Peer Kusmagk hat unter massiver Alkoholsucht gelitten. Das hat der Moderator und TV-Entertainer nun in einem Interview erzählt und auch gestanden, dass er der Droge völlig ausgeliefert war. Doch der 44-Jährige schaffte den Absprung.

Mehr Promi-News finden Sie hier

"Nachdem ich Gastronom wurde habe ich irgendwann jeden Tag getrunken", erzählte Peer Kusmagk in der "Bild". "Mit den Gästen beim Plaudern und Feiern, das war einfach nett und gehörte dazu. Aber ab einem gewissen Punkt konnte ich nicht mehr ohne Alkohol.“

In seinem 2006 eröffneten Restaurant "La Raclette" in Berlin war schließlich immer genug los, so dass der Alkohol immer floss.

Irgendwann kamen die Entzugserscheinungen. Er sei schweißgebadet aufgewacht, habe gezittert und nur noch an Alkohol gedacht, gesteht Peer Kusmagk in dem Gespräch. Manchmal habe er sogar Filmvorstellungen im Kino verlassen, um sich heimlich an der Bar schnell ein paar Bier hinunterzukippen.

Peer Kusmagk: Nach dem Dschungelcamp wurde alles noch schlimmer

Auch seiner Teilnahme am RTL-Dschungelcamp 2011 habe daran nichts geändert, im Gegenteil. "Man könnte denken, dass diese Zeit heilsam war. Aber als ich dann zum Dschungelkönig gekrönt wurde, ist leider alles nur noch schlimmer geworden", sagt Kusmagk. Der Rummel um seine Person und die vielen Events und Einladungen hätten seine Sucht nur noch befeuert. An manchen Abenden habe er drei Flaschen Wein getrunken.

Erst 2014 kam der Wendepunkt: "Ein sehr enger Freund hat mir damals in einem sehr ernsten Gespräch gesagt, dass meine Alkoholabhängigkeit nicht mehr von der Hand zu weisen ist und ich etwas ändern müsse, wenn ich nicht daran zugrunde gehen wolle."

Es hätte zwar einige Rückfälle gegeben, aber seine Ehefrau Janni Hönscheid (29) habe ihm letztlich dabei geholfen, den Alkohol hinter sich zu lassen. "Janni hat mich an die Hand genommen und mir mit ihrer Lebensenergie und Wärme den Weg in mein neues unabhängiges, sportliches und glückliches Leben gezeigt."  © 1&1 Mail & Media/ContentFleet

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.