• Netflix, Amazon, WOW und Co.: Das ist der Fahrplan für Ihre Streaming-Woche.
  • Darunter: Kenneth Branagh in der Downing Street und der letzte Zombie-Aufmarsch bei "The Walking Dead".
  • Streaming-Nachschub: Diese spannenden Filme und Serien sind neu im Programm bei Netflix, Amazon Prime Video, WOW, Apple TV+, Disney+, RTL+ und Starzplay.

Mehr News zu Filmen und Serien finden Sie hier

Für viele Film- und Serienfans sind Netflix, Amazon Prime Video, WOW und Co. längst das bessere Kino. Mit hochkarätig besetzten Film-Highlights und spannenden Serien machen die Streamingdienste ihrem Ruf regelmäßig alle Ehre. Welche Produktionen in der kommenden Woche eine Sichtung im Heimkino wert sind, verrät die Übersicht.

"This England", WOW

Von der blond-zerzausten Frisur über den Blick bis zur Körperhaltung: Kenneth Branagh gelingt in der neuen Sky-Serie "This England" eine täuschend echte Illusion des einstigen englischen Premierministers Boris Johnson. Die sechsteilige Fiction-Serie rekapituliert mit dokumentarischem Charakter das Chaos hinter den Kulissen der Polit-Machtzentrale in der Downing Street Nr. 10 während der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020.

Auf dem Werbeplakat zur Serie weckte Sky mit der leicht geöffneten Tür zum britischen Amtssitz die Erwartungen, die Serie würde exklusive Einblicke ermöglichen. Dieses Versprechen löst die Miniserie zwar nur bedingt ein, Zuschauerinnen und Zuschauer mit Interesse an der britischen Politik kommen in der aufwendig recherchierten Produktion von Regisseur Michael Winterbottom aber trotzdem auf ihre Kosten. Interessant ist definitiv die mächtige Rolle des Johnson-Beraters Dominic Cummings (Simon Paisley-Day), der im Hintergrund die Strippen zog. Zu sehen gibt es "This England" ab 6. Oktober bei Sky und WOW.

"The Greatest Beer Run Ever", Apple TV+

2019 gelang Filmemacher Peter Farrelly der große Wurf: Mit dem Rassismus-Drama "Green Book - Eine besondere Freundschaft" überzeugte der Regisseur Kritiker und Publikum gleichermaßen - und holte den Oscar in der Kategorie "Bester Film". Nun vertraut Farrelly erneut auf die Kombination aus wahrer Geschichte, prominenter Besetzung und liebenswerten Filmhelden.

Im Mittelpunkt des Apple-Films "The Greatest Beer Run Ever" steht Faulpelz John "Chickie" Donohue (Zac Efron). Während viele seiner Freunde 1967 in Vietnam kämpfen, lebt Chickie in New York in den Tag hinein. Doch dann setzt er einen kuriosen Plan in die Tat um, der sein Leben total verändert: Er will seinen Jugendfreunden ein Stückchen Heimat ins Krisengebiet bringen - in Form von Dosenbier.

Donohues Memoiren des größten Abenteuers seines Lebens gibt es seit 2017 im Roman "The Greatest Beer Run Ever: A True Story of Friendship Stronger Than War" zu lesen. Nun verhilft Apple dem Stoff in "The Greatest Beer Run Ever" zu Filmweihen. Ab 30. September können sich Streamingfans bei Apple TV+ von dem Ergebnis überzeugen.

