Die aktuellen Top 5 Verbraucher-Tipps

Zum Jahresabschluss finden Sie an dieser Stelle fünf wertvolle Verbraucher-Tipps: So geht es z. B. um E-Mail-Sicherheit, Smartphones als Weihnachtsgeschenke für Kinder oder Nachhaltigkeit durch Handy-Recycling. Schauen Sie rein!

Tipp 1: Phishing-Link angeklickt

Jetzt vor Weihnachten sind wieder besonders viele gefälschte E-Mails in Umlauf: Phishing-Mails, mit denen uns Kriminelle sensible Zugangsdaten abluchsen wollen. Oder aber eine Schad- oder Spionagesoftware aufs Handy packen – ohne, dass wir es gleich merken müssen.
Daher sollten Sie keinesfalls auf Phishing-Links in diesen betrügerischen E-Mails klicken. Tappen Sie trotzdem in die Falle und öffnen den Link, zeigen wir Ihnen in diesem Tipp, auf was Sie jetzt achten müssen.

Tipp 2: Hilfe, mein Kind will ein Smartphone

Dieses Jahr werden hierzulande wieder viele Smartphones unter dem Weihnachtsbaum liegen – für den Nachwuchs. Doch ab wann ist es eigentlich ratsam, Kindern ein Smartphone zu schenken? Gibt es eine magische Altersgrenze? Und was sollte man generell beachten – vor dem Kauf und wenn das Kind das Smartphone am 24.12. dann in den Händen hält? Die Medienexpertin Inga Klas gibt kurz und knackig ein paar Tipps dazu – Prädikat "lesenswert".

Tipp 3: Handy recyceln, aber richtig

Sie gönnen sich ein neues Smartphone zu Weihnachten? Doch wohin mit dem alten Gerät? Oder haben Sie gar mehrere alte Smartphones und Handys in der Schublade, die dort ihr trauriges Dasein fristen? Das muss nicht sein – Sie können ihnen ein zweites Leben schenken – oder aber, falls sie wirklich kaputt sind – korrekt entsorgen. In Tipp "Handy recyceln"  finden Sie Anregungen dazu.

Tipp 4: Passwort-Manager

Sie haben ein Problem, sich viele verschiedene Passwörter zu merken? Passort-Manager können da Abhilfe schaffen. Sie brauchen dann nur noch ein einziges sogenanntes Master-Passwort, um Ihre Passwörter zu verwalten und zu nutzen. Auch aus Sicht von Sicherheitsexperten spricht nichts dagegen, wenn Sie ein paar Aspekte beherzigen. Schauen Sie also unbedingt mal rein in unseren Tipp "Was macht ein Passwort-Manager?".

Tipp 5: Digitales Erbe

Kein einfaches, dafür aber wichtiges Thema: Das digitale Erbe. Online-Konten, Dateien in der Cloud etc. gehören nämlich genauso zu unserem "normalen" Erbe mit dazu. Daher sollten auch hier entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, damit die Erben Zugang zum digitalen Erbe erhalten. Hier finden Sie Tipps dazu!
 
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.

946 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

Vorsicht vor "Spoofing-Angriffen"

Vorsicht, Black Week Spam!

Phishing: Gefälschte WEB.DE Mail warnt vor Kontodeaktivierung