Netflix, Amazon, Apple TV+, Disney+ und Co.: Das sind die Streaming-Highlights der kommenden Woche - mit einer ungemein packenden Thrillerserie "made in Germany" und dem Streaming-Debüt von Arielle.

Mehr News über Filme & Serien

Für viele Film- und Serienfans sind Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV+, WOW und Co. längst das bessere Kino. Mit hochkarätig besetzten Film-Highlights und spannenden Serien machen die Streamingdienste ihrem Ruf regelmäßig alle Ehre. Welche Produktionen in der kommenden Woche eine Sichtung im Heimkino wert sind, verrät die Übersicht.

Mit "Liebes Kind" glückt Netflix eine fantastische Psychothriller-Serie aus Deutschland. Derweil verhilft Disney+ Arielle zur Streaming-Premiere - und Dieter Hallervorden trifft bei WOW auf sich selbst.

"Liebes Kind", Netflix

Eigentlich scheint sich für Lena (Kim Riedle) und ihre Kinder Jonathan (Sammy Schrein) und Hannah (Naila Schuberth) zu Beginn der neuen Netflix-Serie "Liebes Kind" alles zum Guten zu wenden - endlich. Nach einer gefühlten Ewigkeit in der Gefangenschaft eines gesichtslosen Unterdrückers glückt Lena und ihrer Tochter die Flucht. Doch die räumliche Distanz zu der fensterlosen Kellerwohnung alleine reicht nicht aus, um die psychische Manipulation hinter sich zu lassen. Sowohl für Lena als auch die Kinder hält die Realität große Herausforderungen bereit.

Derweil fahndet die Kommissarin Aida Kurt (Haley Louise Jones) mit Hochdruck nach dem Entführer. Hilfe bekommt sie von dem gezeichneten LKA-Beamten Gerd Bühling (Hans Löw). Der meint, in Lena die Vermisste eines Falls von vor 13 Jahren wiederzuerkennen. Dadurch kommt auch bei den Eheleuten Matthias (Justus von Dohnányi) und Karin (Julika Jenkins) Hoffnung auf, ihre schmerzlich vermisste Tochter wiederzusehen.

Wer auf leichte Unterhaltung aus ist, sollte wohl eher einen Bogen um "Liebes Kind" machen. Die Serienadaption von Romy Hausmanns Roman taucht ohne Hemmungen in die kaputten Leben der Hauptcharaktere ein. Versagensangst, enttäuschte Hoffnungen und Psychosen - die Miniserie geht an die Nieren. Doch die Mischung aus Entführungsthriller, kriminalistischem Rätselraten und Familiendrama überzeugt wie schon lange keine deutsche Netflix-Serie mehr. Los geht's am 7. September.

"Arielle - Die Meerjungfrau", Disney+

Anfang der 90er-Jahre begann dank "Toy Story" Disneys erfolgsgekrönte Animations-Ära. Kurz davor aber eroberte "Arielle, die Meerjungfrau" noch im Zeichentrick-Stil die Kinosäle und die Herzen vieler Kinder. Die Erinnerung von damals unterzog Disney 2023 einem Realitätscheck, als der Mäusekonzern eine Realverfilmung der Kultfigur nachlegte. Wie emotional besetzt das Thema für viele Fans immer noch ist, machten unappetitliche Reaktionen auf die Hautfarbe der afroamerikanischen Hauptdarstellerin Halle Bailey im Vorfeld des Kinostarts deutlich.

Rein inhaltlich hat Regisseur Rob Marshall an der Vorlage nicht viel geändert. Will heißen: Die Meeresnixe Arielle verbringt ihren Alltag an der Seite ihres Vaters, König Triton (Javier Bardem), in einer prächtig aussehenden Unterwasserstadt. Wünsche bleiben dort eigentlich nicht offen, einzig Arielles Verlangen, die Welt über der Wasseroberfläche kennenzulernen, führt zu Streitigkeiten mit ihrem Vater. Als Arielle nach einem verhängnisvollen Unfall dem jungen Prinzen Erik (Jonah Hauer-King) das Leben rettet, ändert sich jedoch alles.

Auch der garstigen Tante Ursula, der Krabbe Sebastian und der Flunder Fabius ist im gelungenen Film-Remake ein Platz sicher. Musikalisch bedient sich "Arielle - Die Meerjungfrau" ebenfalls an bekanntem Material: Der Song "Unter dem Meer" darf nicht fehlen. Dank Disney+ gibt es den Film ab 6. September auch im Heimkino zu genießen.

