Berlin - Kaum aufgetragen schon verschmiert? Fettige Haut und Schlupflider können Lidschatten regelrecht schlucken. Aber auch starkes Schwitzen kann dessen Farben verwischen lassen.

Mehr Lifestyle-News

Will man dennoch möglichst lange etwas vom Augen-Make-up haben, wischt man vor dem Auftragen am besten alle etwaigen Cremereste vom Lid ab – und gibt zunächst etwas Gesichtspuder auf das Lid. Dazu rät das Portal "Haut.de".

Spezielle Fixierprodukte unter dem Lidschatten können dessen Haltbarkeit zusätzlich verbessern. Man kann stattdessen aber auch etwas Teintgrundierung aufs Lid geben.

Intensiver Lidschatten: Schichten oder anfeuchten

Soll die Farbe des Lidschattens besonders intensiv wirken, kann man den Lidschatten-Applikator vor dem Auftragen leicht anfeuchten oder einfach mehrere Schichten Lidschatten aufs Lid geben.

Die Farbe ist nun zu kräftig geworden oder zwei Farben fließen nicht weich genug ineinander? Dann hilft es laut "Haut.de" zusätzlich ein wenig losen Puder auf das Lid zu stäuben. Schwitzt man viel, kann aber auch ein wasserfester Cremelidschatten eine gute Wahl sein.  © Deutsche Presse-Agentur

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.