Galerie
Bares für Rares
"Der Künstler hat sich bestimmt was dabei gedacht", vermutet Wolfgang Pauritsch. Dennoch ist das Ölgemälde, das am Donnerstag bei "Bares für Rares" zum Verkauf steht, Geschmackssache. Nicht ohne Grund hing es lange Zeit in einer Arztpraxis ...
21 Bilder
Teaserbild: © ZDF
![](https://i0.web.de/image/256/40639256,pd=2,f=size-l/horst-lichter-verkaeufer-experte-schulte-goltz.jpg)
1
21
"Oha", lautet die erste, authentische Reaktion von Horst Lichter (l.) auf das großformatige Ölgemälde. Dann meint der Moderator: "Erster Eindruck: sehr süßes Kind."
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/258/40639258,pd=1,f=size-l/gemaelde.jpg)
2
21
Lichters Interpretation: "Für mich ist die klare Aussage: Heutzutage sind die Kinder mit ihren Eltern überfordert." Auffallend: Während das Baby in grotesker Übergröße dargestellt wird, wirken die Eltern proportional zwergenhaft klein.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/260/40639260,pd=1,f=size-l/verkaeufer.jpg)
3
21
Herbert ist Arzt für Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 27 Jahre lang führte er mit seiner Frau Jutta eine Praxis. "Das Bild hing im Sprechzimmer", berichtet er. Die Reaktionen auf das Motiv waren schon immer recht unterschiedlich. "50:50", sagt Herbert.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/262/40639262,pd=1,f=size-l/schulte-goltz-horst-lichter-verkaeufer.jpg)
4
21
"Einige Patienten waren schwer beeindruckt, einige begeistert, andere hat es erschreckt", erinnert sich der Arzt. Ein XXL-Baby mit zwei Mini-Eltern in einer Praxis für Kinderwünsche - "da ist ein Zusammenhang zu sehen", erkennt Spürnase Horst Lichter.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/218/40639218,pd=1,f=size-l/signatur.jpg)
5
21
Colmar Schulte-Goltz verweist auf die Signatur des Künstlers Klaus Fabian. Zudem ist die Leinwand datiert auf 1972. "Ein Unikat", weiß der Experte. Ihn fasziniert der Zeitaspekt: "Wenn ich mir so vorstelle: Damals war es ein Baby, heute wäre es ein Erwachsener."
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/224/40639224,pd=1,f=size-l/experte-schulte-goltz.jpg)
6
21
"Der könnte heute das Bild wieder kaufen und würde sich wahrscheinlich freuen, wenn er da als Kind drauf ist", denkt Schulte-Goltz laut. Der Maler wohnte im Studentenheim neben Herbert, stellt der Verkäufer klar. Als er das Bild sah, war er "sofort geflasht, das hat mich sehr beeindruckt".
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/226/40639226,pd=1,f=size-l/gemaelde.jpg)
7
21
Lichter erkundigt sich, wie der Künstler selbst sein Bild deutete. "Das hat er mir überlassen", so der Verkäufer. "Aber es hat mich beeindruckt, denn es zeigt: Ein Baby ist mit das Größte, was man in seinem Leben produziert." Wieder eine Interpretation.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/228/40639228,pd=1,f=size-l/schulte-goltz-horst-lichter-verkaeufer.jpg)
8
21
Schulte-Goltz deutet das Bild auch: "Es ist der größte Wunsch für Paare, ein Kind zu haben. Hier ist das zu einer übergroßen Aufgabe geworden - es ist wirklich ein monumentales Kind." Er betont die Diskrepanz zwischen dem "großen Menschen und den kleinen Betrachtern".
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/230/40639230,pd=1,f=size-l/horst-lichter.jpg)
9
21
"Man könnte noch stundenlang darüber diskutieren", mutmaßt Lichter. Möchte der Moderator aber nicht. Stattdessen fragt er nach dem Wunschpreis. Das Paar gibt sich bescheiden: 250 Euro. Der Experte erhöht auf bis zu 800 Euro.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/232/40639232,pd=1,f=size-l/haendler-wolfgang-pauritsch.jpg)
10
21
"Menschen, die sich gerade selbst mit Kindern und der Zukunft beschäftigen, werden mit dem Bild viel verbinden", vermutet Colmar Schulte-Goltz zum Abschied. Im Händlerraum denkt Wolfgang Pauritsch (B.) an seinen Kollegen Fabian Kahl: "Da steht 'Fabian, 72', das hat mit unserem Fabian nichts zu tun."
