Fabian Busch

Hauptstadt-Korrespondent

Fabian Busch ist in Versmold (Nordrhein-Westfalen) aufgewachsen, wo jungen Menschen oft nur zwei Karrierewege offenstehen: in der Fleischindustrie oder der Logistik. Er entschied sich für einen dritten Weg und studierte in Heidelberg Politikwissenschaft, Französisch und Öffentliches Recht.

Das journalistische Handwerk lernte er danach als Volontär und Redakteur beim "Mannheimer Morgen". 2016 war er als Stipendiat des Deutsch-Niederländischen Journalistenprogramms Gastredakteur bei der Tageszeitung "Trouw" in Amsterdam. Von 2016 bis 2021 arbeitete er als freier Journalist für verschiedene Medien, unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die "taz" und die Deutsche Presse-Agentur.

Seit September 2021 verstärkt Fabian Busch unsere Redaktion als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin. Dort versucht er den Überblick zu behalten über das politische Geschehen – und berichtet im Schwerpunkt über Außen-, Verteidigungs- und Gesundheitspolitik, beobachtet die CDU und die Grünen.

Kürzel: fab

Artikel von Fabian Busch

Mehr Präsenz gefordert

Grüne wollen sich den Osten vorknöpfen

von Fabian Busch
Analyse CDU/CSU-Fraktionschef

Jens Spahn: Der Angezählte

von Fabian Busch
Interview Tägliche Bedrohung

BSI-Präsidentin Plattner: "Sorglosigkeit vieler Menschen ist erstaunlich"

von Laura Czypull und Fabian Busch
Interview Entwicklungsministerin

Wozu brauchen wir Ihr Ministerium noch, Frau Alabali Radovan? 

von Fabian Busch und Rebecca Sawicki
Live-Blog Streit zwischen Union und SPD

Wagenknecht nach gescheiterter Richterwahl: "Peinliche Blamage" für Schwarz-Rot

von Fabian Busch und Thomas Pillgruber
Schlagabtausch zum Nachlesen

AfD prägt Generaldebatte - Klöckner droht Weidel mit Rauswurf

von Fabian Busch, Lara Lattek und Marie-Christine Sandler
Interview Bundeshaushalt

Lisa Paus: "Da wird einem ein bisschen schwindelig"

von Laura Czypull und Fabian Busch
Krankenhausreform

Das ist Warkens Plan mit Lauterbachs Erbe

von Fabian Busch
Analyse Genozid-Konvention

Völkermord-Vorwurf gegen Israel: Auch eine Frage der Zeit

von Fabian Busch
Kolumne Wir haben einen Vogel

Deutschlands lässigster Vogel

von Fabian Busch
Bisher wenig genutzt

Elektronische Patientenakte: Politiker fordern Nachbesserungen

von Fabian Busch
Familienreservierungen

Grünen-Chef Banaszak appelliert an Bahn: "Mehr Spar- und Sonderangebote"

von Laura Czypull und Fabian Busch
Interview Grünen-Politikerin

Ricarda Lang: "Politik muss mehr sein als die Verwaltung von Verlusten"

von Laura Czypull und Fabian Busch
Video Entweder-Oder-Fragen

Freizeit mit Söder oder Merz verbringen? Ricarda Lang legt sich fest

von Laura Czypull, Fabian Busch und Sophia Adams
Analyse Krankenversicherung

Ein milliardenschweres Problem – und nur unbeliebte Lösungen

von Fabian Busch
Meine Meinung Pro und Contra

Brauchen wir den Föderalismus noch?

von Fabian Busch und Thomas Eldersch
Deutschland und Israel

Eine Freundschaft auf Belastungsprobe

von Fabian Busch
Merz trifft Trump

Ein heikler Antrittsbesuch

von Fabian Busch und Marie-Christine Sandler
Grenzkontrollen

Polens Außenminister hat eine Bitte an Deutschland

von Fabian Busch
Erbeutete Daten im Darknet

Nach Hackerangriff auf Rheinmetall: Grünen-Politikerin fordert Konsequenzen

von Fabian Busch
Bericht zeichnet düsteres Bild

Die Nato vor dem Ende?

von Fabian Busch
Krieg im eigenen Land

Ein Plan für die Situation, die sich niemand vorstellen will

von Fabian Busch
Interview Neuer SPD-Fraktionschef

Miersch pocht auf Sozialstaatsreformen: "Haben wir den Bürgern versprochen"

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Kolumne Wir haben einen Vogel

Der Kiebitz: Botschafter für einen unterschätzten Lebensraum

von Fabian Busch
Selenskyj in Berlin

"Wichtiges Signal": Deutschland und Ukraine wollen gemeinsam Waffen herstellen

von Fabian Busch