1 23
(I Can't Get No) Satisfaction: Als Lead-Sänger der ältesten Rockgruppe des Planeten steht Mick Jagger auch mit 80 Jahren weiter auf der Bühne. Die Rolling Stones feierten erst im Jahr 2022 ihr 60-jähriges Jubiläum. Hier singt Jagger während des Konzerts der Rolling Stones in der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam.
2 23
Für ihre Fans ist sie kaum gealtert: Cher prägt seit den 1960er Jahren die Popkultur wie kaum eine andere Künstlerin. Für ihren weltweiten Nummer-1-Hit "Believe" wurde die heute 77-jährige "Goddess of Pop" 1998 mit einem Grammy Award ausgezeichnet. Hier singt Cher bei ihrem Auftritt im BB&T Center in Sunrise, Florida.
3 23
Mit der britischen New-Wave-Band "The Police" stand Gordon Matthew Sumner, alias Sting, schon kurz nach deren Gründung mit mehreren Alben an der Spitze der Charts und gewann in den frühen 1980er-Jahren sechs Grammys. Auf seiner "My-Songs" Tour wird der mittlerweile 71-jährige Musiker 2023 in Deutschland und Österreich auftreten. Hier performt Sting im Rahmen seiner "My Songs Tour" in der Halifax Piece Hall.
4 23
Androgyn, mit betont unterkühltem Image, selbstherrlich, sexy: Die Stilikone und ewige Diva Grace Jones war die popkulturelle Ausnahmeerscheinung der 1980er-Jahre. Der Song "Slave To The Rhythm" machte sie zum Weltstar. Bis ins Jahr 2023 hinein präsentiert die mitlerweile 75-jährige jamaikanische Sängerin, Schauspielerin und Performancekünstlerin ihr Gesamtkunstwerk aus Sound, Look und Image auf der Bühne. Hier singt Grace Jones beim "Love Supreme Festival" in der Nähe von Brighton.
Anzeige
5 23
Diana Ross ist eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Sängerinnen der Musikgeschichte. Die Soul-Diva startete ihre Karriere mit der legendären Girlgroup "The Supremes", stürmte dann aber auch als Solosängerin die Charts. Sie wurde zwölf Mal für den Grammy nominiert. Konzerte gibt die heute 79-Jährige auch 2023. Hier singt Diana Ross auf dem "Glastonbury Festival" im britischen Somerset.
6 23
Spätestens mit seinem 1972 geschriebenen Hit "Sailing" hat es Rod Stewart geschafft, ganz vorne dabei zu sein. Ohrwürmer wie "Do Ya Think I‘m Sexy", "Maggie May" und "Baby Jane" machten den jetzt 78-jährigen Briten unsterblich und zum Träger des höchsten zivilen Verdienstordens mit Ritterwürde. 2023 tourt der Sänger mit der rauchig-sanften Stimme durch die USA. Hier singt Rod Stewart beim "Hard Rock Live"-Konzert im Seminole Hotel & Casino Hollywood.
7 23
Er gehört zu den Urgesteinen der Rockmusik und ist berühmt für seine schaurigen Bühnenshows: Schon seit 1964 im Musikgeschäft, gelang dem Pastorensohn Vincent Damon Furnier, alias Alice Cooper, 1972 mit seinem Album und gleichnamigen Top-10-Hit "School's Out" der Durchbruch. Derzeit ist der 75-jährige Bandleader in den USA auf Konzerttour. Alice Cooper bei einem Auftritt in der O2 Arena in London.
8 23
Die 1974 von Debbie Harry gegründete US-amerikanische New-Wave-Band "Blondie" landete mit dem Titel "Heart of Glass" 1979 ihren größten Erfolg. Schon weit über das Rentenalter hinaus, denkt die heute 78-jährige Debbie Harry auch 2023 nicht ans Aufhören. Demnächst können ihre Fans sie in den USA auf der Bühne sehen und hören. Debbie Harry bei ihrem Auftritt beim "Lytham Festival" im englischen Lytham St Annes.
