Nach dem Coup ist vor dem Coup: Weil einer der ihren entführt wird, holt der Professor (Álvaro Morte) in der dritten Staffel des Netflix-Erfolges "Haus des Geldes" zum epochalen Gegenschlag aus. Die vorherigen Folgen verpasst? Erfahren Sie alles Wissenswerte über den spanischen Serien-Hit. Aber Vorsicht, Spoiler-Gefahr!

Mehr Promi-News finden Sie hier

Vor 30 Jahren starb einer der berühmtesten Maler des 20. Jahrhunderts: Salvador Dalí. Dass der Surrealist heute nicht nur in Kunstkreisen ein Begriff ist, sondern auch Bingewatcher der Generation Netflix mit dem Namen etwas anfangen können, liegt mitunter auch an der Serie "Haus des Geldes".

Seitdem die spanische Produktion 2017 zum Prestigeprojekt für Netflix wurde - der Streaminganbieter spricht von der meistgesehenen nicht-englischsprachigen Serie - verbreiteten sich die ausdruckslosen Dalí-Masken und die roten Overalls der Räuberbande um die ganze Welt. Auch das alte Partisanenlied "Bella Ciao" stieß dank "Haus des Geldes" auf neue Freunde: Der Remix von El Profesor und DJ Hugel wurde zum Sommerhit 2018.

Kein Wunder also, dass Netflix trotz des eigentlich runden Endes der zweiten Staffel die Geschichte um den Professor (Álvaro Morte) und seine Truppe weiterspinnt. Bevor "Haus des Geldes" in die dritte Runde geht, gibt es hier kurz und knapp die wichtigsten Infos zum Staffelstart.

Worum geht's in "Haus des Geldes"?

"Stehlen, ohne etwas zu nehmen" - klingt eigentlich nach einem Widerspruch. Mit seinem brillanten, wenn auch hochriskanten Plan aber will ein Superhirn, das sich selbst nur "Professor" (Álvaro Morte) nennt, den größten Raub der Geschichte durchziehen - und sich dabei die Beute selbst drucken.

Als Ziel hat der charismatische Professor nämlich die spanische Banknotendruckerei auserkoren. Mit einer schlagkräftigen Gruppe aus acht Mitstreitern will er das Unmögliche möglich machen.

Was passierte bisher?

Die ersten beiden Staffeln von "Haus des Geldes" erzählten im Stil eines klassischen Heist-Movies von der Planung und Durchführung des Raubes auf die Banknotendruckerei. Besonders im Mittelpunkt stand dabei das Katz-und-Maus-Spiel der Räuber mit der Polizei, der die Gauner immer einen Schritt voraus waren.

Weil sich allerdings sowohl unter den Banditen als auch zwischen dem Professor (Álvaro Morte) und der Polizistin Raquel Murillo (Itziar Ituño) persönliche Beziehungen entwickelten, stand der Erfolg des Überfalls auf Messers Schneide. Letztlich aber gelang der Coup: Die Gruppe konnte sich unerkannt aus dem Staub machen.

Wann startet die aktuelle Staffel?

Ab 19. Juli startet die dritte Staffel von "Haus des Geldes", die drei Jahre nach dem gelungenen Überfall einsetzt. Auf einer karibischen Insel mitten im Nirgendwo fristen Rio (Miguel Herrán) und Tokio (Úrsula Corberó) ein traumhaftes Dasein - bis Rio von der Polizei gefasst wird.

Um ihn aus den Fängen seiner Häscher zu befreien, trommelt der Professor (Álvaro Morte) die alte Truppe zusammen und schmiedet erneut einen waghalsigen Plan. Dieses Mal hat es der Mastermind auf die nationale Reserve der spanischen Nationalbank abgesehen.

Wer spielt mit?

In "Haus des Geldes" übernehmen fast ausschließlich spanische Schauspieler die Hauptrollen. Den Professor mimt Álvaro Morte, der sich schon vor dem Netflix-Hit in zahlreichen spanischen TV-Produktionen einen Namen machte.

Miguel Herrán und Jaime Lorente konnten sich durch ihre Rollen als Rio und Denver in "Haus des Geldes" für die ebenfalls spanische Netflix-Serie "Élite" empfehlen. Auch Úrsula Corberó (Tokio), Itziar Ituño (Raquel Murrillo) und Pedro Alonso (Berlin) brachten es dank ihrer Engagements zu internationaler Bekanntheit.

Welche Schauspieler sind neu mit dabei?

Nachdem in den ersten beiden Staffeln Moskau (Paco Tous), Oslo (Roberto García) und Berlin (Pedro Alonso) ihr Leben ließen, schließen sich der Gruppe nun neue Gesichter an. Während Mónica Gaztambide alias Stockholm (Esther Acebo) und Raquel Murillo alias Lissabon (Itziar Ituño) den Zuschauern bereits bekannt sind, werden mit Palermo (Rodrigo De la Serna), Marseille (Luka Peros) und Bogota (Hovik Keuchkerian) auch gänzlich neue Charaktere eingeführt.

Wie viele Folgen hat eine Staffel?

Während die erste Staffel 13 Folgen lang Hochspannung bot, wurde die Geschichte in der zweiten Staffel in nur neun Episoden zu einem vorzeitigen Ende geführt. Ab 19. Juli stehen nun acht neue Folgen auf Abruf bereit.

Wo läuft die Serie?

Die dritte Staffel von "Haus des Geldes" startet am 19. Juli bei Netflix. Die acht neuen Episoden dauern zwischen 40 und 50 Minuten. Nachdem die Serie ursprünglich für den spanischen TV-Sender Antena 3 produziert wurde, läuft die neue Staffel nun erstmals als Netflix Original. Der Serienschöpfer und Produzent der ersten beiden Staffeln, Álex Pina, ist aber weiter an Bord.

(tsch)  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.