Sicher im Home Office – mit WEB.DE!
Privatsphäre, Datenschutz, höchste Sicherheitsstandards: Das sind die Fundamente, auf denen Ihr WEB.DE Postfach steht. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihr Postfach und das Arbeiten damit um weitere Sicherheitsbausteine zu ergänzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie für den perfekten Rundumschutz sorgen und sich so auch im Home Office umfassend absichern.
Wie wir Sie schützen
Bereits anbieterseitig sorgt WEB.DE für den größtmöglichen Schutz Ihrer Daten. Und zwar mit unseren "Made in Germany"-Datenschutzversprechen, welche die Einhaltung des strengen deutschen Datenschutzes garantieren – sowohl für Ihre E-Mails als auch für Ihre Cloud-Dateien:- E-Mail made in Germany: WEB.DE ist Mitbegründer der "E-Mail made in Germany"-Initiative. Dadurch profitieren Sie nicht nur vom strengen Datenschutz, sondern auch von sicheren Hochleistungsrechenzentren mit Standort Deutschland, der durchgehenden SSL-/TLS-Verschlüsselung von Daten auf den Übertragungswegen und der Kennzeichnung sicherer Empfänger-E-Mail-Adressen.
- Cloud made in Germany: Genau wie Ihre E-Mails werden alle Cloud-Dateien ausschließlich in Deutschland gespeichert. Zudem sind auch in der Cloud – dem WEB.DE Online Speicher – alle Daten auf den Übertragungswegen durchgehend SSL-verschlüsselt und somit vor Zugriffen durch Dritte geschützt.
Auf diese für Ihr WEB.DE Postfach festgelegten Sicherheits- und Datenschutzstandards können Sie sich jederzeit verlassen!
Mehr zum Thema Sicherheit bei WEB.DE erfahren Sie hier.
Wie Sie sich zusätzlich schützen können
Neben diesen bereits bestehenden Sicherheitsvorkehrungen können Sie besonders sensible E-Mail-Inhalte bei Bedarf zusätzlich verschlüsseln:Wenn Sie sensible E-Mail-Inhalte wie Verträge oder Arztbriefe besonders sicher versenden möchten, können Sie die verschlüsselte Kommunikation einrichten. Dabei kommt das PGP-Verfahren zum Einsatz, welches auch als Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt ist und dafür sorgt, dass Inhalte und Anhänge einer E-Mail schon vor dem Versand umfassend geschützt werden und nur vom Sender und Empfänger gelesen werden können.
.
Hinter PGP steckt ein geprüftes Sicherheitsverfahren, das Ihnen kostenlos und zugleich mobil in der App zur Verfügung steht.
Unser Tipp: Sichern Sie nicht nur Ihre E-Mails zusätzlich ab – sondern auch den Login in Ihr Postfach. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung – kostenlos und optional verfügbar – ist das ganz einfach.
Wir hoffen, Sie fanden unseren Tipp hilfreich. Geben Sie uns gerne Feedback!
1.839 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ähnliche Artikel