Anzeige
9 23
Mit seiner charismatischen Stimme, seinen poetischen Arbeiterklasse-Lyrics und den eindrucksvollen Live-Konzerten ist Bruce Springsteen auch nach über 40 Jahren immer noch der Boss! Mit "Only the Strong Survive" geht der 73-Jährige 2023 auf Welt-Tour. Bruce Springsteen bei einem Auftritt mit der E Street Band in der Johan- Cruyff-Arena in Amsterdam.
10 23
Als "Godmother of Punk" gilt die US-amerikanische Lyrikerin, Punk- und Rocksängerin Patti Smith. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1970er Jahren, besonders mit dem gemeinsam mit Bruce Springsteen geschriebenen Song "Because the Night". 2016 nahm die heute 76-jährige Sängerin in Vertretung ihres Freundes Bob Dylan den ihm verliehenen Nobelpreis für Literatur entgegen. Im Herbst 2023 rockt die Künstlerin in Deutschland. Patti Smith bei einem Auftritt im Brooklyn Steen in New York City am Abend ihres 76. Geburtstages.
11 23
Von der Godmother zum "Godfather of Punk": Iggy Pop gilt als Wegbereiter des Punkrock. Ende der 60-Jahre gründete er die Band "The Stooges", in der zweiten Hälfte der 70er war er solo unterwegs und arbeitete unter anderem mit David Bowie in Berlin zusammen. Der heute 76 Jahre alte, als James Newell Osterberg geborene US-Amerikaner tourte in den letzten Jahren durch Europa und Nordamerika - hier live auf dem "Universal Music Festival" in Madrid 2022.
12 23
Suzi Quatro: Mit ihren 73 Jahren rockt sie noch immer und brachte gerade ein neues Album heraus. In den siebziger Jahren gehörte die US-amerikanische Sängerin zu den erfolgreichsten Rockmusikerinnen. Ihre bekanntesten Songs "Can the Can", "48 Crash", "Stumblin’ In" und "She’s in Love with You" waren überwiegend in den europäischen Charts zu finden. 2023 sorgte sie in Deutschland für Stimmung. Und auch ihre "The Devil In Me – Tour 2024" steht! Auftritt der US-amerikanischen Musikerin Suzi Quatro in der Baden-Arena in Offenburg.
Anzeige
13 23
Gianna Nannini avenciert seit Mitte der 80er Jahre zu einer der erfolgreichsten italienischen Sängerinnen überhaupt. "Fotoromanza" oder "Bello e impossibile" sind zwei Hits aus ihrer 30-jährigen Karriere als Rockröhre Italiens. Zuletzt war die 69-Jährige 2022 auf Tour. Hier singt Gianna Nannini im italienischen Siracusa.
14 23
Anfang der 1970er-Jahre gründete Steven Tyler mit seinem Freund und Kollegen Joe Perry die Band Aerosmith. Ab September 2023 will sich Aerosmith nach mehr als 50 Jahren von der Bühne verabschieden. Doch ob der 75-jährige umtriebige Frontman tatsächlich aufhört, bleibt abzuwarten. Steven Tyler bei einem Auftritt im "The Forum" in London.
15 23
Countrysängerin Dolly Parton startete Mitte der 60er-Jahre ihre Karriere und nahm in über 40 Jahren fast 80 Alben auf. Die heute 77-jährige Sängerin verkaufte über 100 Millionen Schallplatten und erhielt acht Grammys. Jeder kennt ihren Evergreen "Jolene" von 1973. Zuletzt war die Multiistrumentalistin 2021 auf Tournee. Dolly Parton bei ihrem Konzert im BB&T Center in Sunrise, Florida.
16 23
Auch hierzulande bekommen einige Stars einfach nicht genug von der Bühne - allen voran Udo Lindenberg. Schnoddrig und sympatisch ging der "Panikrocker" 1973 erstmals mit seinem "Panikorchester" auf Tournee. Mit Hits wie "Andrea Doria", "Cello" oder "Sonderzug nach Pankow" ist der gebürtige Westfale und Wahlhamburger fester Bestandteil der deutschen Popkultur. Udos Konzerttour führt den 77-jährigen Rockmusiker 2023 durch zahlreiche Städte in Deutschland. Udo Lindenberg auf seiner "Stärker als die Zeit"-Tour live auf der Waldbühne in Berlin.
