Er starb mit nur 23 Jahren: Marvin Balletshofer, Ex-Freund von Luna Schweiger, ist Berichten zufolge bei einem Autounfall ums Leben gekommen.

Mehr Unterhaltungs-Themen finden Sie hier

Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, ist Marvin Balletshofer am Wochenende in einen Unfall auf der Autobahn 2 verwickelt worden.

Ein Kleintransporter geriet dort am frühen Morgen des Samstags ins Schlingern und verlor seinen unbeleuchteten Anhänger, auf dem ein BMW stand. Der Anhänger schleuderte vom rechten auf den linken Fahrstreifen.

Marvin Balletshofer konnte dem Geschoss mit seinem Wagen nicht rechtzeitig ausweichen. Er starb noch am Unfallort. Balletshofers Mitfahrer wurden ins Krankenhaus gebracht.

Marvin Balletshofer: Erstes Unternehmen mit 19

Ab 2017 lebte Marvin Balletshofer in einer Beziehung mit Til Schweigers Tochter Luna. Zusammen besuchten sie unter anderem die Berlinale, zeigten sich verliebt auf dem roten Teppich. Im Herbst 2019 trennte sich das Paar.

Erst zu Beginn dieses Jahres veröffentlichte ein Freund von Marvin, Kaiwan Shaban, eine Dokumentation über den jungen Mann.

Darin erzählt Marvin, dass er ein junger Unternehmer sei, der in Hamburg lebe. Zudem modele und schauspielere er, vor allem konzentriere er sich jedoch auf sein Business. "ABIcrash" gründete er mit gerade einmal 19 Jahren. Das Unternehmen organisiert Mathe-Crashkurse für Abiturienten. Für die Umsetzung seiner Idee gab Marvin sogar sein Studium auf.

Er wollte in Erinnerung bleiben

Er habe immer etwas Außergewöhnliches machen wollen, verrät Marvin in dem Video zudem. Er habe immer jemand sein wollen, der für das in Erinnerung bleibt, was er aufgebaut habe. Seine größte Angst: ein langweiliges Leben. Aus diesem Grund habe er so viele verschiedene Projekte verfolgt.

Auf Twitter trauert Kaiwan Shaban um seinen verstorbenen Freund. "Es ist so schmerzhaft, einen Freund zu verlieren, den man liebt. [...] Ruhe in Frieden im Himmel Bruder."  © 1&1 Mail & Media/ContentFleet

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.