Mit dem Beginn der Osterferien in mehreren Bundesländern steht Autofahrern ein lebhaftes Reise-Wochenende bevor. Der Verkehr wird auf vielen Autobahnen spürbar zunehmen – besonders am Freitagnachmittag und Samstagvormittag. Doch mit etwas Flexibilität lassen sich größere Staus vermeiden.
Während in Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Osterferien bereits seit einer Woche laufen, folgen nun auch Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und das Saarland.
Die Folge: deutlich mehr Verkehr auf den Hauptreiserouten in Richtung Alpen, Küste und Süden Europas. Trotzdem: Ein flächendeckendes Stauchaos wird nicht erwartet.
- Freitag, 11. April: Besonders dichter Verkehr ab dem frühen Nachmittag. Pendler- und Urlaubsverkehr vermischen sich.
- Samstag, 12. April: Hauptreisetag der Urlauber. Die Staugefahr ist am Vormittag am höchsten.
- Sonntag, 13. April: Ruhiger Reisetag mit überschaubarem Verkehrsaufkommen.
Staugefährdete Autobahnen
In beiden Fahrtrichtungen ist auf folgenden Strecken mit Behinderungen zu rechnen:
- A1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg
- A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Hamburg – Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Berlin – Nürnberg – München
- A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A99 Umfahrung München
Auch auf dem Berliner Ring (A10), der A4 zwischen Dresden und Görlitz, der A2 Richtung Magdeburg und der A95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Vollsperrungen am Wochenende
Die Zahl der aktiven Baustellen liegt bei über 1.000, auch wenn am Wochenende nur wenige Vollsperrungen geplant sind:
- A20 Lübeck Bad Segeberg: Zwischen Geschendorf und B206, Freitag, 11. April, von 7 bis 13 Uhr
- A45 Aschaffenburg Gießen: Sperrung für Lkw zwischen Gambacher Kreuz und Gießen-Lützellinden, Sonntag, 13. April, von 0 bis 22 Uhr
- Langzeitsperre A45 zwischen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid bleibt weiterhin bestehen
Rund um das Messegelände Riem wird es besonders voll. Grund: Die Baumaschinenmesse "Bauma 2025" läuft noch bis Sonntag, 13. April. Rückstaus auf der A94 und A99 sind möglich, alle Parkflächen könnten belegt sein.

Verkehrslage im Ausland: Geduld gefragt
Auch in den Nachbarländern beginnt jetzt die Ferienzeit. In Österreich, der Schweiz und Norditalien ist mit starkem Reiseverkehr zu rechnen. Besonders betroffen:
- Österreich: Brenner-, Tauern- und Inntalautobahn, Fernpass-Route
- Tirol: Abfahrtssperren auf A12 und B179 an Wochenenden
- Italien: Brennerroute, Straßen ins Pustertal, Grödner Tal und Vinschgau
- Schweiz: Gotthard-Route und Zufahrten zu Wintersportgebieten
- Tschechien: D8 Dresden – Prag, Tunnelsanierungen mit Umleitungen
Sprit sparen auf der Reise
Um ein wenig die Kraftstoffkosten für die Urlaubsreise oder den Ausflug zu minimieren, sollten Autofahrer nach Möglichkeit die Schwankungen der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf nutzen. Für eine aktuelle Übersicht bietet sich unsere kostenlose Spritpreis-App "mehr tanken" (Google Play-Store oder Apple App-Store) an, die die aktuellen Kraftstoffpreise, eine Preis-Prognose und günstige Tankstellen in der Nähe anzeigt. Dort finden auch E-Auto-Fahrer Ladepunkte und deren Preise. © auto motor und sport