"The Masked Singer" entwickelt sich langsam zum Fernseh-Phänomen und rettet TV-Sender ProSieben über das Sommerloch hinweg. Ganze 100.000 Zuschauer mehr als in der vorherigen Woche konnte die Show am gestrigen Donnerstag vor die Bildschirme fesseln.

Mehr Infos zu "The Masked Singer" finden Sie hier

Der letzte Prominente war vielen selbst ohne Maske völlig unbekannt - doch das tut dem Erfolg der ProSieben-Musikshow "The Masked Singer" keinen Abbruch. Die vierte Ausgabe des Spektakels hat trotz Sommerloch noch einmal 100.000 Zuschauer hinzugewonnen.

Dieses Mal wurde das schwedische Topmodel Marcus Schenkenberg als "Eichhörnchen" enttarnt. Viele jüngere Zuschauer fragten darauf in sozialen Medien, wer Schenkenberg (50) denn ist.

Die Quote war aber top: Mit 3,12 Millionen (12,9 Prozent) überholte der Promi-Wettbewerb am Donnerstag in der Primetime sogar das ZDF. Unter den 14- bis 49-Jährigen betrug der Marktanteil 27,2 Prozent.

Nur ZDF-Krimi zieht noch mehr Zuschauer an

Nur der Barcelona-Krimi "Tod aus der Tiefe" im Ersten war mit 4,20 Millionen (15,8 Prozent) im Gesamtpublikum um 20.15 Uhr noch stärker. Die Familienserie "Der Bergdoktor" kam im Zweiten auf 2,76 Millionen (10,4 Prozent).

Die RTL-Anwaltsserie "Jenny - echt gerecht" erreichte 1,46 Millionen (5,6 Prozent). Vox strahlte den Actionkracher "G.I. Joe - Die Abrechnung" aus, dafür konnten sich 1,38 Millionen (5,2 Prozent) begeistern.

Die Krimiserie "Navy CIS" kam mit einer Doppelfolge bei Sat.1 auf 1,23 Millionen (4,7 Prozent) und 1,32 Millionen (5,0 Prozent). Mit der Kabel-eins-Reportage "Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur" verbrachten 940 000 Leute (3,6 Prozent) den Abend. RTL hatte die Realitysoap "Frauentausch" im Programm, 540 000 Menschen (2,1 Prozent) schauten zu. (dpa/thp)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.