1 21
Fatboy Slim wurde am 31. Juli 1963 unter dem bürgerlichen Namen Quentin Leo Cook in Bromley, London, geboren. Inzwischen heißt er jedoch offiziell Norman Quentin Cook.
2 21
Seine Musikkarriere begann er 1983 als Bassist der Indie-Pop-Band The Housemartins, die mit dem Nummer-eins-Hit "Caravan of Love" einen großen Erfolg feierte.
3 21
Nach der Auflösung der Band im Jahr 1988 startete Cook seine Solokarriere und wandte sich der elektronischen Musik zu. Seitdem ist er unter verschiedenen Künstlernamen bekannt …
4 21
… unter anderem als Norman Cook, Pizzaman, Son of a Cheeky Boy und natürlich: Fatboy Slim.
Anzeige
5 21
Im Jahr 1989 gründete er zusammen mit Lindy Layton die Band Beats International, die bis 1991 bestand.
6 21
Im Jahr 1993 bildete er gemeinsam mit John Reid das House-Projekt Pizzaman und veröffentlichte 1995 das Album "Pizzamania".
7 21
Mit seinem damaligen Mitbewohner Gareth Hansome alias GMoney gründete er Mighty Dub Katz. Mit dem Track "Magic Carpet Ride" schafften sie es 1995 unter anderem auf Platz neun der deutschen Charts.
8 21
Zudem war Fatboy Slim zwischen 1994 und 1997 Mitglied der Funkpop-Band Freak Power. "Turn On, Tune In, Cop Out" war ihr größter Hit.
Anzeige
9 21
Gleichzeitig remixte Cook viele bekannte Songs, die ihn später auch zur Big-Beat-Legende werden ließen.
10 21
Er formte daraus eine Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die im Wesentlichen auf Breakbeats aufbaute ...
11 21
... und die zum Teil ganz neue Maßstäbe in der Musikszene setzte.
12 21
Ebenso bekannt sind seine humoristischen Musikvideos, wie das zu "Weapon of Choice" mit Hollywood-Star Christopher Walken ...
Anzeige
13 21
... Die Produktion unter der Regie von Spike Jonze ("Her") wurde im April 2002 vom britischen Musiksender VH1 per Umfrage zum "Besten Video aller Zeiten" gekürt.
14 21
Als The Brighton Port Authority (BPA) arbeitet er seit 2008 mit Künstlern wie David Byrne und Dizzee Rascal (Foto) zusammen und kreiert einen "funky, hooky, wave-your-hands-in-the-air Dance-Pop".
15 21
Neben seiner erfolgreichen Karriere als Musiker und DJ sorgte Cook auch für eine der größten Partys in Großbritannien. Zu seiner kostenlosen "Big Beach Boutique"-Party kamen über 250.000 Menschen an den Strand von Brighton.
16 21
2014 veröffentlichte Cook dann das Album "Fatboy Slim presents Bem Brasil", das parallel zur damaligen Fußball-WM der Männer ein großer Erfolg war. Die Sounds baute der Multi-Instrumentalist auf brasilianische Wurzeln auf, gemixt mit typischen Fatboy Slim Beats.
Anzeige
17 21
Zu seinen größten Hits als Fatboy Slim zählen "Right Here, Right Now" und "The Rockafeller Skank" sowie "Praise You" ...
18 21
... unter diesem Pseudonym arbeitet Cook nun schon fast die Hälfte seines Lebens und legt bis heute noch auf - auch auf den großen Festivals.
19 21
Insgesamt soll Cook laut Schallplattenauszeichnungen über neun Millionen Tonträger verkauft haben. Das erfolgreichste Album sei "You've Come a Long Way, Baby" - das zweite Studioalbum als Fatboy Slim.
20 21
Zuletzt brachte er im April dieses Jahres zusammen mit Brit-Popstar Rita Ora die Single "Praising You" als Neuinterpretation von "Praise You" heraus. Beim Finale des Eurovision Song Contest 2023 traten sie in London auf und performten den Song live.
Anzeige
21 21
Der Veteran der elektronischen Musikszene soll bis heute auf der britischen Insel wohnen und sich nach eigenen Angaben in Brighton am wohlsten fühlen. Er hat zwei Kinder, Woody und Nelly, mit der TV-Moderatorin Zoe Ball, mit der er von 1999 bis 2016 verheiratet war.