Ein sicheres Passwort zum Postfach
Viele nutzen ein und dasselbe Passwort für mehrere Online-Dienste. Das kann ziemlich gefährlich werden. Lesen Sie hier, wieso Sie verschiedene Passwörter benutzen sollten und worauf Sie bei der Passwortwahl achten müssen.
Mithilfe Ihrer E-Mail-Adresse bestellen Sie Kinotickets, shoppen online oder betreiben Online-Banking. Im Postfach sammeln sich deswegen sehr viele schützenswerte Informationen an, die für Kriminelle sehr wertvoll sind.
Eine wichtige Grundregel für Passwortsicherheit ist daher, für Ihr Postfach ein wirklich sicheres Passwort zu benutzen, das Sie ausschließlich für dieses verwenden!
Nutzen Sie also für jeden Online-Dienst unbedingt ein eigenes Passwort!
Beachten Sie bei der Erstellung eines sicheren Passworts am besten unsere Checkliste für sichere Passwörter.
Wenn Sie Angst haben, Opfer eines Hacker-Angriffs geworden zu sein, finden Sie hier heraus, was Sie tun können.
Wir hoffen, Ihnen hat dieser Tipp geholfen. Weiter unten können Sie diesen Artikel bewerten. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Eine wichtige Grundregel für Passwortsicherheit ist daher, für Ihr Postfach ein wirklich sicheres Passwort zu benutzen, das Sie ausschließlich für dieses verwenden!
Aber warum ist das so wichtig?
Stellen Sie sich vor, ein Online-Shop, den Sie nutzen, wird gehackt. Geklaute Nutzerdaten liegen den Kriminellen verschlüsselt vor, die sie mit leistungsstarken Programmen entschlüsseln. Diese Programme verwenden dazu riesige Passwortlisten, darin enthalten sind:- häufigste Passwörter,
- simple Variationen davon („p4sswort“),
- gängige Worte (auch Namen, Ortsnamen, etc.) und
- Variationen davon.
Nutzen Sie also für jeden Online-Dienst unbedingt ein eigenes Passwort!
Welche Passwörter sind sicher?
Vermeiden Sie grundsätzlich die Verwendung gängiger Worte in Ihren Passwörtern und besonders solche, die auf Sie als Person hinweisen (auch Namen von Familienangehörigen, Adressdaten, etc.). Ideal ist eine lange Kombination aus klein- und großgeschriebenen Buchstaben gemischt mit Sonderzeichen.Beachten Sie bei der Erstellung eines sicheren Passworts am besten unsere Checkliste für sichere Passwörter.
Wenn Sie Angst haben, Opfer eines Hacker-Angriffs geworden zu sein, finden Sie hier heraus, was Sie tun können.
Wir hoffen, Ihnen hat dieser Tipp geholfen. Weiter unten können Sie diesen Artikel bewerten. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
1.717 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ähnliche Artikel