Bei der FDP nimmt die Bildung nur einen kleinen Teil des Wahlprogramms ein. Was die Liberalen zu diesem Thema zu sagen haben, können Sie im Folgenden lesen.

Mehr aktuelle News

Bildung nur am Rande

Beim Thema Bildung hält sich die FDP relativ bedeckt, obwohl sie "Bildung als Bürgerrecht" ansieht. Im Wahlprogramm bekennen sich die Liberalen zum Bildungsföderalismus, denn er "ermöglicht Freiheit, Vielfalt und Leistungswettbewerb". Andererseits befürwortet die FDP durchaus auch eine Vergleichbarkeit der Abschlüsse in den einzelnen Bundesländern.

Die Schulen sollen selbstverwaltet sein, denn vor Ort können nach Ansicht der FDP die Entscheidungen am besten getroffen werden.

Ausbau von Kita-Plätzen

Auch die FDP sieht den Kindergarten als ersten Schritt zur frühkindlichen Bildung. Deshalb sollen die Qualität der Kitas erhöht werden, um das Potenzial der Kinder gezielt fördern zu können. Die Qualität soll unter anderem dadurch gewährleistet werden, dass besser Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Erzieherinnen bestehen und die Leitung einer Kindertagesstätte mit einem Fachhochschulabschluss qualifiziert sein soll.

Um die mangelnde Bewegung in Kindergarten und Schule aufzufangen, wollen die Liberalen sowohl in Kita wie auch in der Schule deutlich mehr Sport anbieten - dies soll auch in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen geschehen.

Studiengebühren als Grundlage

Die FDP befürwortet Studiengebühren, die zur Verbesserung der Lehre eingesetzt werden sollen

Konkret wird das Wahlprogramm zum Beispiel hier: "Um den europäischen Hochschulraum zu stärken setzen wir uns für einheitliche europäische Semesteranfangszeiten ein, die ein Auslandssemester erleichtern." Außerdem sollen internationale Doppelabschlüsse gefördert werden.

Im Vergleich: Das fordern die anderen Parteien

Um herauszufinden, welche Partei Ihren Überzeugungen am nächsten kommt, können Sie das bei uns ab Ende August mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung überprüfen. Der Wahl-O-Mat stellt allerdings keine Wahlempfehlung dar, sondern dient lediglich der Information zu den Wahlprogrammen der Parteien. Den Wahl-O-Mat finden Sie hier.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.