Turbulenzen beim "Sommerhaus der Stars": Die Show, die eigentlich im Sommer 2020 hätte ausgestrahlt werden sollen, muss Gerüchten zufolge verschoben werden. Was der Grund dafür ist und wie es jetzt weitergeht.

Mehr Unterhaltungs-Themen finden Sie hier

Eigentlich ist das Material für das beliebte Reality-TV-Format "Das Sommerhaus der Stars" bereits im Kasten. Schon bald hätte die Show beim Fernsehsender RTL laufen sollen. Das zumindest lässt der Start der vergangen Staffel im Juli 2019 vermuten. Doch jetzt kommt wohl alles anders als geplant: Der Sendetermin soll verschoben worden sein, wie die "Bild"-Zeitung aus Insiderkreisen erfahren hat.

Das Homeoffice ist schuld

Schuld an den Verzögerungen sei die Corona-Pandemie. Die Bearbeitung des Materials erfolgt, wie es scheint, nicht schnell genug – die aktuellen Umstände machen den Verantwortlichen das Leben schwer.

Ein Insider habe dem Blatt verraten: "Wir brauchen für Schnitt und Bearbeitung des Materials wegen des Homeoffice doppelt so lange. Die Cutter sitzen alle extern, und somit ist es nicht so leicht, das zu koordinieren und zusammenzustellen."

"Das Sommerhaus der Stars": Wann geht es los?

Laut "Bild" erfolgt die Ausstrahlung des Sommerhauses nun nicht mehr im Juli oder August, sondern erst im September.

Ob aus dem "Sommerhaus" in Bocholt nun ein "Herbsthaus" werde? RTL selbst hat sich zu der Verschiebung noch nicht geäußert. Eine Anfrage habe der Sender unbeantwortet gelassen.

Zu den "Sommerhaus"-Kandidaten gehören 2020 unter anderem Sängerin Annemarie Eilfeld, Influencerin Denise Kappes und Reality-TV-Sternchen Georgina Fleur.

Fleur und Özdemir sind nach Prügelei angeblich ausgezogen

Letztere soll das Sommerhaus gemeinsam mit ihrem Partner Kubilay Özdemir schon nach drei Tagen wieder verlassen haben. Schuld soll eine Prügelei gewesen sein. Was genau im Sommerhaus der Stars vorgefallen ist, werden die Zuschauer wohl erst in einigen Wochen erfahren.  © 1&1 Mail & Media/ContentFleet

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.