• Schon vor dem Release schreibt der neue Teil der Shooter-Reihe "Call of Duty" Geschichte.
  • Die Beta zu "Modern Warfare 2" und die Vorregistrierungen zu "Warzone Mobile" brechen derzeit Rekorde.
  • Zudem stellt Activision Verbesserungen in Aussicht, die auf dem Feedback der Fans basieren.

Mehr Gaming-News finden Sie hier

Dass der neue Ableger der "Call of Duty"-Reihe viele Gamer neugierig macht, war abzusehen. Schließlich zählt die Kriegs-Shooter-Reihe zu den beliebtesten Titeln der gesamten Branche. Damit allerdings, dass "Modern Warfare 2" bereits Rekorde bricht, bevor es überhaupt veröffentlicht wird, konnten selbst Optimisten nicht voraussagen.

Umso größer dürfte die Freude bei dem Entwicklerstudio Infinity Ward und Publisher Activision sein, dass die Beta von "Modern Warfare 2" Firmengeschichte schreibt: Noch nie zuvor haben so viele Spieler die Beta eines "Call of Duty"-Games ausprobiert. Rekorde stellte die Beta zu "Call of Duty: Modern Warfare 2" gleich in mehreren Kategorien auf: mehr Spieler, mehr Matches und mehr insgesamt gespielte Stunden als jeder Vorgänger aus der Reihe. Die Zahlen setzen sich zusammen aus dem Gesamtergebnis aller teilnehmenden Plattformen, also PC, PS4 und 5 sowie die Xbox One und die Nachfolger Series X/S.

Publisher Activision betont in einem Blog-Post: "Das war nur ein Bruchteil von all dem neuen Content, der in Modern Warfare II enthalten sein wird, wenn es im Herbst erscheint."

"Danke für zwei unglaubliche Wochenenden!"

"Danke für zwei unglaubliche Wochenenden!" Mit diesen Worten verbeugt sich das Entwicklerstudio Infinity Ward via Twitter vor der Fangemeinde für das rege Interesse an der Beta von "Modern Warfare 2". Nun, so heißt es weiter in dem Tweet, beginne der Countdown zum Launch. "Wir sehen uns am 28. Oktober", schließt die Botschaft ab.

Konkrete Zahlen verrät weder das Studio noch der Publisher. Doch lassen sich zumindest die Details über diejenigen Spieler herausfinden, die per Steam am PC gezockt haben. Unter "Steamdb.info" lässt sich erkennen, dass der Peak bei 168.330 gleichzeitig aktiven Spielern lag. Zum Vergleich: Mitbewerber EA brachte es mit seinem Konkurrenzprodukt "Battlefield 2042" zu einem Höchstwert, der rund 10.000 Spieler darunter lag.

Wichtig ist für die Entwickler natürlich nicht nur das Interesse der Community, sondern auch die Meinung zum Erlebten. "Call of Duty: Modern Warfare 2" wurde viel gelobt. Vereinzelt gab es aber auch Kritik: Manche Gamer sind nach den ersten Eindrücken noch nicht überzeugt, ob der neue Titel der Serie zu neuem Glanz verhelfen kann. Ein paar der genannten Kritikpunkte: Fehlende rote Punkte auf der Map werden vermisst, teils sei die Sicht nicht gut und die Schrittgeräusche der Gegner nicht eindeutig genug zuzuordnen, um sie akustisch zu orten oder als Freund oder Feind zu erkennen.

Spiele-Studio geht auf Wünsche von Gamern ein

Infinity Ward hat bereits reagiert und verspricht, sich das Kundenfeedback zu Herzen zu nehmen. Konkret soll beispielsweise an der Lautstärke von Schritten und an der Balance zwischen Fußstapfen von Freunden und Feinden gearbeitet werden. Auch die Sichtbarkeit von Feinden soll verbessert werden. Optimiert werden sollen zudem die Third-Person-Playlists, mit denen Spieler sich finden können, die Matches nicht in der Ego-Perspektive spielen wollen. Außerdem soll der Perspektivwechsel zwischen der Kameraansicht auf linker und rechter Schulter optimiert werden.

Zudem gibt das Studio zu, dass es noch einige Bugs zu beheben gibt, was die Battle Map-Modi angeht und die AI-Bewegungen im neuen Modus "Invasion". Dass die Lobbys sich nach jedem Match auflösen, wurde ebenfalls von manchen kritisiert. Auch hier will Infinity Ward nachbessern.

Derweil bricht nicht nur die Beta zu "Modern Warfare 2" Rekorde: Auch das Interesse an "Warzone Mobile" ist groß. Es ist das Mobil-Spiel von Activision, Blizzard und King, welches am schnellsten 15 Millionen Vor-Registrierungen auf Google Play erklommen hat. Ein Release-Termin steht noch nicht fest, doch soll 2023 anvisiert werden.   © 1&1 Mail & Media/teleschau

Bagdad, China, Japan, Hexen: So sieht die Zukunft der "Assassin's Creed"-Reihe aus

"Mirage" vorgestellt: So geht's bei "Assassin's Creed" weiter - Die Meuchelmörder-Mär "Assassin's Creed" geht weiter und weiter: Ubisoft arbeitet an mehreren Fortsetzungen und Ablegern gleichzeitig, die nun im Rahmen einer großen Online-Show der Gaming-Welt vorgestellt wurden. Zuvor grassierten bereits mehrere Gerüchte und Leaks. © ProSiebenSat.1
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.