordrhein-Westfalen)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 192 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Twitter-Account von Jens Spahn

Jens Spahn ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der CDU-Politiker Jens Spahn wurde 1980 in Ahaus-Ottenstein im Westmünsterland geboren. Nach seinem Abitur und einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er von 2003 bis 2017 Politikwissenschaft, während er schon als Bundestagsabgeordneter tätig war.

1995 war Spahn in die Junge Union eingetreten, 1997 in die CDU. Von 1999 bis 2006 war er Vorsitzender des Kreisverbandes Borken der Jungen Union, bis 2009 Mitglied des Stadtrates Ahaus. Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2014 Mitglied des Präsidiums. Von 2015 bis 2018 war er Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister für Finanzen. Ende Oktober 2018 gab er bekannt, für das Amt des Parteivorsitzenden der CDU kandidieren zu wollen, unterlag dabei in den Wahlen mit rund 15,7 Prozent jedoch Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz. Bei der Wahl zum Parteivorsitzenden 2020 unterstützte Spahn Armin Laschet und verzichtete auf eine eigene Kandidatur.

Von 2018 bis 2021 war Spahn als Bundesminister für Gesundheit tätig. Seit März 2020 gehörte der Kampf gegen das Coronavirus zu den Hauptaufgaben des Gesundheitsministers Jens Spahn, für seine Arbeit erntete er immer wieder Kritik. In Spahns Fußstapfen als Gesundheitsminister trat Karl Lauterbach (SPD). Künftig wird Spahn schwerpunktmäßig als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU für die Themen Wirtschaft, Klima und Energie verantwortlich sein.

Spahn plädiert für die Generationengerechtigkeit im Grundgesetz. Er stimmte für die "Ehe für alle" und ist für das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel kritisierte er mehrfach, außerdem spricht er sich für die Einführung eines Islamgesetzes aus. Schlagzeilen machte Spahn auch mit einem Beitrag für die "Zeit", in dem er das zunehmende Englisch in deutschen Großstädten als bedauerliche kulturelle Gleichschaltung wertete.

Jens Spahn steht für den konservativen Flügel der CDU – fragt sich im Gespräch mit dem Journalisten Moritz von Uslar aber, was genau damit gemeint sein soll: "Wenn gemeint ist, ob ich in den siebziger oder achtziger Jahren leben möchte: nein. Ob ich reaktionär an vorgestern denken möchte: nein. Wenn konservativ heißt, es geht um Werte, Verbindlichkeit, Verlässlichkeit, Leistungsbereitschaft, Familie, Zusammenhalt, Identität: Dann bin ich gerne konservativ."

Jens Spahn ist seit 2017 mit dem "Bunte"-Journalisten Daniel Funke verheiratet.

Jens Spahn ‐ alle News

Politik

Heil schmettert Renten-Vorstoß der Union ab

Politik

Abschaffung von Rente mit 63: Spahns Forderung stößt auf scharfe Kritik

Video Politik

"Kostet Wohlstand": Jens Spahn dringt auf Ende der "Rente mit 63"

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Deutscher Meister wird nur der BVB! Oder halt Markus Söder

von Marie von den Benken
Kritik Maischberger

Spahn richtet bei "Maischberger" scharfen Vorwurf an die Grünen

von Marie Illner
Kritik Markus Lanz

Asyl-Politik: Spahn stellt Flüchtlingskonvention infrage

von Natascha Wittmann
Kritik Politische Talkshow

"Anne Will": Dieser Gast ist nur zum Schlagwort-Platzieren gekommen

von Christian Vock
Atomenergie

Union fordert Weiterbetrieb der drei abgeschalteten Atomkraftwerke

Energiepolitik

DIHK: Mit Atomausstieg drohen Versorgungsengpässe und hohe Preise

Energiepolitik

Spahn kritisiert Atomausstieg als "schwarzen Tag für den Klimaschutz"

Kritik Anne Will

Expertin warnt vor grundlegendem Denkfehler in der Klimadebatte

von Marie Illner
Wirtschaft

Konjunkturprognose: Das erwarten die Wirtschaftsweisen

von Fabian Busch
Kritik Politische Talkshow

"Maischberger": Spahn vergleicht Klima-Kleber mit Islamisten und Rechtsextremen

von Marie Illner
Energie

Fracking: Woanders gerne – nur nicht bei uns?

von Jan-Henrik Hnida
Verteidigungspolitik

Ein Jahr "Zeitenwende": Union zieht kritische Bilanz

Video Berlin

Fäkalien per Post: Jens Spahn trennt sich von Villa

Kritik Anne Will

Berlin habe eine bessere Regierung verdient: Spahn schießt gegen SPD und Grüne

von Marie Illner
Kritik Markus Lanz

Nach diesem Satz von Spahn schütteln alle Gäste nur noch den Kopf

von Natascha Wittmann
Bundestag

Zwei junge Abgeordnete der Union outen sich als Liebespaar

Ruhestand

Ist die Rente noch zu retten?

von Michael Freckmann
Kritik Hart aber fair

Was sich Klamroth dringend hinter die Ohren schreiben muss

von Marie Illner
Energiegewinnung

Kernfusion: Forschungserfolg heizt Debatte auch in Deutschland an

von Fabian Busch
Interview Energiekrise

Jens Spahn: "Wir müssen damit rechnen, dass der Winter 2023 noch härter wird"

von Fabian Busch
Kritik maybrit illner

"Schnell Bäumchen wechseln": Kühnert attackiert Spahn bei "maybrit illner"

von Christian Vock
Kritik Die ProSieben Politikshow

Neue Talkshow sollte mit Knaller starten - doch kurzfristig kommt alles anders

von Felix Reek