So sorgfältig die Verarbeitung und Produktion von Lebensmitteln und Produkten auch überwacht wird, manchmal kommt es dennoch zu Fehlern oder Verunreinigungen. Rückrufe im Juni 2023: Spinat-Produkte können Metallteile enthalten, Bio-Pesto-Rückruf wegen möglicher Glasscherben und Salmonellen in Lidl-Gewürz.

Mehr zum Thema Verbraucher

Großer Spinat-Rückruf: Diese Produkte können Metallteile enthalten

Update vom 16. Juni: Gleich mehrere Hersteller rufen ihre spinathaltigen Produkte in ganz Deutschland zurück. Der Grund: Der Spinat in den Lebensmitteln könnte Metallteilchen von mehreren Millimetern bis zu 3cm enthalten. Es besteht Verletzungsgefahr. Verbraucherinnen und Verbraucherdie betroffene Produkte gekauft haben, können diese im entsprechenden Supermarkt zurückgeben. Wie die Metallteilichen in den Spinat gelangt sind, ist laut Verbraucherzentrale bisher nicht klar. Sie ruft generell zur Vorsicht bei spinathaltigen Produkten auf: "Es liegen den Verbraucherzentralen bislang keine gesicherten Informationen darüber vor, ob sämtliche Hersteller informiert und die Auslieferung aller Produkte, die möglicherweise betroffen sind, und die Belieferung mit verunreinigtem Spinat gestoppt wurde." Deshalb könne man jetzt nicht ausschließen, dass weitere spinathaltige Produkte betroffen sein könnten.

Die folgenden Produkte sind vom Rückruf betroffen:

  • Taifun-Tofu GmbH Tofu Spinacia 200 g, Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 18.05.2023, 25.05.2023, 02.06.20223, 09.06.2023, 15.06.2023, 22.06.2023
  • SoFine Spinat Schnitzel 200 g, Mindesthaltbarkeitdaten: 29.05.23 bis 10.07.23
  • dennree Gemüsebratlinge Spinat 160 g, Mindesthaltbarkeitdaten: 03.04.23 bis 26.06.23
  • Bürger Bio-Maultaschen 300 g, Mindesthaltbarkeitdaten: 29.03.23 bis 03.07.23
  • Bürger Bio-Gemüsemaultaschen 300 g, Mindesthaltbarkeitdaten: 29.03.23 bis 03.07.23
  • Aldi Gut Bio-Schwäbische Maultaschen 300 g, Mindesthaltbarkeitdaten: 29.03.23 bis 03.07.23
  • Aldi Gut Bio-Gemüsemaultaschen 300 g, Mindesthaltbarkeitdaten: 29.03.23 bis 03.07.23
  • Alnatura Brotaufstrich Spinat-Walnuss Mindesthaltbarkeitdaten: 28.02.24; 28.04.24; 28.05.24
  • Tartex Markt Gemüse Spinat Pinienkerne Brotaufstrich 135 g, Mindesthaltbarkeitdaten: 03.02.2024 bis 23.06.2024
  • Allos Hof-Gemüse Sabines Spinat Pinienkerne Brotaufstrich 135 g, Mindesthaltbarkeitdaten: 03.02.2024 bis 23.06.2024

Glasscherben: Bio-Pesto wird zurückgerufen

© TSI Consumer Goods GmbH

Update vom 14. Juni: Der Bio-Hersteller Terrasana ruft sein Pesto Rosso zurück. Das Produkt kann kleine Glasscherben enthalten und ist daher nicht zum Verzehr geeignet.

Das folgende Produkt ist betroffen:

  • Produkt: Bio Pesto Rosso
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 4.11.2024
  • Betroffene Länder: Bayern, Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein

Der Rückruf gilt nur für die Charge mit dem oben genannten MHD. Das Produkt ist in Bio-Supermärkten, Reformhäusern und Online-Shops erhältlich. Wer das Pesto gekauft hat, sollte es auf keinen Fall verzehren und an der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben. Dort gibt es entweder ein Ersatzprodukt oder eine Rückerstattung.

Bei Fragen steht Verbraucherinnen und Verbrauchern der Kundenservice unter consumentenservice@terrasana.nl oder 0172/503333.

+++

Salmonellen in Lidl-Gewürz

© Dennree

Update vom 12. Juni: Der Großhändler TSI Consumer Goods GmbH ruft das Produkt "Kania Basilikum gerebelt, 15 g" zurück. Einer Pressemitteilung zufolge wurden bei einer Eigenuntersuchung Salmonellen festgestellt. Diese können Magen- und Darmerkrankungen auslösen. Bei Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, kann es zu einem ernsten Krankheitsverlauf kommen.

Die folgenden Produkte sind betroffen:

  • Artikel: Kania Basilikum gerebelt, 15 g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.08.2025
  • Losnummern: 082025C30B und 082025A31B
  • Bundesländer: Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen

Der Artikel stand bei Lidl in den Regalen.

+++

Dennree ruft weitere Gemüsebratlinge zurück

Update vom 12. Juni: Die Dennree GmbH ruft vorbeugend den Artikel "dennree Gemüsebratlinge Brokkoli, 160 g" zurück. Dem Unternehmen zufolge wurde bei einzelnen Packungen ein falsches Rücketikett verwendet. Dadurch ist die Allergenkennzeichnung fehlerhaft, das enthaltene Allergen Soja wird dabei nur als Spurenhinweis deklariert.

