• Die Präsidentenwahl ist entschieden, aber noch ist nicht alles gewonnen.
  • Die USA blicken nach Georgia, wo Joe Bidens Gestaltungsmacht im Weißen Haus an zwei Stichwahlen hängt.
  • Die Demokraten hoffen, ihr Momentum nutzen zu können. Die Republikaner schüren Angst.

Mehr zur US-Wahl 2020

Georgia lässt Donald Trump keine Ruhe. Am Samstag greift er zum Hörer. Einen Tag später geht ein Mitschnitt eines Telefonats um die Welt, in dem der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten den obersten Wahlaufseher in dem südlichen Bundesstaat auffordert, seine dortige Wahlniederlage gegen den Demokraten Joe Biden ungeschehen zu machen.

Trumps als Erpressungsversuch kritisierte Aktion richtet ein weiteres Schlaglicht auf den sogenannten Pfirsich-Staat, wo am Dienstag zwei Stichwahlen über Bidens Gestaltungsmacht als Präsident entscheiden.

Die Stimmung vor der Wahl in Georgia

Die Hände gefaltet, der Blick auf den Boden gerichtet - das Wahlkampfevent in der Stadt des Pfirsichbaums, Peachtree City, beginnt mit einem Gebet.

Um die 60 Leute haben sich am regionalen Flughafen versammelt, um Kelly Loeffler zu sehen, die wie David Perdue ihren Sitz im mächtigen US-Senat gegen die demokratischen Kandidaten Jon Ossoff und Raphael Warnock verteidigen will. "Vater, wir danken Dir für Anführer wie Senatorin Loeffler und Senator Perdue, die Dir vertrauen und Dich anhören." Wenige Meter entfernt starten und landen kleine, aber laute Maschinen.

Loeffler: "Sind die Brandmauer, um den Sozialismus zu stoppen"

Die 50 Jahre alte Geschäftsfrau Loeffler nennt ihren direkten Kontrahenten Raphael Warnock (51) selten nur bei seinem Namen. Für sie ist der schwarze Pastor aus der Baptistengemeinde des Bürgerrechtlers Martin Luther King Jr. der "radikale, liberale Raphael Warnock". Immer wieder spricht sie diesen Zungenbrecher aus.

"Wir sind buchstäblich die Brandmauer, um den Sozialismus zu stoppen", sagt Loeffler. Wie Trump stilisieren sich Perdue (71) und Loeffler zu politischen Außenseitern. Der Demokrat Warnock wirft der Millionärin vor, ihr Amt im Senat genutzt zu haben, um sich weiter zu bereichern - und im Wahlkampf vor allem damit beschäftigt gewesen zu sein, ihn zu "verleumden".

"Ich weiß nicht viel über sie, aber sie ist konservativ", sagt Lisa Shadle, die sich Loeffler mit ihrem Mann David und ihren Kindern anhört. Sie blicken dem Wahltag sorgenvoll entgegen: Die Vorstellung ängstigt sie, dass sich die demokratischen Kandidaten durchsetzen könnten.

Bidens Demokraten winkt Mehrheit in beiden Parlamentskammern

Das würde Bidens Demokraten die Mehrheit in beiden Parlamentskammern in Washington geben - und dem künftigen Präsidenten entscheidende Unterstützung bei der Umsetzung seiner Vorhaben und der Ernennung von Regierungsmitgliedern.

Derzeit haben die Republikaner 50 der insgesamt 100 Sitze im Senat sicher. Die Demokraten stehen bei 48. Sollten die Demokraten die beiden verbleibenden Sitze in Georgia holen, würde ein Patt entstehen. In diesem Fall würde die künftige Vize-Präsidentin Kamala Harris, die auch Senats-Präsidentin ist, mit ihrer Stimme den Ausschlag geben.

"Unser Land wird den Bach runtergehen, wenn die Demokraten gewinnen", sagt die pensionierte Militärangehörige Cele Eifert, die sich noch nicht mit Trumps Niederlage abgefunden hat. "Das ist wie ein letztes Gefecht."

Keine zwei Stunden von Peachtree City entfernt dröhnt aus Lautsprechern "I like the way you move" vom Hip-Hop-Duo OutKast, als Demokrat Jon Ossoff vor das Rathaus in Athens tritt. Er beschreibt sich als "jungen, jüdischen Journalisten, Sohn eines Einwanderers", dessen Mentor der Bürgerrechtler John Lewis gewesen sei.

