Das vom Coronavirus gefährdete Gebiet haben sie hinter sich gelassen. Doch jetzt beginnt für 15 China-Rückkehrer in Baden-Württemberg die nächste Extremsituation: zwei Wochen auf engstem Raum in Quarantäne.
Ein nicht einmal ein Jahr altes Baby ist der jüngste der 15 Passagiere, die am Freitagnachmittag in einem grauen Airbus der Luftwaffe auf dem Stuttgarter Flughafen gelandet sind. In den nächsten zwei Wochen werden sie die meiste Zeit des Tages innerhalb der vier Wände von Hotelzimmern verbringen. Die fünf Kinder und zehn Erwachsenen sind Rückkehrer aus der vom neuartigen Coronavirus besonders betroffenen chinesischen Provinz Hubei. Laut den Behörden sind sie gesund, zur Sicherheit müssen sie aber 14 Tage in der Quarantäne-Station in einem Nebentrakt eines Hotels in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) ausharren.
"Allen geht es gut", sagte Stefan Brockmann vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg nach der Ankunft der China-Rückkehrer. "Wir konnten sie etwas müde, aber doch sehr zufrieden in Empfang nehmen." Die 15 waren laut baden-württembergischem Sozialministerium bereits in China alle negativ auf das Coronavirus namens Sars-CoV-2 getestet worden. Direkt nach ihrer Ankunft am Freitag wurden sie am Flughafen erneut untersucht. Abstrichproben wurden im Labor des Landesgesundheitsamtes (LGA) analysiert. Alle 15 Frauen, Männer und Kinder seien negativ auf das Virus getestet worden, teilte das Ministerium am Abend mit.
Die fünf Kinder sind alle jünger als fünf Jahre
Unter den Rückkehrern sind vier Familien. Die fünf Kinder sind alle jünger als fünf Jahre. Laut DRK handelt es sich um Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft und deren Angehörige, unter denen auch Chinesen seien.
Michael Sieland vom DRK-Generalsekretariat in Berlin sagte, den China-Rückkehrern gehe es den Umständen entsprechend gut. "Man darf hierbei sicher nicht vergessen, dass unsere Gäste eine Odyssee hinter sich haben." Man wisse von vorher Ausgereisten, dass sich die Menschen zum Teil seit 14 Tagen selbst isoliert hatten und immer in der Angst gelebt hätten, sich doch noch eine Infektion einzufangen. Aus China ausgeflogen wurden die 15 mit einer französischen Militärmaschine, von der sie in Paris in den Flieger der deutschen Luftwaffe umstiegen. "Die Menschen brauchen jetzt vor allen Dingen erstmal Ruhe, müssen ankommen und sich in der neuen Situation zurechtfinden", sagte Sieland.
Dass sie gemeinsam in einer eigens organisierten Quarantäne-Station untergebracht sind, liegt daran, dass sie keinen eigenen Wohnsitz in Deutschland haben, an dem sie isoliert werden könnten. Für ihre Unterbringung ist das DRK zuständig. Es hatte bereits eine Quarantäne-Station in Germersheim (Rheinland-Pfalz) betrieben und betreut aktuell eine in Berlin.
Die meiste Zeit werden sie in ihren Zimmern verbringen
Untergebracht sind die Rückkehrer nun in einem vom Haupthaus abgetrennten Nebentrakt eines Business-Hotels nahe der Autobahn in Kirchheim unter Teck. Im Hotel läuft - abgeschirmt von der Quarantäne-Station - der Betrieb weiter. Man sei dem Hotel dankbar, sagte Sieland vom DRK. Es sei zu erwarten, dass es Stornierungen gebe. Dabei gebe es keine Gefährdungen. Wenn die Gäste infektiös wären, wären sie schließlich schon in einem Krankenhaus, sagte er. Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) sagte: "Für die Bevölkerung besteht weiterhin kein Grund zur Sorge."
Laut DRK werden die 15 die meiste Zeit über in ihren Zimmern verbringen. Die Familien bleiben zusammen, die anderen sind einzeln untergebracht. Es gibt einen kleinen Außenbereich, in den sie nach vorheriger Anmeldung dürfen. Auf den Zimmern gibt es Internet, für die Kinder gibt es Spiele. Beim DRK arbeitet speziell geschultes Personal, die Einsatzkräfte und Gäste in der extremen Situation betreuen. Für die 15 Gäste werden die DRK-Leute in den nächsten zwei Wochen die einzige Verbindung nach draußen sein. (ash/dpa)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.