• An den ersten Tagen im Dschungelcamp hat sich zwischen Tara Tabitha und Filip Pavlovic eine Romanze angebahnt.
  • An Tag vier gab es jedoch Stunk zwischen den beiden.
  • Auch ein klärendes Gespräch brachte nichts.

Mehr Infos zum Dschungelcamp 2022 finden Sie hier

Das Dschungelcamp (auch bei RTL+) wurde an Tag vier vor allem von einem Rassismus-Eklat überschattet: Janina Youssefian musste die Show verlassen, nachdem sie Linda Nobat rassistisch beschimpft hatte. Bei zwei anderen Kandidaten herrschte darüber hinaus dicke Luft: Es gab Stunk zwischen dem vermeintlichen Traumpaar Tara Tabitha und Filip Pavlovic.

Der Grund: Filip Pavlovic wollte mit Tara Tabitha nicht runter zum Fluss gehen. Dass sie ihren Herzschmerz daraufhin mit der Gruppe teilte, brachte ihn wiederum auf die Palme: "Egal, was man macht, man macht es falsch."

Wahre Worte, denn ein klärendes Gespräch hatte die Situation sogar noch verschärft. Genervt sagte Pavlovic schließlich: "Lass' uns doch mal drei, vier Gänge zurückschalten." Viele Liebes-Gänge blieben dann allerdings nicht mehr übrig, wie auch Tara feststellte: "Wir haben noch nicht einmal Händchen gehalten."

Dschungelcamp 2022: Weiteres Unglück für Filip Pavlovic nach Ärger mit Tara Tabitha

Zu allem Überfluss machte ihm dann auch noch ein Affe direkt ins Bett. Kurzzeitig hatte Filip Angst vor Hepatitis, diese Sorge wurde ihm jedoch ebenso schnell wieder genommen.

Für einen Seitenhieb von Daniel Hartwich reichte es aber. Immerhin, erklärte der Moderator, wäre Filip dann wenigstens ein "Hepatitis-C-Promi".  © 1&1 Mail & Media/spot on news

Dschungelcamp, Tara Tabitha, RTL, Südafrika, Luxus-Suite

Vor dem Dschungelcamp: Tara Tabitha genießt ihre Luxus-Suite in Südafrika

Tara Tabitha genießt vor dem Start der RTL-Show "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" noch die Tage in einem Luxushotel in Südafrika. Anschließend wartet der vergleichsweise unwirtliche Dschungel auf die Österreicherin.
JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.