Heino
1 21
Er gehört zu den Schlagergrößen Deutschlands: Heino. Am 13. Dezember feiert der Sänger mit der Sonnenbrille seinen 85. Geburtstag.
2 21
Geboren wurde Heino als Heinz Georg Kramm 1938 in Düsseldorf, weniger als ein Jahr vor Beginn des Zweiten Weltkriegs.
3 21
Im Alter von nur drei Jahren verlor der Sänger seinen Vater. Fortan prägten Mutter Franziska und seine ältere Schwester Hannelore das Leben des kleinen Heinz Georg.
4 21
Mit 14 Jahren begann der heutige Sänger eine Handwerkslehre zum Bäcker und Konditor, auch wenn schon damals sein Wunsch bestand, Musiker zu werden.
Anzeige
5 21
Erste musikalische Gehversuche machte Heino daher bereits im Teenageralter bei lokalen Veranstaltungen mit seiner damaligen Band "Comedian Terzett", bevor er 1965 von Ralf Bendix entdeckt wurde.
6 21
1966 erschien Heinos Debütalbum "Heino". Mit ihm fiel der Startschuss für seine bis heute andauernde Karriere.
7 21
Mit seinem Hit "Blau blüht der Enzian", erreichte der Sänger Mitte der 1970er Jahre den Höhepunkt seiner Laufbahn. Es folgte eine mehrteilige ZDF-Sendung mit dem Namen "Sing mit Heino".
8 21
Mit seiner vermehrten Präsenz im Fernsehen legte sich der Sänger auch sein markantes Markenzeichen zu: die schwarze Sonnenbrille.
Anzeige
9 21
Grundlos trägt bzw. trug Heino diese jedoch nicht: der Schlagerstar hat Morbus Basedow, eine Autoimmunerkrankung, die zu einer Überfunktion der Schilddrüse führt, durch die ein Hervortreten der Augen ausgelöst wird.
10 21
Zwar unterzog sich Heino bereits vor Jahren einer Operation, bei der seine Augenpartie korrigiert wurde, die Brille blieb jedoch.
11 21
Mit Ausflügen in die Welt des Metals und zum Ballermann, machte sich Heino auch bei der jüngeren Generation einen Namen.
12 21
Erstmals 1989 versuchte er sich an Rap- und Techno-Varianten seiner altbekannten Hits, darunter ebenfalls seine Version des Volksliedes "Schwarzbraun ist die Haselnuss".
Anzeige
13 21
Auch ein Ausflug in die Welt der Klassik durfte nicht fehlen, bei dem Heino unter anderem in Kirchen auftrat.
14 21
Noch einmal außergewöhnlicher wurde es mit der Veröffentlichung seiner Alben "Mit freundlichen Grüßen" (2013) und "Schwarz blüht der Enzian" (2014), auf denen Heino Songs zahlreicher deutscher Künstler aus der Rock-, Pop- und Metal-Szene coverte.
15 21
"Heino - …und Tschüss", hieß das Album des Schlagerstars, mit dem der Sänger 2019 eigentlich seinen Abschied aus dem Showgeschäft ankündigen wollte, inklusive Abschiedstour.
16 21
Die positive Resonanz stimmte ihn dann aber doch noch einmal um. Sein Album "Heino goes Klassik - Ein deutscher Liederabend" folgte 2021.
Anzeige
17 21
Und auch einen Abstecher in die Welt des Ballermanns konnte sich Heino nicht verkneifen. Anfang 2023 erschienen seine Coverversionen der Ballermann-Hits "Zehn nackte Friseusen" und "Geh mal Bier holen".
18 21
Aber nicht nur musikalisch verzeichnete der Sänger schon früh Erfolge, sondern auch privat: seine erste Ehe schloss Heino im Juni 1959 im Alter von 20 Jahren. Aus der Ehe mit Henriette Heppner ging sein ältester Sohn Uwe hervor.
19 21
Anschließend war der Schlagestar von 1965 bis 1978 mit seiner zweiten Ehefrau Lilo Kramm verheiratet, die 2010 an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs verstarb.
20 21
Seine große Liebe, die österreichische Sängerin und Schauspielerin Hannelore Auersperg, lernte Heino 1972 bei der Wahl der "Miss Austria" kennen. Sieben Jahre später, 1979, heirateten beide. In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" verriet der Sänger einst: "Es war die große Liebe auf den ersten Blick. […] Sie ist alles für mich."
Anzeige
21 21
Umso schwerer wird es für Heino, seinen 85. Geburtstag ohne Hannelore zu feiern. Die 82-Jährige verstarb am 8. November 2023 in Kitzbühel. "Das war der schlimmste Tag in seinem Leben", beschrieb Heinos Manager den Verlust.