WEB.DE Blog

"Sicherheit"

Alle Artikel zum Thema "Sicherheit"

PGP-Verschlüsselung – so funktioniert's

Sie möchten lieber auf Nummer sicher gehen und Ihren E-Mail-Verkehr zusätzlich absichern? Gut, dass Ihr WEB.DE Postfach mit Hilfe der PGP-Verschlüsselung da aushelfen kann! Wir zeigen Ihnen, wie genau dieser Verschlüsselungsstandard funktioniert und wie Sie ihn ganz einfach einrichten. mehr
536 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Erpressungstrojaner auf dem PC?!

Aktuell kursierende Erpressungs-E-Mails setzen auf den Schockmoment: Sie drohen direkt und unverblümt und geben vor, über einen Trojaner den PC des E-Mail-Adressaten gehackt und diesen bei rufschädigenden Handlungen gefilmt zu haben. Wer nicht zahle, dessen Ruf werde ruiniert. Wir zeigen Ihnen in diesem Tipp, wie so eine "Trojaner-E-Mail" aussieht und geben Tipps, auf was Sie achten können. mehr
4.129 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Wie lösche ich Spam-Einträge im Kalender?

Immer wieder liest und hört man von sogenannten Spam-Wellen, also Phasen, in denen sehr viel Spam verschickt wird. Außerdem überlegen sich Spammer ständig neue Wege zur Verbreitung: In letzter Zeit gab es nicht nur Spam im E-Mail-Postfach, sondern auch falsche Termineinträge. Damit ist jetzt Schluss! Wir zeigen Ihnen, wie Sie sogenannte Kalender-Spam-Einträge löschen und als Spam markieren. mehr
4.253 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

De-Mail – Behördengänge von überall aus

Sobald die Tage wärmer werden, freuen sich alle auf den lang ersehnten Sommerurlaub. Aber was passiert, wenn plötzlich kurzfristig noch ein wichtiger Behördengang ansteht? Oh weh! Jetzt soll man dringend vor Ort sein, obwohl man eigentlich schon halb im Flugzeug sitzt? Mit De-Mail haben Sie in diesem Fall eine Sorge weniger... mehr
471 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

EU-DSGVO – was denkt die Allgemeinheit?

Ob bewusst oder unbewusst – in Ihrem Alltag sind auch Sie bestimmt schon einmal mit der neuen EU-weiten Verordnung zum Thema Datenschutz in Berührung gekommen. Denn seit Mitte Mai wird genauestens auf die Einhaltung der neuen Regeln geachtet. Doch was halten eigentlich die Nutzer von der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung – kurz EU-DSGVO? mehr
7.815 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Externe Newsletter bequem verwalten

Newsletter mit möglichst wenig Aufwand verwalten? In Ihrem WEB.DE Postfach haben wir jetzt eine neue Funktion für Sie, die Ihnen genau dabei hilft. mehr
1.024 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Mit E-Mails & Handy sicher im Urlaub

Der nächste Urlaub steht vor der Tür und Sie wollen nicht nur im kühlen Nass sondern auch im World Wide Web surfen? Wir haben die passenden Tipps für Sie, um Ihnen auch im Urlaub optimale Sicherheit mit Smartphone und Co. zu gewährleisten. mehr
321 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Gefälschte E-Mail-Absender im Spam-Ordner erkennen

Sie spielen gerne Detektiv? Wunderbar. Auch im Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs? Super, dann haben wir vielleicht genau das Richtige für Sie. Und eins dürfen wir jetzt schon verraten: Ihre Lupe können Sie getrost wieder einstecken… mehr
1.794 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Mehr Sicherheit beim Mailen – so geht's

Beim Anlegen eines WEB.DE E-Mail-Accounts sind bereits standardmäßig bestimmte Sicherheits-Einstellungen festgelegt. Neben diesen Einstellungen gibt es aber noch viele weitere praktische Funktionen. Welche das sind und was sich hinter all den Einstellungsmöglichkeiten verbirgt, zeigen wir Ihnen in diesem Tipp: mehr
2.271 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Schutz vor Spam – so geht´s

Im E-Mail-Postfach gilt dasselbe wie bei dubiosen Besuchern an der Haustür: Wenn der Betrüger erst einmal in der Wohnung ist, kann es für weitere Schutzmaßnahmen schon zu spät sein. Aber wussten Sie schon, dass für Ihr WEB.DE Postfach ein kompetenter "Türsteher" zur Verfügung steht? Unser Wachmann erkennt fast jeden unerwünschten Gast… und lässt ihn gar nicht erst herein. Die Rede ist natürlich vom WEB.DE Spamschutz! In diesem Tipp zeigen wir Ihnen, warum es sinnvoll und wichtig ist, den WEB.DE Spamschutz zu aktivieren. mehr
2.093 Personen finden diesen Artikel hilfreich.