Apple hat mit dem iPhone 7 sein neues Smartphone vorgestellt. Die größte äußerliche Neuerung: Apple verbannt die analoge Kopfhörerbuchse. Doch vor allem im Inneren des Handys hat sich viel getan. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Technik, Preis und Erscheinungstermin.

Mehr zum Thema Digitales

Was steckt drin? Technik im iPhone 7

Äußerlich sieht das iPhone 7 weitgehend wie die bisherigen Modelle der 6er-Reihe aus. Aber unter anderem Kamera und Display wurden deutlich verbessert. Die Displays in den Größen 4,7 und 5,5 Zoll stellen nun mehr Farben dar und sind zudem heller.

Die Kamera im iPhone 7 nimmt Bilder mit 12 Megapixeln auf. Die vorne angebrachte FaceTime-Kamera schießt nun Bilder mit sieben Megapixeln.

Das größere iPhone 7 Plus bekam zudem eine zweite Linse für optischen Zoom und Tiefenschärfe-Effekte. Beide Smartphone-Modelle besitzen nun eine optische Bildstabilisierung.
Der neue Chip "A10 Fusion" ist laut Apple doppelt so schnell wie der im zwei Jahre alten iPhone 6. Durch eine neue Prozessor-Struktur verwendet das Telefon entweder zwei auf Performance ausgelegte Kerne oder schaltet bei weniger gebrauchter Leistung auf Stromspar-CPUs um.

Der Speicher im iPhone 7 wächst: Apple verdoppelt die bisher gängigen Größen. Damit ist das iPhone 7 mit 32, 128 und 256 Gigabyte Speicher erhältlich.

Keine Klinken-Buchse mehr – wie kann ich Musik hören?

Apple hat bei seinem iPhone 7 die bislang verwendete Kopfhörerbuchse abgeschafft. Jedem iPhone 7 liegen deswegen EarPods bei, die über den Lightning-Anschluss mit dem Smartphone verbunden werden. Zudem legt Apple jedem iPhone 7 einen Adapter bei, mit dem sich alte Kopfhörer an die Lightning-Buchse anschließen lassen.

Wer keine Lust auf Kabel hat: Auch per Bluetooth lass sich weiterhin Kopfhörer per Funk mit dem Handy verbinden. Dazu hat Apple auch eigene neue "AirPods" vorgestellt.

Wie lange hält der Akku?

Apple gibt an, dass der Akku im iPhone 7 der bislang langlebigste sein soll. Im Vergleich zum iPhone 6S hält er laut Konzernangaben bis zu zwei Stunden länger durch. Bei iPhone 6S Plus sei immerhin noch eine Stunde mehr Laufzeit drin. Die Laufzeiten im Überblick:

iPhone 7iPhone 7 Plus
Sprechdauer (drahtlos):Sprechdauer (drahtlos):
bis zu 14 Std. mit 3Gbis zu 21 Std. mit 3G
Standbydauer:Standbydauer:
bis zu 10 Tagebis zu 16 Tage
Internetnutzung:Internetnutzung:
bis zu 12 Std. mit 3Gbis zu 13 Std. mit 3G
bis zu 12 Std. mit LTEbis zu 13 Std. mit LTE
bis zu 14 Std. mit WLANbis zu 15 Std. mit WLAN
Drahtlose Videowiedergabe:Drahtlose Videowiedergabe:
bis zu 13 Stdbis zu 14 Std.
Drahtlose Audiowiedergabe:Drahtlose Audiowiedergabe:
bis zu 40 Std.bis zu 60 Std.

Was kostet das iPhone 7?

Die Preise beim iPhone 7 starten bei 759 Euro für das 32-GB-Modell. Die Spitzenausführung mit 256 GB kostet 979 Euro. Der große Bruder iPhone 7 Plus kostet in der 32-GB-Variante 899 Euro und klettert auf 1.119 Euro in der Spitzenausführung. Hier alle Preise im Überblick:

iPhone 7iPhone 7 Plus
32 Gigabyte759 Euro899 Euro
128 Gigabyte869 Euro1.009 Euro
256 Gigabyte979 Euro1.119 Euro

Wann kann ich das iPhone 7 kaufen?

Ab 9. September können iPhone 7 und iPhone 7 Plus ab 9:01 Uhr vorbestellt werden. Die Auslieferung der Geräte soll am 16. September starten.

Insgesamt kann aus fünf Farben ausgewählt werden: Gold, Roségold, Silber, Schwarz (neu) und Diamatschwarz (neu und nur für ausgewählte Modelle und Anbieter).

Allerdings muss vor allem zum Start der neuen iPhone-Modelle mit erheblichen Lieferverzögerungen gerechnet werden.

iPhone: alle News, alle Infos

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.