Unzählige Raritäten hat Horst Lichter bei "Bares für Rares" schon gesehen. Aber zu diesem Ding fiel ihm absolut nichts mehr ein - außer ein paar Urlaute: "Uiii, hoho, aha!"

Mehr News zu "Bares für Rares" finden Sie hier

Bei dem seltsamen Objekt sah man förmlich riesengroße Fragezeichen über dem Kopf des Moderators aufploppen: Was ist das? Wozu ist das gut? Will das heute noch jemand haben?

Alles, was Lichter erkannte: Es war wohl irgendein Brett mit Porzellanschälchen, die in den Aussparungen verklebt und nicht herausnehmbar waren. Damit fiel die Verwendung als hübsches Servierbrett für Dips schon mal weg.

"Bares für Rares": Verkäufer hat mehr Fachwissen als Experte

Selten war der "Bares für Rares"-Moderator so froh, dass der Verkäufer bereits bestens informiert war. Denn der lieferte direkt des Rätsels Lösung und bewies dabei mehr Fachkenntnis als der Experte. Doch die Antwort war wenig erhellend. Ganz im Gegenteil: Sie warf noch mehr Fragen auf.

Mehr dazu in der Bildergalerie

  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.