"The Changeling", Apple TV+

"Es gibt Portale in dieser Welt, von denen wir vielleicht nie erfahren, dass wir sie durchschritten haben": Rätselhafte und mysteriöse Serien-Unterhaltung erwartet Streamingfans bei Apple TV+. Dabei sieht im Achtteiler "The Changeling" zunächst alles nach einer märchenhaften Pärchengeschichte aus.

Apolla (Oscar-Kandidat Lakeith Stanfield) und seiner neuen Freundin Emma (Clark Backo) fehlt es an nichts - zunächst. Denn aus unerfindlichen Gründen schiebt Emma zunehmend Paranoia. Selbst ihr gemeinsames Kind ist vor den wahnsinnigen Episoden der jungen Frau nicht sicher. Dann geschieht eine unfassbare Tat, nach der Emma wie vom Erdboden verschluckt ist. Doch so schnell gibt Apolla nicht auf, was schwer zu fassende Konsequenzen für ihn hat. Auch eine ominöse Begegnung Emmas im brasilianischen Dschungel spielt eine Rolle.

"The Changeling" basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage von Victor LaValle. Apple bewirbt seine neue Serie recht kryptisch als "Horrorgeschichte, eine Fabel über Elternschaft und eine gefährliche Odyssee durch New York City". Was sich dahinter verbirgt, können Serienfans ab 8. September bei Apple TV+ herausfinden.

"Die drei !!!", Disney+

Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews: Mit diesen drei Namen hatten wohl die meisten schon einmal Berührungspunkte. Sechs Jahrzehnte lang verfolgen junge und alte Krimifans schon die Geschichten der Nachwuchsdetektive von "Die drei ???".

Um auch eine jüngere Zielgruppe zu erreichen, debütierte 1999 "Die drei ??? Kids". 2019 schafften dann drei Mädchen den Sprung auf die Kinoleinwand, um junge Altersgenossinnen zu begeistern: "Die drei !!!". Vier Jahre nach dem Kinodebüt folgt nun auch eine Streamingserie bei Disney+.

"Wieso kannst du nicht sein wie normale Mädchen mit normalen Hobbys?": Ständig muss sich Brigitte Jülich (Katharina Marie Schubert) Sorgen um ihre Tochter machen. Kim (Purnima Grätz) hat nämlich einen ausgeprägten Spürsinn, dem sie gerne auch mal spät in der Nacht nachgeht - auch zum Leidwesen von Kommissar Peters (Peter Jordan). Doch die 13-Jährige lässt sich nicht von ihrer Leidenschaft abbringen, ganz im Gegenteil: In Franzi (Bella Bading) und Marie (Lilith Johna) trifft sie auf Gleichgesinnte.

Ein gestohlener Geldbeutel mag vielleicht nicht den Reiz der teils hochspannenden Fälle der "Drei ???" ausstrahlen, vorpubertäre Zuschauerinnen und Zuschauer dürften die Nachwuchsdetektivinnen jedoch mögen. Für die Elterngeneration sorgen derweil prominente Gastdarsteller wie Axel Stein für Abwechslung. "Die drei !!!" startet am 6. September bei Disney+.

"Me & Myself - Mein jüngeres Ich & ich", WOW

"Ich hätte niemals gedacht, mit einer jüngeren Version meiner Selbst auf Zeitreise zu gehen und auf diese humorvolle Weise mein Leben zu reflektieren und Ereignisse nochmals im Hier und Jetzt zu durchleben": Für Dieter Hallervorden ergibt sich in der neuen Sky-Show "Me & Myself - Mein jüngeres Ich & ich" eine einzigartige Gelegenheit. Er trifft auf sein jüngeres Ich. Was nach Science-Fiction klingt, wird dank Künstlicher Intelligenz und Deepfake Realität.

So führt der 87-Jährige mit sich selbst als Gegenüber - auf dem Stand von 1987 - ein Interview. Der Didi von damals hat entsprechend keine Ahnung von dem Mauerfall oder dem Kino-Erfolg "Honig im Kopf". Möglich ist das Experiment, weil die KI mit Unmengen an Bild- und Videoaufnahmen aus dem Zeitraum zwischen den späten 70er- und den frühen 90er-Jahren trainiert wurde.

Thematisch greift Moderator und Comedian Michael Mittermeier mit seinen beiden Gästen unter anderem Hallervordens berühmte Rolle in "Nonstop Nonsens" und die Enthüllung seiner Stasi-Akten auf. "Me & Myself - Mein jüngeres Ich & ich" gibt es ab 5. September bei WOW zu sehen.  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.