Notfälle mit dem Haustier sind besonders in der Nacht oder am Wochenende problematisch. Die Tierarztpraxen haben dann nämlich in der Regel geschlossen und die Suche nach der diensthabenden Notfallpraxis ist mitunter kompliziert. Im Saarland und in Sachsen hat die langwierige Suche nun ein Ende.
Seit dem 1. Januar 2025 ist die tierärztliche Notfallversorgung sowohl im Saarland als auch in Sachsen durch die Einführung einer zentralen Notdienstnummer deutlich vereinfacht. Tierhalter müssen künftig nur noch die Telefonnummer 01805 843736 wählen, um im Notfall schnell die nächstgelegene diensthabende Praxis zu erreichen.
Mit der Einführung der zentralen Tiernotrufnummer soll Kleintieren, darunter Hunden, Katzen und Kaninchen, in Notsituationen besser geholfen werden. Bislang mussten Halter im Saarland nämlich die Suchfunktion einer Webseite benutzen, um eine nahegelegene geöffnete Tierpraxis zu finden. Im Notfall kostet diese Suche wertvolle Zeit.
Zentrale Tiernotrufnummer in Sachsen und Saarland
Die zentrale Rufnummer bietet Tierbesitzern im Saarland und in Sachsen ab sofort eine einheitliche und zuverlässige Möglichkeit, außerhalb der regulären Sprechzeiten Hilfe für ihre Tiere zu finden. Egal ob nachts, am Wochenende oder an Feiertagen, die zentrale Tiernotrufnummer ist zu den wichtigsten Zeiten erreichbar und gibt schnell alle notwendigen Informationen preis, berichten "SR" und "MDR".
Die Erreichbarkeit unterscheidet sich jedoch in den Bundesländern leicht. Im Saarland ist die zentrale Tiernotrufnummer nur samstags, sonntags und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr besetzt. Wenn Halter zwischen Montag und Freitag außerhalb der Öffnungszeiten der Tierpraxen einen Notfall haben, sollen sie sich an die Tierärztliche Klinik in Elversberg wenden. In Sachsen ist der zentrale Notruf Montag bis Freitag von 18 bis 8 Uhr, sowie ganztägig an Wochenenden und Feiertagen erreichbar.
13 Notdienstkreise in Sachsen eingerichtet
In Sachsen wurden insgesamt 13 Notdienstkreise geschaffen, um sicherzustellen, dass Tierhalter auch in ländlichen Regionen schnell Hilfe bekommen. Allerdings kann die Verwendung der zentralen Notrufnummer unter Umständen zu längeren Anfahrtswegen führen. Der Präsident der Sächsischen Landestierärztekammer, empfiehlt daher, sich im Vorfeld mit dem Haustierarzt abzustimmen, ob dieser in Notfällen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten persönlich erreichbar bleibt.
Wie funktioniert die Rufnummer?
Die Rufnummer in Sachsen und im Saarland ist dieselbe: 01805 843736. Tierhalter sollten sich die Nummer merken, einspeichern und stets griffbereit haben. Aus dem Festnetz wird der Anruf direkt zur nächstgelegenen Notfallpraxis weitergeleitet. Bei Anrufen aus dem Mobilfunk müssen Halter zunächst ihre Postleitzahl eingeben, um mit der zuständigen Praxis verbunden zu werden. Die Anrufe kosten maximal 14 Cent pro Minute.
![Logo Deine Tierwelt](https://i0.web.de/image/906/37288906,pd=3,f=partner-w40/logo-tierwelt.png)
Die Einführung eines zentralisierten Notdienstsystems hat sich in anderen Bundesländern bereits bewährt. Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben ähnliche Systeme erfolgreich umgesetzt und bieten Haltern und Haustieren in Notsituationen somit schnelle und unkomplizierte Hilfe. Die Telefonnummer ist in allen Bundesländern die gleiche. © Deine Tierwelt
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.