Einige Hundert Leute stehen vor dem 33-Jährigen - er muss sie nicht mehr von sich überzeugen. Aus der Menge ragen Plakate mit seinem Konterfei und seinen Hauptversprechen: Gesundheit, Jobs, Gerechtigkeit.

David Perdue in Corona-Quarantäne

Ossoff heizt seine Anhänger an, die wenigen verbleibenden Stunden zu nutzen, um andere potenzielle Wähler zu motivieren. Seinem Kontrahenten Perdue sind in den letzten Zügen des Wahlkampfs die Hände gebunden: Er ist wegen eines Corona-Kontakts in Quarantäne.

"Wir müssen der Welt beweisen, für was Georgia steht", sagt Ossoff. "Georgia hat die Chance, das nächste Kapitel der amerikanischen Geschichte zu bestimmen. Georgia hat diese Macht, fühlt diese Macht!"

Jura-Student Frederick King und drei seiner Freunde sind sich der Bedeutung der Abstimmungen bewusst. Der 24-Jährige hat Verwandte in Deutschland - und es beeindrucke ihn, dass Georgia vielen auch dort plötzlich ein Begriff ist und international gar über einzelne Bezirke gesprochen wird.

Die Wahl entscheide darüber, ob Biden "ein Gesetz nach dem nächsten" durchbringen oder von den Republikanern blockiert werde, sagt Christopher Summers. Er kommt ursprünglich aus South Carolina, wo den Republikanern der Sieg bei Wahlen traditionell sicher ist. "Es sind Staaten, in denen deine Stimme nicht viel bedeutet. Hier ist sie entscheidend", sagt Summers über Georgia.

Umfragen zeigen ein enges Rennen

In Umfragen deutet sich ein äußerst enges Rennen an. Eine Zusammenfassung jüngster Ergebnisse der Statistiker von "FiveThirtyEight" sieht einen hauchdünnen Vorteil für die demokratischen Kandidaten Ossoff und Warnock. Mehr als drei Millionen Menschen haben in Georgia ihre Stimme bereits vor dem eigentlichen Wahltag abgegeben.

Beide Lager wollen noch so viele Wahlberechtigte wie möglich mobilisieren, weshalb sich am Montag auch Biden und Trump auf den Weg nach Georgia machen. Auch der derzeitige Vizepräsident Mike Pence ist auf Stimmenfang für die Republikaner, am Sonntag war die künftige Vizepräsidentin Kamala Harris in Savannah.

Abseits der Bühnen gehen die Anstrengungen ebenfalls bis zuletzt weiter. Für Marilyn Wilbur ist es wie ein Militäreinsatz, bei dem sie die Demokratie verteidigt. Die Kriegsveteranin machte sich Ende November mit zahlreichen anderen Freiwilligen für die Gewerkschaft "Unite Here" auf den Weg nach Georgia, um ihre Erfahrungen aus ihrem Heimatstaat Arizona vor der Präsidentenwahl zu nutzen. In Arizona hatten wie in Georgia jahrelang republikanische Präsidentschaftskandidaten gewonnen - 2020 siegte Biden über Trump. Die Freiwilligen von "Unite Here" sehen das auch als ihren Verdienst.

"Mom, ich dachte, Du hast die Welt schon gerettet!", habe Wilburs Sohn gesagt, als es für sie darum ging, für die folgenschweren Stichwahlen nach Georgia aufzubrechen. Sie habe dem 17-jährigen Autisten erklärt, dass sie es noch mal tun muss, wenn in Arizona nicht alles umsonst gewesen sein soll.

Bis Dienstagabend wollen Wilbur und die mehr als 300 anderen Stimmenwerber an insgesamt 450.000 Türen geklopft haben. "Ich muss diese Mission beenden", sagt Wilbur. "Es wird funktionieren." (dpa/lh)

Entrüstung bei Demokraten: Donald Trump will Wahlergebnis in Georgia ändern lassen

Eine Stunde lang beackert US-Präsident Trump die Wahlverantwortlichen des Bundesstaats Georgia am Telefon. Sie sollen das Wahlergebnis zu seinen Gunsten korrigieren. Demokraten wie Republikaner reagieren mit Entsetzen auf die Versuche des Präsidenten, seine Wahlniederlage noch abzuwenden.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.