Anzeige
17 23
Seit fast 60 Jahren im Schlager-Bussiness und mit zwanzig Top-20-Hits in den deutschen Singlecharts ist Vicky Leandros eine der erfolgreichsten Künstlerinnen in Deutschland. Klassiker wie "Apres toi" oder "Theo, wir fahrn nach Lodz" waren Highlights in der Karriere der 70-jährigen Deutsch-Griechin. Die Siegerin des 72'er Eurovision Song Contest will sich im Herbst 2023 von der großen Bühne verabschieden. Vicky Leandros beim großen "Weihnachtlichen Charity Benefizkonzert" in der Basthorster St. Marienkirche.
18 23
Irgendwie jung geblieben ist der Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent Peter Maffay mit seinen gerade mal 73 Jahren. Stilistisch und inhaltlich vielseitig, verkaufte der Deutschrocker in seiner 50-jährigen Karriere über 50 Millionen Tonträger. "Über sieben Brücken mußt du gehn", Maffays Coverversion des Hits der DDR-Band Karat, ist zum Evergreen geworden. Peter Maffay bei der "So weit"-Tour 2022 in der Rudolf Weber-Arena in Oberhausen.
19 23
Seine Markenzeichen sind seine markante Frisur und die dunkle Sonnenbrille: Als Schlagersänger mit dem charakteristischen Bariton erfreut Heinz Georg Kramm alias Heino seit gut 60 Jahren eine treue Fangemeinde. Konzerttermine gibt der heute 84-Jährige auch 2023. Heino bei der ARD-Unterhaltungsshow "Immer wieder Sonntags" im Europa Park Rust.
20 23
Als Kinderstar das erste Mal in der Öffentlichkeit, hat es Mary Roos geschafft, bis heute ihre Lieder in den Schlagercharts zu platzieren. Die heute 74-Jährige deutsche Sängerin bewegt sich zwischen Schlager, Chanson und Pop. Auch 2023 ist sie auf der Bühne zu bewundern. Mary Roos während eines Konzertes im Rahmen der "Die Große MDR 1 Radio Sachsen Schlager-Starparade" in der Arena Leipzig.
Anzeige
21 23
Schon als Teenager künstlerisch unterwegs, wurde der heute 74-jährige Marius Müller-Westernhagen erst Mitte der 1970er Jahre populär. Der Kinofilm "Theo gegen den Rest der Welt" und die Songs "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz", "Sexy" und "Freiheit" sind im Gedächtnis geblieben und fast schon deutsches Kulturgut. Seine bisher sieben gewonnenen Echos hat er im Zuge der Antisemitismus-Debatte aus Protest zurückgegeben. Hier singt Marius Müller-Westernhagen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Maritim Hotel in Düsseldorf.
22 23
Mit seinem unverwechselbaren Akzent und der immer gleichen Frisur singt sich der gebürtige Südafrikaner und erfolgreiche Schlagersänger und Komponist Howard Carpendale seit den 1970er Jahren mit Liebesliedern in die Herzen vor allem weiblicher Fans. Zu seinen größten Songs gehören "Tür an Tür mit Alice", "Ti Amo", "Deine Spuren im Sand" oder "Hello Again". Konzerttermine für 2024 stehen schon fest. Hier steht Howard Carpendale im Rahmen des "Schlossgrabenfestes" in Darmstadt auf der Bühne.
23 23
Als junges Talent auf einem Gesangswettbewerb 1964 in Avignon entdeckt, ist Mireille Mathieu heute zu einer lebenden Musiklegende geworden. Für ihr weltweites Publikum strahlt die Schlagersängerin auch nach fast sechs sehr erfolgreichen Jahrzehnten im Rampenlicht. Im Herbst 2024 wird die Entertainerin und Sängerin zu ihrer vielleicht letzten Tournee starten. Hier singt Mireille Mathieu beim "Schlagerboom Open Air" im Tennisstadion Kitzbühel.