Folgendes Produkt ist betroffen:

  • Artikel: dennree Gemüsebratlinge Brokkoli, 160 g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.07.2023

Wenn Sie keine Soja-Allergie haben, können Sie das Produkt problemlos verzehren.

+++

Gibt's unter anderem bei Aldi Süd: Verschiedene Maultaschen zurückgerufen

Update vom 9. Juni: Aldi Süd warnt vor Maultaschen von Bürger. Auf seiner Website informiert der Discounter, der Lieferant Bürger GmbH & Co. KG habe ihn informiert, "dass nicht sicher ausgeschlossen werden kann, dass sich in der Ware vereinzelt kleine Metallteile befinden". Kundinnen und Kunden sollten betroffene Produkte deshalb nicht essen.

Betroffen sind die folgenden Produkte:

  • GUTBIO Gemüsemaultaschen, 300 g, MHD bis einschließlich 03.07.2023
  • GUTBIO Schwäbische Maultaschen, 300 g, MHD bis einschließlich 03.07.2023

Die Maultaschen sind laut Aldi Süd in Baden-Württemberg und Teilen von Rheinland-Pfalz, Bayern und Hessen erhältlich.

Laut Hersteller sind außerdem diese Produkte betroffen:

  • Bürger Bio-Maultaschen, 300 g, MHD bis einschließlich 03.07.2023
  • Bürger Bio-Gemüsemaultaschen, 300 g, MHD bis einschließlich 03.07.2023

Sie sind auch in anderen Supermärkten erhältlich.

+++

Alnatura ruft Brotaufstrich Spinat-Walnuss zurück

Update vom 7. Juni: Alnatura ruft den Brotaufstrich Spinat-Walnuss mit drei bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Metallfremdkörper in einzelne Gläser des Produkts gelangt seien, teilte Alnatura am Mittwoch in Darmstadt mit.

Betroffen seien Produkte mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 28.02.2024, 28.04.2024 und 28.05.2024.

Kundinnen und Kunden, die eine Packung mit den genannten Daten zu Hause haben, sollten diese vorsorglich nicht verwenden und zurückbringen.

+++

Warnung vor Gewürznelken: Verunreinigung mit Steinchen möglich

Update vom 7. Juni: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor den Gewürznelken "Karanfil Bütün" der Marken Sahra und Hira.

Bei einer Untersuchung seien kleine Steine festgestellt worden, hieß es am Dienstag auf dem Portal "lebensmittelwarnung.de". Dadurch könnten an den Zähnen Schäden verursacht werden. Hersteller ist die Firma Giba Gewürze in Hanau.

Folgende Produkte sind betroffen:

  • Artikel: Nelken ganz/Karanfil Bütün der Marken Sahra und Hira
  • Verpackungseinheit: PET-Behälter 110 Gramm, PET-Behälter 50 Gramm, Glas 50 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.12.2026
  • Los-Kennzeichnung: L.2211.N

Verkauft werden diese Gewürznelken in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. (dpa)

+++

Verdacht auf Metallfremdkörper im Spinat-Gemüsebratling von Dennree

Update vom 6. Juni: Dennree ruft vorbeugend den Artikel "Gemüsebratlinge Spinat" zurück.

Dieses Produkt ist betroffen:

  • Artikel: "dennree Gemüsebratlinge Spinat, 160 g"
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: vom 03.04.2023 bis 26.06.2023.

Der Bio-Lebensmittel-Hersteller Dennree hat mehrere Chargen seines Spinat-Gemüsebratlings zurückgerufen. Als Grund nennt Dennree den Verdacht auf Metallfremdkörper im Produkt. Beim Verzehr des Bratlings könnten demnach Verletzungen nicht ausgeschlossen werden.

Die betroffenen Chargen sind aus dem Verkauf genommen. Kunden erhalten bei der Verkaufsstelle auch ohne Vorlage eines Kassenbelegs eine Rückerstattung des Kaufbetrags.

+++

Listerien in Vitello Tonato von Edeka möglich

Update vom 2. Juni: Piatti Freschi Italia ruft "EDEKA Genussmomente Vitello Tonnato" in der 150 Gramm Verpackung zurück. Wer es gekauft hat, sollte es nicht essen.

Dieses Produkt ist betroffen:

  • Artikel: "EDEKA Genussmomente Vitello Tonnato" in der 150 Gramm Verpackung
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.07.2023

Wie Edeka seine Kundinnen und Kunden informiert, wurde bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle in dem Produkt das Bakterium Listeria monocytogenes nachgewiesen. Deshalb könne eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden, heißt es weiter. Denn Listerien könnten unter anderem grippeähnliche Symptome mit Fieber und Durchfall auslösen. Edeka warnt davor, dass insbesondere Schwangere, Kleinkinder sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem stärker davon betroffen sein könnten.

Das betroffene Vitello Tonato wurde bei Edeka aus dem Sortiment entfernt. Verbraucherinnen und Verbraucher, die das entsprechende Produkt mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum bereits gekauft haben, bekommen ihr Geld in den Filialen zurück, auch wenn sie den Kassenbon nicht mehr vorlegen können.

+++

Die Rückrufe der vergangenen Monate:

Verwendete Quellen:

  • lebensmittelwarnung.de
  • produktwarnung.eu
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Mehr Rückrufe auf Lebensmittelwarnung.de
  • Presseportal.de
  • dpa
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.