Bündnis 90/Die Grünen

Am 12./13. Januar 1980 wurde in Karlsruhe die Partei "Die Grünen" gegründet. Sie entstammt der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Neuen Linken sowie den Friedensbewegungen, die in den 1970er Jahren aktiv waren. In der ehemaligen DDR entstand Ende der 1980er Jahre eine Bürgerbewegung, die während der politischen Unruhen 1989 die Initiativen Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt sowie das Bündnis 90 gründeten. Gemeinsam zogen "Die Grünen" sowie das "Bündnis 90" bei der Bundestagswahl 1990 in den Bundestag ein. Am 14. Mai 1993 fusionierten "Bündnis 90" und "Die Grünen" zur heutigen Partei.

Inland

Richterwahl: Union und SPD gegen Bundestags-Sondersitzung

Gotha/Erfurt

Brief an Innenminister wegen Angriffen auf Kommunalpolitiker

Berlin

Christopher Street Day soll in Berlin besonders laut sein

Stuttgart

Opposition will sich Bildungsministerin vorknöpfen

1.440 Lehrerstellen übersehen

Kultusministerin nach großer IT-Panne "schockiert und erschrocken"

TV-Nachlese "Markus Lanz"

Beim Thema Richterwahl kommt es zum heftigen Wortgefecht

von Natascha Wittmann
Diskriminierung

Empörung über geplantes Sonderregister für trans Personen

Berlin

AG Schwule Lehrer kritisiert Umgang mit Inácio-Stech

Klettwitz/Schipkau

Höhenwindrad soll Tausende Haushalte versorgen

Berlin

Einkaufszentren in Schieflage: Grüne wollen bessere Angebote

TV-Nachlese Maischberger

Christian Wulff erlaubt sich einige Spitzen gegen die Union und vor allem Merz

von Thomas Fritz
Mehr Präsenz gefordert

Grüne wollen sich den Osten vorknöpfen

von Fabian Busch
Unionsfraktionschef

Spahn muss Parteiabgaben nachzahlen und fällt bei Umfrage durch

Berlin

"Wohnungsbündnis 2.0" will mehr Tempo beim Neubau

Wiesbaden

Demo gegen Kürzungen an Unis - "Bildung statt Bomben"

Dresden

Mehr Geld für Gewaltschutz und -prävention in Sachsen

Düsseldorf

SPD will bei Kommunalwahl Revierstädte und Köln holen

Berlin

Grüne planen "Präsenzoffensive" in Ostdeutschland

Borkum

Protest gegen "Riesen-Klimakiller" - EWE liefert Borkum-Gas

Gescheiterte Richterwahl

Brosius-Gersdorf rechnet mit Politikern und Medien ab

TV-Shows

ARD-Talkshow "Maischberger": Die Gäste und Themen am Dienstag

Berlin

Grünen-Vorstand wünscht sich Graf als Regierungschef

Analyse CDU/CSU-Fraktionschef

Jens Spahn: Der Angezählte

von Fabian Busch