• BTS-Sänger Jin muss sich noch im Dezember für den Militärdienst verpflichten.
  • Nach fünf Wochen Training soll das älteste Mitglied der K-Pop-Band in eine Fronteinheit.
  • BTS-Fans sind deshalb in Sorge.

Mehr News zu Stars & Unterhaltung

Das älteste Mitglied der K-Pop-Band BTS wird sich laut lokaler Medien schon bald als erster Sänger der Band für den Militärdienst verpflichten. Der 29-jährige Jin beginnt seine Ausbildung demnach am 13. Dezember, wie unter anderem "Daily Mail" schreibt.

Jin wird sein fünfwöchiges Training in Yeoncheon in der Provinz Gyeonggi starten, bevor er in einer Fronteinheit eingesetzt wird, wie es heißt - der Sänger hatte das zuvor schon in den sozialen Medien angedeutet. Alle arbeitsfähigen südkoreanischen Männer unter 30 Jahren müssen etwa zwei Jahre Militärdienst leisten.

Fronteinsatz von Jin: BTS-Fans sind in Sorge

Auf Social Media sind die Fans nach der Nachricht teilweise schockiert. So heißt es in einem Kommentar: "Mein Herz setzte buchstäblich aus, als ich las, dass er an der Front eingesetzt werden wird", twitterte ein Fan und fügte hinzu: "Warum Frontlinie?? Warum??" Mit Frontlinie ist die Grenze zu Nordkorea gemeint.

Aufgrund ihres weltweiten Erfolgs gibt es seit Jahren eine Debatte darüber, ob für die Mitglieder der Band eine Ausnahme vom Militärdienst gelten sollte. Ähnliches gilt etwa für klassische Musiker und Gewinner der olympischen Medaillen.

Lesen Sie auch: BTS treten Gerüchten über Auflösung entgegen  © 1&1 Mail & Media/spot on news

Auftritt vor den Vereinten Nationen: K-Pop-Band BTS begeistert UNO-Generalversammlung

"Jede Entscheidung, die wir treffen, ist der Anfang der Veränderung, nicht das Ende", sagte RM, Mitglied der K-Pop-Band BTS vor den Vereinten Nationen. Die Mitglieder der Band nutzten einen Auftritt vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen am Montag, um für ihre Generation zu sprechen. Die Band habe sich zum Ziel gesetzt, die UN-Ziele für 2030 zu fördern, darunter die Beendigung extremer Armut, die Erhaltung des Planeten und die Geschlechtergleichstellung.