Dschungel, Krieg und Dosenbier: Zac Efron macht den "Greatest Beer Run Ever"

Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt der AppleTV+-Film "The Greatest Beer Run Ever" von Oscar-Gewinner Peter Farrelly, wie ein New Yorker Taugenichts seinen im Vietnam-Krieg kämpfenden Kumpels aus der Nachbarschaft unterstützen will - indem er ihnen ein Bier vorbeibringt. © ProSiebenSat.1

"The Walking Dead": Finale, Disney+

Diese Serie schien über lange Zeit so unsterblich zu sein wie die Mehrzahl ihrer Protagonisten: Seit 2010 bahnten sich in "The Walking Dead" Horden von Untoten den Weg durch die apokalyptische Welt und über die TV-Bildschirme. Über elf Staffeln hinweg verfolgten Zombiefans gebannt das Schicksal von Überlebenden wie Rick (Andrew Lincoln), Michonne (Danai Gurira) und Daryl (Norman Reedus).

Bereits im Vorjahr startete der erste Block der abschließenden elften Staffel von "The Walking Dead", im Februar folgte der zweite Teil. Nun heißt es endgültig Abschied nehmen: Ab 3. Oktober zeigt Disney+ die insgesamt acht finalen Episoden im wöchentlichen Turnus, immer montags. Im Anschluss sollen diverse Spin-offs die Geschichte weitererzählen - unter anderem soll es Daryl ab 2023 in einer eigenen Serie nach Europa verschlagen.

"Mr. Harrigan's Phone", Netflix

Schlaflose Nächte sind beim Lesevergnügen von Stephen-King-Romanen inbegriffen. Gleiches gilt für die vielen Film- und Serienadaptionen seiner Werke. Netflix bringt nun ein weiteres Buch aus der Feder des Horrorgroßmeisters auf die Bildschirme. Der Streamingdienst adaptiert "Mr. Harrigan's Phone", eine noch relativ junge Kurzgeschichte aus dem Werk des Autors. Sie erschien 2020 in dem Sammelband "Blutige Nachrichten".

Doch nicht nur bei der Vorlage verlässt sich Netflix auf Horror-Expertise. Hinten den Kulissen zieht "American Horror Story"-Schöpfer Ryan Murphy als Produzent die Strippe, mit Jaeden Martell verpflichtete Netflix den Star der "Es"-Filme. Er verkörpert den Schüler Craig, der sich mit dem zurückgezogen lebenden Milliardär John Harrigan (Donald Sutherland) anfreundet.

Als der alte Mann stirbt, verliert Craig einen wichtigen Ratgeber. Doch schon bald findet er eine Möglichkeit, mit seinem verstorbenen Wegbegleiter zu kommunizieren: über ein Handy. Schaurige Gespräche ins Jenseits und eine unheimliche Stimmung - der Netflix-Film "Mr. Harrigan's Phone" stimmt ab 5. Oktober auf Halloween ein.

"Petra Kelly - Der rätselhafte Tod einer Friedensikone", WOW

Die Gründung der Grünen wäre ohne Petra Kelly wohl nicht möglich gewesen. Schon bevor die einstige Öko-Partei 1980 aus der Taufe gehoben wurde, machte sich Kelly als unermüdliche Kämpferin für den Frieden und für Umweltschutz einen Namen. Bis 1990 saß sie auch im Bundestag. Dann folgte im Oktober 1992 der mysteriöse wie schockierende Fund: Die Leichen von Petra Kelly und ihrem Lebensgefährten Gert Bastian wurden entdeckt - und das erst Wochen nach ihrem Ableben.

Ermittlungen ergaben ein denkbar tragisches Ende der Liebesbeziehung der Pazifistin und des Ex-Generals: Demnach hatte Bastian zunächst Kelly und dann sich selbst erschossen. Bis heute liegen die genauen Todesumstände aber im Dunkeln.

Zum 30. Todestag von Petra Kelly am 1. Oktober nehmen Sky und WOW ab diesem Tag die dreiteilige Doku-Reihe "Petra Kelly - Der rätselhafte Tod einer Friedensikone" ins Programm auf. Das aufschlussreiche Format blickt auf das persönliche und politische Leben der Freiheitskämpferin zurück und lässt Wegbegleiter wie Konstantin Wecker und Theo Waigel zu Wort kommen.

(tsch)  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.