Bündnis 90/Die Grünen

Am 12./13. Januar 1980 wurde in Karlsruhe die Partei "Die Grünen" gegründet. Sie entstammt der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Neuen Linken sowie den Friedensbewegungen, die in den 1970er Jahren aktiv waren. In der ehemaligen DDR entstand Ende der 1980er Jahre eine Bürgerbewegung, die während der politischen Unruhen 1989 die Initiativen Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt sowie das Bündnis 90 gründeten. Gemeinsam zogen "Die Grünen" sowie das "Bündnis 90" bei der Bundestagswahl 1990 in den Bundestag ein. Am 14. Mai 1993 fusionierten "Bündnis 90" und "Die Grünen" zur heutigen Partei.

Verlobung

Ricarda Lang hat Verlobung im kleinsten Rahmen gefeiert

München/Berlin

CSU wirft Ampel "Klimaschutz mit der Brechstange" vor

Kindergrundsicherung

Grüne machen Druck bei Kindergrundsicherung

Wiesbaden

Hunderte Schlachtungen ohne lange Transportwege

Berliner Zeitung

Nach Koalitionsausschuss: Luisa Neubauer ist wütend auf die FDP, aber auch auf die Grünen

von Elizabeth Rushton
Stuttgarter Nachrichten

SPD kippt die Nahverkehrsabgabe

von Konstantin Schwarz
Mainz/Wiesbaden

Keine Einigung beim Containern: Ball wieder beim Bund

Analyse Klimapolitik

Ist den Deutschen das Klima egal?

von Jan-Henrik Hnida und Fabian Busch
Umfrage

"Meshing" von Nachnamen: Große Mehrheit gegen Vorschlag der Grünen

von Antonia Fuchs
Erfurt

Kritik nach Flüchtlingsgipfel - weitere Unterkunft geplant

Berliner Zeitung

Ein neuer Fußgängerbereich für Berlin: Der Hackesche Markt wird autofrei

von Peter Neumann
München

Söder: "Wassercent" soll nun kommen - aber erst nach Wahl

Kritik Talkshow

Ampel-Zoff bei Illner: Journalistin sieht darin einen "heimlichen Gewinner"

von Marie Illner
Bundesregierung

Habeck: Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr reichen nicht

Umweltpolitik

Umweltministerin verteidigt anstehenden Atomausstieg

Stuttgarter Nachrichten

Beißende Kritik an Hochhausfassade

von Konstantin Schwarz
Bundeswehr

KSK unerwünscht? Wie sich ein Landkreis gegen Bundeswehr-Pläne stemmt

von Patrick Mayer
Mainz

Junge Landwirte und Winzer können Hofprämie beantragen

Kritik maischberger

Mit diesem FDP-Vergleich sorgt Journalist Feldenkirchen für Aufregung

von Marie Illner
Kritik Markus Lanz

Kevin Kühnert gerät bei Lanz in Erklärungsnot

von Natascha Wittmann
Mainz

SPD in Umfrage hinter CDU - Skepsis gegenüber U-Ausschuss

Analyse Bundesregierung

Die wacklige Koalition

von Fabian Busch
Mainz

Ampel will mit Solarpaket "Tempo bei Energiewende" machen

Hannover

Autobahn-Ausbau von A20 und A39 wird nicht beschleunigt