Natur & Umwelt

Infos und Nachrichten aus den Bereichen Natur und Umwelt. Interessante Artikel zu Pflanzen, Klimawandel und Naturschutz.

Video Naturschauspiel

Fisch-Flut am frühen Morgen: Tausende Sardinen stranden auf den Philippinen

Tiere

Nager in Bayern nach jahrzehntelanger Suche wiederentdeckt

Galerie Natur & Umwelt

Eine Liebeserklärung von Mutter Erde

von Nina Schultes
Natur & Umwelt

Expertin: "Es ist wirklich erschreckend, was in den Rosen steckt"

Natur & Umwelt

Perfekt aussehende Äpfel: Region bezahlt hohen Preis dafür

Video Umwelt

Fast überall gesundheitsschädlich: Umwelthilfe schlägt bei Luftqualität Alarm

Video Umwelt & Natur

Zunahme an Superstürmen: Forscher wollen neue Kategorie für Hurrikan-Skala

von Michael Trampert
Video Forschung

Krieg in der Ukraine gefährdet Forschung zu krebsresistent Wölfen

Video Natur

Faszinierender Superorganismus: Mysteriöse "Hexenbutter" verblüfft

Video Tiere

Flamingo Ingo: Wohl ältester Bewohner des Berliner Zoos gestorben

Tiere

Berlins ältester Zoo-Bewohner ist gestorben – Große Anteilnahme

Video Natur & Umwelt

Forschern gelingt Sensationsfund in den Tiefen des Pazifiks

Tierwelt

Tentakel des Todes: Die giftigsten Quallenarten der Welt

Natur & Umwelt

Mehr Haiangriffe als im Vorjahr: Woran das liegen könnte

Video Natur & Umwelt

Spektakuläre Videos liefern Beweis: Darum werden Insekten vom Licht angezogen

Natur & Umwelt

Hätten Sie es gewusst? So süß trotzen Bienen der Winterkälte

Tiere

Studie: Hunde mit diesen Merkmalen sterben am frühesten

Studie

Wie sich das West-Nil-Virus in Europa ausbreitet

Natur

Fotograf gelingt möglicherweise einzigartige Aufnahme

Natur

Studie: Diese kleinen Tierchen beeinflussen den Jagderfolg von Löwen

Video Tierisch

Magischer Moment: Seepferdchen-Papa bringt hunderte Babys zur Welt

Video Natur & Umwelt

Naturspektakel ist bald wieder zu sehen: Wasserfall sieht aus wie glühende Lava

Natur

Frühlingsgefühle: Das steckt hinter dem Schreien der Füchse im Januar

Artensterben

Experten schlagen Alarm: "Größtes Aussterben seit Ende der Dinosaurierzeit"

Interview Wissen

Warum haben wir Angst vor Haien?

von Tom Nebe (dpa)
Wissen

Späte Karriere: Ursaurier wird zum Meme

Australien

Winzige Giftquallen verletzen sechs Menschen in Australien

Natur & Umwelt

Warum Möwen auch in Städten zu finden sind

Galerie Natur

Nichts für Schlangen-Phobiker: Das sind die giftigsten Exemplare

Natur

Wildkatzen sollen wieder heimisch werden: Bundesland hat konkreten Plan

Tierwelt

Giftige Rekordspinne in Australien entdeckt – warum das eine gute Nachricht ist

Video Hai-Geburt

Hai-Babys auf die Welt gebracht: Marinepolizist wird zur Hebamme

Stunde der Wintervögel

Vögel zählen für die Wissenschaft: Warum die Mitmachaktion so wichtig ist

Artenvielfalt

Beliebter Speisefisch landet auf Roter Liste

Tierwelt

Zum ersten Mal wurde Vogelgrippe-Virus in Eisbär entdeckt

Video Natur & Umwelt

Beliebt wegen ihrer Blüten: Der Blauregen ist die Giftpflanze des Jahres 2024

Video Tiere

Stark vom Aussterben bedroht: Weißspitzen-Hochseehai zeigt sich vor der Kamera

WWF

Gewinner und Verlierer der roten Liste

Himmelsphänomen

Nordlichter in Deutschland sehen: So klappt es

Video Natur

Perfekte Tarnung: Diese Tiere sind mit dem menschlichen Auge nicht zu erkennen

Natur & Umwelt

Sehnsucht nach Licht: Ab jetzt werden die Tage wieder länger

Galerie Nordlichter

Mystisches Farbspektakel: Die schönsten Aufnahmen von "Lady Aurora"

von Ira Dick
Natur

Vulkane in Deutschland: Vor allem unter einer Region brodelt es

von Julia Wolfer
Natur & Umwelt

"Mordslöcher" im Eichenholz: Förster macht sensationelle Entdeckung

von Sophie Bierent
Tiere

Weihnachtswunder: Elf Jahre vermisster Kater wieder bei Familie

Wissen

Kinder wissen es, Erwachsene meist nicht: Das ist gar kein Tannenzapfen

von Marie Illner
Video Zoo Dresden

Zuckersüß: Koala-Baby wird Öffentlichkeit vorgestellt

Video Aktuelle Studie

Beuteschema freilaufender Katzen gefährdet die Artenvielfalt

Natur

Leise rieselt der Schnee: Gibt es nie mehr weiße Weihnachten?

Natur

Spektakel am Nachthimmel: Sternschnuppenstrom erreicht Höhepunkt