Auf der Bühne singen Santiano gerne abenteuerliche Seefahrer-Lieder. Aber wer sind die Männer hinter den großen Shanty-Rock-Hits? Eine neue TV-Doku will die Musiker nun "in all ihren Facetten" vorstellen und blickt auf "Triumphe" ebenso wie auf die "Schicksalsschläge".

Mehr News über Schlager

Santiano gehören zu den erfolgreichsten deutschen Bands des 21. Jahrhunderts, mit ihrer Musik stürmen die Musiker aus Schleswig-Holstein regelmäßig an die Spitze der Charts. Aber wie kam die Gruppe zu ihrem sehr speziellen künstlerischen Konzept? Und wer sind die Männer hinter all den populären Shanty-Rock-Songs, die von Freiheit, Sehnsucht und dem wilden Leben auf hoher See erzählen? In einer neuen TV-Dokumentation könnte man darüber bald mehr erfahren.

SAT.1 zeigt die Doku "Santiano - Keiner geht verloren" am Freitag, 3. November, ab 23.05 Uhr. Sonderlich viel ist zum Inhalt der knapp einstündigen Sendung noch nicht bekannt, in einer Ankündigung von SAT.1 heißt es aber, die Dokumentation wolle die fünfköpfige Gruppe "in all ihren Facetten" vorstellen. "Sie blickt zurück auf die letzten zehn Jahre seit Bandgründung und beleuchtet den Werdegang der Musiker - ihre Triumphe und Schicksalsschläge".

Santiano: Neues Album "Doggerland"

Im Lauf der letzten Jahre landeten Santiano mit sieben Alben auf Platz eins in den deutschen Charts (Kompilationen mitgerechnet), insgesamt verkaufte die Band bislang etwa fünf Millionen Tonträger.

Nach dem erneuten Erfolg von "Wenn die Kälte kommt" (2021) wurde gerade wieder ein neues Album veröffentlicht: "Doggerland", das siebte reguläre Studioalbum von Santiano, ist ab sofort erhältlich. Die nächste große Arena-Tour startet im April 2024.

Lesen Sie auch:

  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.