Stark sein für die Kinder, das hat sich Mallorca-Auswanderin Daniela Büchner für die Feiertage fest vorgenommen. Es wird das zweite Weihnachten ohne ihren verstorbenen Mann Jens. Wie sie sich bei den Vorbereitungen schlägt, zeigte die VOX-Doku "Goodbye Deutschland".

Mehr TV- & Streaming-News finden Sie hier

"Es wird für Mama sicher sehr emotional", ahnt Jada Karabas in der VOX-Doku "Goodye Deutschland". Schließlich wolle man in diesem Jahr wieder "richtig Weihnachten feiern, für die Zwillinge".

Die beiden Dreijährigen Diego und Jenna haben im November 2018, also vor gut einem Jahr, ihren Papa Jens Büchner verloren, der für viele überraschend an Lungenkrebs verstorben ist.

An Weihnachten war 2018 in der noch sehr frischen Trauer nicht zu denken, erinnerte sich Fünffachmama Daniela Büchner immer noch sichtlich bewegt: "Unsere Welt lag in Trümmern. Es flossen ganz, ganz viele Tränen. Die Pute im Ofen hätte ich fast verbrannt, weil ich auf nichts Lust hatte ..."

Das soll dieses Jahr anders werden. "Ich will es so machen, wie mein Mann es gewollt hätte", erklärt die Witwe. Denn Jens habe die Weihnachtszeit immer viel bedeutet. "Es war eben Familienzeit. Du konntest entspannen, länger schlafen ..."

Streit hinter den Kulissen

der Faneteria

Ein Luxus, der in den vergangenen Monaten meist zu kurz gekommen ist. Denn neben der Trauer musste sich Daniela Büchner mit weiteren Problemen herumschlagen, etwa dem Fortbestand des Lokals Faneteria, das sie mit ihrem Mann auf Mallorca eröffnet hatte.

Ihr Dankeschön geht bei der Saisonabschlussparty besonders an ihre neuen Geschäftspartner Tamara (27) und Marco Gülpen (55), die sie nach Kräften unterstützt haben - und das, obwohl auch diese beiden auf ein turbulentes Jahr zurückblicken: Im Herbst 2019 war nach 17 Stunden Wehen endlich der erste gemeinsame Sohn, der kleine Giulio, auf die Welt gekommen - in Deutschland, wo sich Tamara der Unterstützung ihrer Familie sicher war.

Ehemann Marco jettete unterdessen zwischen seinen beiden Heimaten hin und her, immer mit schlechtem Gewissen - entweder seiner Frau gegenüber oder Geschäftspartnerin Danni Büchner.

Denn so gut besucht die Faneteria war - hinter den Kulissen brodelte es: Unter den Mitarbeitern gab es Streit - und die, die sonst nach Meinung aller am besten Wogen glätten und für gute Stimmung zu sorgen kann, war nicht da: die frischgebackene Mama Tamara.

Marco hat einen Autounfall

Mit Disziplin und Optimismus lässt sich schließlich noch alles gerade biegen, doch bevor sich die Gülpens und die Büchners entspannt in die Ferien zurückziehen können, werden ihre Nerven noch mal auf eine Probe gestellt.

Auf dem Weg zur Saisonabschlussparty hat Marco Gülpen einen Autounfall, den er zum Glück unverletzt übersteht, ihn aber mit Verspätung erst in der Faneteria ankommen lässt. Nach diesem kleinen Schock und einem gelungenen Fest heißt es dann endlich für alle Beteiligten: aufatmen - die Feiertage können endlich kommen.

"Wir sind jetzt einfach zu sechst und nicht mehr zu siebt - ein Mensch fehlt", macht Jada noch einmal deutlich. Sie ist sich aber dennoch sicher, dass ihre Mama ihr und ihren Geschwistern Joelina (19), Volkan (17), Jenna (3) und Diego (3) dennoch ein tolles Fest bereiten würde. "Es wird sicher schön, und wir werden auch Spaß haben."

Daniela Büchner hofft auf 2020

Mit vorsichtigem Optimismus blickt auch Danni Büchner in die Zukunft: "Ich will den Kindern zeigen, dass wir ein starkes Team sind und dass wir das bleiben. Das ändert nichts an meiner Trauer und daran, dass ich meinen Mann vermisse, aber ich habe eine Verantwortung. Wenn sie merken, ich freue mich ein Stück weit auf Weihnachten, dann kann ich das auch weiter vermitteln."

Eine Hoffnung für das kommende Jahr hat sie aber noch: "Ich weiß nicht, ob das zu viel verlangt ist, aber ich wünsche mir, dass das Glück 2020 etwas mehr auf unserer Seite ist und es gut mit uns meint." (jwo/dpa)  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.