Der Tschetschenienkrieg wirft im aktuellen "Tatort" seine dunklen Schatten auf das Geschwisterpaar Nura und Nurali. Die junge Nura kommt aus Tschetschenien in die Schweiz und will dort aus Rache ihren Onkel töten. Wer spielt den zierlichen Racheengel und kommt die Schauspielerin auch tatsächlich aus Tschetschenien? Der Kurzcheck.

Mehr News zum "Tatort"

Wenn etwas von diesem "Tatort" in Erinnerung bleibt, dann ist das mit Sicherheit das beklemmende Thema Tschetschenienkrieg. Dass das aber so ist, liegt vor allem an Yelena Tronina, die die Figur der Nura ebenso beeindruckend wie authentisch spielt: Eine junge Frau, traumatisiert von den Gräueltaten des Tschetschenienkrieges, will Rache.

Kommt Tronina auch tatsächlich aus Tschetschenien?

Nein, kommt sie nicht. Tronina wurde 1990 in Kasachstan geboren. Russisch ist ihre Muttersprache, sie spricht nach eigenen Angaben aber auch Deutsch, Englisch, Kasachisch und sogar Mandarin. Der Schweizer "Tatort: Kriegssplitter" ist gerade einmal ihre zweite Filmrolle. Zuvor war die 1,64 Meter große Schauspielerin nur in dem Schweizer Drama "Peripherie" zu sehen.

Dass Yelena Tronina nicht nur schauspielern, sondern auch ganz passabel singen kann, davon kann man sich auf YouTube überzeugen. Dort gibt die kasachische Schauspielerin ein paar Coverversionen zum Besten.

Ihr Filmbruder Nurali alias Joel Basman kommt übrigens auch nicht aus Tschetschenien, sondern aus Zürich. Im Gegensatz zu Tronina hat Basman aber vor "Kriegssplitter" schon reichlich Filmerfahrung gesammelt, darunter bereits viermal in einem "Tatort".

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.