Der "Tatort" steht dieses Mal voll im Zeichen des Mundarttheaters. Tatort und Hauptschauplatz ist das kleine Theater Babbeldasch in Ludwigshafen. Ortsunkundige "Tatort"-Fans fragen sie da natürlich zu Recht: Gibt es das Theater Babbeldasch wirklich? Der Kurzcheck.

Mehr Infos und News zum "Tatort"

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ein Theater namens Babbeldasch gibt es in Ludwigshafen nicht. Das Theater, das wir im "Tatort" sehen, ist das Theater Hemshofschachtel in der Leuschnerstraße in Ludwigshafen. Das Theater ist genauso gemütlich wie es im "Tatort" aussieht und hat nur 82 Sitzplätze.

Malou Mott gründete Hemshofschachtel 1987

Gegründet hat das Theater Marie-Louise, "Malou", Mott, die im "Tatort: Babbeldasch" die Sophie Fettèr, also quasi sich selbst, spielt. Malou Mott kam mit ihrem Mann von Paris nach Ludwigshafen und gründete 1987 ihr Theater, das nach einer ehemaligen Wassermühle gleichen Namens in der Nähe benannt wurde.

Aktuell stehen in der Hemshofschachtel Mundartkomödien wie "Zaggisch un ned dabbisch" oder "Ä Schlitzohr zum Vererbe" auf dem Spielplan. Neben Malou Mott stammen viele weitere Schauspieler des "Tatorts" aus dem Ensemble der Hemshofschachtel.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.