- Schritte, Stufen, Pakete - die Politik überlegt fieberhaft, wie der Corona-Lockdown weiter gelockert werden kann.
- Allen Hoffnungen stehen aber wieder steigende Infektionszahlen entgegen.
- Auch bei einem anderen wichtigen Baustein gibt es einen Rückschlag.
Wegen der Ausbreitung der ansteckenderen Varianten des Corona-Virus ist in Deutschland kein Ende des Lockdowns in Sicht.
Lesen Sie auch: Alle aktuellen Informationen rund um die Corona-Pandemie in unserem Live-Blog
Bald kostenlose Schnelltests in Apotheken?
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte zuletzt immer wieder angekündigt, dass ab 1. März das Angebot für alle Bürger kommen solle, sich kostenlos von geschultem Personal mit Antigen-Schnelltests testen zu lassen - etwa in Testzentren, Praxen oder Apotheken. Darüber solle nun aber erst bei den Bund-Länder-Beratungen am 3. März gesprochen werden, erklärte Regierungssprecher
"Die Verschiebung der #Schnelltests ist bedauerlich", twitterte FDP-Chef Christian Lindner. "Testen, Testen, Testen ist ein Baustein für mehr Freiheit. Die Enttäuschung beim Impfstart darf sich nicht wiederholen. Wieso funktioniert in Österreich schon in der Praxis, was bei uns verschoben wird?"
Frühere Impfungen für Grundschullehrer und Kita-Personal kommen
Zur Absicherung von Kita- und Schulöffnungen sollen Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte früher geimpft werden. Nach einem Entwurf des Gesundheitsministeriums rücken "Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege und an Grundschulen tätig sind", von der dritten in die zweite Gruppe der Impf-Reihenfolge. Die geänderte Impfverordnung könnte an diesem Mittwoch in Kraft treten. Die Gesundheitsminister der Bundesländer sprachen sich bei einem Treffen ohne Gegenstimmen für diese neue Regelung aus, wie Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) mitteilte.
Öffnungstrategie in Bereichen Kontakte, Schulen, Restaurants und Kultur
Die Bundeskanzlerin plädierte angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle erneut für eine vorsichtige Strategie. Öffnungsschritte müssten mit vermehrten Tests gekoppelt und klug eingeführt werden, sagte Merkel nach Angaben von Teilnehmern in Online-Beratungen des CDU-Präsidiums. Merkel sieht nach ihren Angaben drei Bereiche für "Pakete" einer Öffnungsstrategie: persönliche Kontakte, Schulen und Berufsschulen sowie Sportgruppen, Restaurants und Kultur.
Kanzleramtschef
Nach rund zweimonatiger Schließung und Notbetreuung öffneten in zehn Bundesländern am Montag wieder Kindertagesstätten und Grundschulen teilweise. Bereits dadurch gebe es "ein erhebliches Mehr an Kontakten und damit auch an Übertragungsrisiken", sagte Seibert. Niemand wolle Öffnungen wieder zurücknehmen. "Was wir aufmachen, das wollen wir dann auch durchhalten." Wichtig sei es nun, ganz genau zu schauen, wie Schulöffnungen das Infektionsgeschehen verändern.
Sieben-Tage-Inzidenz entscheidend
In den nächsten Tagen soll nach den Informationen aus dem CDU-Präsidium eine Arbeitsgruppe mit Kanzleramtschef Braun und den Chefs der Länder-Staatskanzleien zum Thema Öffnungen tagen. Sie soll die nächsten Bund-Länder-Beratungen am 3. März vorbereiten. Nach bisherigen Plänen könnten Geschäfte am 7. März wieder öffnen - aber nur in Regionen, wo es drei Tage in Folge nicht mehr als 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen gibt. Am Montag stieg diese Sieben-Tage-Inzidenz bundesweit aber von 60,2 auf 61,0. Seit mehr als einer Woche liegt sie über 57.
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD), sagte "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten": "Auch ein R-Wert deutlich unter 1 und eine sinkende Auslastung der Intensivmedizin werden wichtige Kriterien für nächste Lockerungsschritte sein." Kultur und Gastronomie sollen teils öffnen können, wenn Bundesländer "stabil über mehrere Wochen" unter den Sieben-Tage-Inzidenzwerten 35 oder 50 blieben.
CDU-Chef Armin Laschet hingegen sagte diesen beiden Zeitungen (Dienstag): "Ein Stufenplan, der regelt, welche Inzidenzwerte erreicht werden müssen, um bestimmte Bereiche wieder zu öffnen, könnte uns zu sehr binden." Aus Sicht des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten helfen "starre Automatismen" nicht.
Binnen eines Tages wurden 4.369 Corona-Neuinfektionen und 62 weitere Todesfälle verzeichnet. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 67.903.
Wann genau Lehrkräfte an Grundschulen und Kitaerzieherinnen und -erzieher beim Impfen an die Reihe kommen, ist trotz geplanter höherer Priorisierung unklar. Betroffen sind laut Statistischem Bundesamt etwa eine Million Menschen. Spahns früheren Aussagen zufolge soll die Impfgruppe zwei, zu der die Lehrer gehören sollen, ab April zum Zug kommen. Auch viele chronisch Kranke und Menschen über 70 sind hier versammelt. (ash/dpa)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.