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/234/40639234,pd=1,f=size-l/haendler.jpg)
11
21
"Der Künstler hat sich bestimmt was dabei gedacht", glaubt Wolfgang Pauritsch. Sein Kollege Steve Mandel (B.) denkt sich auch etwas dabei: "Das ist der personifizierte Kinderwunsch", deutet er die Botschaft hinter der Farbe.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/236/40639236,pd=1,f=size-l/haendler-christian-vechtel.jpg)
12
21
"Ist der Künstler bekannt?" Zwischen den Zeilen fragt Christian Vechtel mit dieser Formulierung: Ist das Bild etwas wert? "Er arbeitete als Gymnasiallehrer für Kunst und hat nebenbei noch Kunst gemacht. Ich habe ihn immer bewundert für sein Talent", erwidert Herbert.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/238/40639238,pd=1,f=size-l/verkaeufer.jpg)
13
21
"Er war damals erst 21 Jahre alt", berichtet der Verkäufer über seinen ehemaligen Kommilitonen. "Mir gefällt es, ich starte mit 300 Euro", verkündet Wolfgang Pauritsch. Auch Sarah Schreiber ist - im Gegensatz zu ehemaligen Patienten des Kunstsammlers - nicht entsetzt.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/240/40639240,pd=1,f=size-l/haendler.jpg)
14
21
Schreiber (B.) bietet 350 Euro. "Hast du einen Kinderwunsch?", fragt Pauritsch scherzhaft. "Nein, der ist schon erfüllt", stellt die Händlerin klar. Steve Mandel und Christian Vechtel dagegen können sich nicht für das Bild erwärmen. Sie machen keine Gebote.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/242/40639242,pd=1,f=size-l/haendler.jpg)
15
21
Pauritsch bietet 400. "Wie finden Sie 400 Euro vom Wolfgang?", fragt Christian Vechtel. "Es ist ein absolutes Original, Unikat - das denke ich, müsste man auch würdigen", pokert Herbert. Pauritsch erkundigt sich nach Elke Veltens Kinderwunsch-Status.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/244/40639244,pd=1,f=size-l/verkaeufer-haendlerraum.jpg)
16
21
Sowohl Kinder- als auch Enkelkinderwunsch sind abgeschlossen, versichert Velten. Pauritsch verrät, warum er sogar 500 Euro bietet: "Ich habe einen gewissen Bezug zu dem Bild, ich bin 72 geboren." Er geht in die Offensive: "Was muss ich bieten, damit Sie glücklich sind?"
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/246/40639246,pd=1,f=size-l/haendler-pauritsch.jpg)
17
21
Herbert erwähnt die Expertise. Pauritsch macht ein letztes Gebot: 600 Euro. Deal! "Es ist etwas Außergewöhnliches", findet er. "Ein tolles Kunstwerk, das man nicht alle Tage sieht." Richtig - auch wenn vermutlich nicht jeder ein solches Bild jeden Tag sehen will.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/248/40639248,pd=1,f=size-l/sven-deutschmanek-horst-lichter-verkaeuferin.jpg)
18
21
"Bei mir kommen so viele Erinnerungen hoch, weil ich mit diesen Herden gearbeitet habe", sinniert der gelernte Koch Horst Lichter beim Anblick eines Emaille-Schildes, welches für Küchen von Küppersbusch wirbt. Ute aus Bottrop kennt das Abgebildete von der Oma.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/250/40639250,pd=1,f=size-l/emaille-schild.jpg)
19
21
Die 74-jährige Schneiderin wünscht sich 150 Euro. Sven Deutschmanek hält bis zu 400 für sinnvoll. Steve Mandel setzt sich mit 550 Euro gegen den beleidigt spielenden Christian Vechtel durch. "Jetzt ist unsere Beziehung auf einem Steve-Punkt", kalauert Mandel.
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/252/40639252,pd=1,f=size-l/verkaeufer-horst-lichter-expertin-wendela-horz.jpg)
20
21
5-Karat-Diamanten und platiniertes 585er Gold sind in dem Ohrschmuck aus den 1920er-Jahren verarbeitet. "Toll" und "wunderschön" findet Schmuckexpertin Wendela Horz das Mitbringsel von Sieglinde und Martin. Das Ehepaar hofft auf eine fünfstellige Summe ...
© ZDF
![](https://i0.web.de/image/254/40639254,pd=1,f=size-l/ohrringe.jpg)
21
21
Wendela Horz hat gute Nachrichten: Sie taxiert das schmucke Duo auf 7.000 bis 10.000 Euro. "Immer die Elke", beschwert sich Christian Vechtel, weil die Verkäuferin seiner Kollegin die Schatulle als erstes überreich. Velten ist es auch, die am Ende 7.000 Euro bezahlt.
© ZDF
Weitere Galerien