Die Datingshow "Love Island" wird 2021 im Frühjahr und im Spätsommer auf den Bildschirm zurückkehren. Das erfolgreiche RTLzwei-Format soll damit auch die Konkurrenz in Schach halten.

Mehr News zu TV und Streaming finden Sie hier

Ende September ging die vierte Staffel von "Love Island" zu Ende. Ein Nachschub im Doppelpack ist bereits in Planung, wie RTLzwei-Geschäftsführer Andreas Bartl im Interview mit "DWDL" verraten hat: "Wir freuen uns ab 2021 auf eine weitere Ausgabe von 'Love Island', wie es die Briten schon gemacht haben, und werden damit, sofern die Pandemie es uns erlaubt, zwei Staffeln unseres Erfolgsformats im Jahr haben."

Location für "Love Island" noch unbekannt

Wo die Frühjahrsstaffel stattfinden werde, stehe noch nicht fest. "Wir brauchen eine Location, in der wir im März/April mit angenehmen Temperaturen arbeiten können. […] Wir sind derzeit auf der Suche", erklärt Bartl. Die Staffel im Spätsommer findet traditionell auf Mallorca statt.

Das Genre der Reality-Datingshows entwickle sich in TV und Streaming derzeit etwas inflationär – "auch deshalb, weil 'Love Island' der Trendsetter war. Wir haben uns natürlich gefragt, welche Auswirkungen das auf 'Love Island' haben wird", sagt Bartl. Mit gleich zwei Staffeln Nachschub hat der Sender nun offenbar die Antwort gefunden.

Mit den beiden "Love island"-Staffeln aber auch einer weiteren Staffel von "Kampf der Realitystars" gibt RTLzwei seinen Reality-Shows einen weiteren Schub.

Erfolgsfaktoren der Show

Die diesjährige "Love Island"-Staffel konnte quotenmäßig die Vorjahresstaffel noch einmal überbieten. Das Format sei "originell, unverwechselbar und eine internationale Marke", sagt Bartl. Er sei auch stolz darauf, dass "die großen und kleinen Geschichten der Islander zwar oft mit feiner Ironie, aber immer respekt- und liebevoll erzählt werden".

Steigende Quoten innerhalb einer Staffel seien ein Beleg dafür, ebenso wie der großartige Erfolg auf allen digitalen Plattformen.

Lesen Sie auch: Von "Love Island" zur Bachelorette: Melissa Damilia sucht ihren Traummann

Konzept von "Love Island"

In dem Format ziehen eine Gruppe von Single-Männer und -Frauen in eine Villa und finden sich bestenfalls zu Couples zusammen. Nach und nach wird die Gruppe mit weiteren Islandern erweitert, sodass die Konkurrenz unter den Singles größer wird.

Findet ein Kandidat kein Match, muss er die Villa verlassen. Am Ende wird aus den verbliebenen Pärchen das Siegerpaar ermittelt, das 50.000 Euro erhält. 2019 nahmen Melina und Tim das Geld mit nach Hause.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.