Schauspielerin Zendaya erschien passend gekleidet zur Premiere ihres neuen Films in einem schneeweißen Kleid mit Tennismotiven darauf. Ein weiteres optisches Highlight: ihr XXL-Zopf.

Mehr Lifestyle-News

Schauspielerin Zendaya (27) rockte einmal mehr einen roten Teppich, als sie am Mittwoch bei der Premiere ihres neuen Films "Challengers - Rivalen" in London über ebendiesen schritt. Zu der Veranstaltung im Odeon Luxe Leicester Square erschien die Stilikone in einem weißen schulter-, arm- und rückenfreien sowie bodenlangen Neckholderkleid mit hohem Beinschlitz.

Der Clou an diesem Kleid: Es war mit vielen kleinen gekreuzten Tennisschlägern bestickt. Dieses Design passte perfekt zu ihrem neuen Film, der Romantik und Tennis-Sport sowie Komödie und Drama verbindet.

Ein weiterer Hingucker bei ihrem Red-Carpet-Auftritt war der lange, geflochtene und blonde Zopf, der mit einer großen weißen Schleife am Oberkopf der brünetten Schönheit befestigt war. Der rote Lippenstift harmonierte mit den roten Elementen am Saum des Kleides. Ansonsten hielt Zendaya das Make-up dezent.

Zendaya als ehemaliges Tennis-Wunderkind in "Challengers"

In "Challengers" spielt die in Oakland, Kalifornien, geborene US-Amerikanerin Tashi Duncan, ein ehemaliges Tennis-Wunderkind, das Trainerin wurde und eine unerbittliche Persönlichkeit ist, die sich für ihr Spiel auf und neben dem Platz nicht entschuldigt.

Tashi ist mit einem Champion (Mike Faist, 32) verheiratet, der eine Pechsträhne hat. Tashis Strategie für die Erlösung ihres Mannes nimmt eine überraschende Wendung, als er gegen den gescheiterten Patrick (Josh O'Connor, 33) antreten muss - seinen ehemals besten Freund und Tashis Ex-Freund.

Als ihre Vergangenheit und ihre Gegenwart aufeinanderprallen und die Spannungen hochkochen, muss sich Tashi fragen, was es sie kosten wird, zu gewinnen...

Der Film "Challengers - Rivalen" startet am 25. April auch hierzulande in den Kinos. (ili/spot)  © spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.