Gabriel Kelly war nicht nur wegen seines Erfolgs bei "Let's Dance" in den Schlagzeilen, sondern auch wegen verschiedener Liebesgerüchte. Der "Dancing Star 2024" hat sich jetzt dazu geäußert.

Mehr News zu "Let's Dance"

Gabriel Kelly sorgte in den vergangenen Wochen für jede Menge Wirbel auf dem Tanzparkett von "Let's Dance". Der 22-Jährige und seine Tanzpartnerin Malika Dzumaev wurden schnell zum Favoritenpaar der RTL-Tanzshow. Am Ende sicherten sie sich den Titel "Dancing Star 2024" mit voller Punktzahl und zahlreichen Zuschaueranrufen.

Über Wochen bildeten Kelly und Dzumaev ein tolles Team, das sich – wie es beim Tanzen eben so ist – auch näherkam. Gerüchte kamen auf, dass zwischen beiden vielleicht mehr sein könnte als nur ein professionelles Tanzverhältnis. Dazu äußerte sich der älteste Sohn von Angelo Kelly nun im Interview mit RTL.

Gabriel Kelly: "Ich habe es in die Familiengruppe geschickt"

"Ich fand es lustig. Wir lachen da alle drüber. Ich habe es in die Familiengruppe geschickt", sagte Kelly über die Gerüchte um ihn und seine Tanzpartnerin. Es sei auch nicht das erste Gerücht, das in den vergangenen Wochen über ihn die Runde gemacht habe. Auch mit seiner "Let's Dance"-Kollegin Ann-Kathrin Bendixen wurde ihm mehr nachgesagt als nur Freundschaft. Die beiden verstanden sich hinter den Kulissen so gut, dass sie sogar einen gemeinsamen Urlaub planen.

"Wir fragen uns einfach – wer ist als Nächstes dran? Wir hatten jetzt Affe (Spitzname von Ann-Kathrin Bendixen, Anm. d. Red.), Malika, als nächstes Vadim – wer weiß", so der 22-Jährige weiter.

Kelly ist ohnehin vergeben, seine Freundin Leoni feuerte ihn regelmäßig im Studio an. Und auch die nehme den ganzen Wirbel um seine Person sehr locker, wie er erklärte. "Die findet es auch lustig. Die Zeitungen und die Presse versuchen immer irgendwas zu finden. Dieses Jahr war einfach kein Liebesdrama da und da haben sie sich gedacht, den Gabriel nehmen wir uns mal vor." (vit)

Verwendete Quelle

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.