Israels Streitkräfte wollen im Süden Gazas räumlich begrenzt und für mehrere Stunden am Tag die Waffen schweigen lassen. Nach ihren Angaben sollen damit mehr Hilfslieferungen ermöglicht werden.

Mehr News zum Krieg in Nahost

Das israelische Militär hat eine täglich mehrstündige und räumlich begrenzte "taktische Pause" seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet.

Die Unterbrechung gelte bis auf Weiteres jeweils für die Zeit von 08:00 bis 19:00 Uhr (07.00 bis 18:00 Uhr MESZ) entlang der Straße, die vom Grenzübergang Kerem Schalom gen Norden führe, teilten die Streitkräfte am Sonntagmorgen über die Online-Plattformen X und Telegram mit.

Die Entscheidung solle mehr Hilfslieferungen ermöglichen und sei nach Beratungen mit den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen getroffen worden. Zuvor war angesichts der schlechten humanitären Zustände im Gazastreifen der internationale Druck auf Israel und Regierungschef Netanjahu größer und größer geworden.

Welternährungsprogramm warnt vor Hunger-Lage

Wegen der Kämpfe zwischen Israels Armee und der Hamas hatte das Welternährungsprogramm (WFP) davor gewarnt, dass die Menschen im südlichen Teil des von der islamistischen Terrororganisation beherrschten Gazastreifens schon bald unter der gleichen katastrophalen Hunger-Lage leiden könnten wie jene in den nördlichen Gebieten zuvor. "Die Situation im südlichen Gaza verschlechtert sich rasch", sagte der stellvertretende WFP-Direktor Carl Skau nach einem zweitägigen Besuch der Region am Freitag.

Eine Million Menschen seien aus Rafah an der Grenze zu Ägypten vertrieben worden und bei brütender Sommerhitze in einem überfüllten Gebiet entlang des Strandes eingepfercht. Im nördlichen Teil Gazas habe sich die Versorgung mit Hilfsgütern zwar etwas verbessert, sagte Skau. Nachhaltig abgesichert sei die Verteilung von Nahrungsmitteln aber nicht.

Am 7. Oktober hatten Terroristen der Hamas und anderer Palästinensergruppen den Süden Israels überfallen, rund 1.200 Menschen ermordet und weitere 250 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Im Zuge des dadurch ausgelösten Krieges wurden nach - unabhängig nicht überprüfbaren - Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörden mehr als 37.000 Palästinenser getötet. Rund vier Fünftel der Bevölkerung innerhalb des abgeriegelten Küstenstreifens haben ihr Zuhause zurücklassen müssen. (dpa/ari)

Fitness in Gaza: Wie junge Männer Stress und Angst abbauen

In der Flüchtlingssiedlung Nuseirat im zentralen Gazastreifen hat ein Fitness-Zentrum wiedereröffnet: Der Andrang ist mittlerweile groß, denn hier können junge Männer Angst und Stress durch Training abbauen. Nur an Nahrungsergänzungsmittel ist derzeit schwer zu kommen.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © dpa / Tsafrir Abayov/AP/dpa