Sextortion: sexuelle Erpressung im Netz
Ob auf Dating-Portalen oder beim Flirten auf Social Media: Wer von sich intime Bilder oder Videos mit anderen teilt, macht sich damit verwundbar. Denn Kriminelle können das kompromittierende Bildmaterial nutzen, um ihre Opfer zu erpressen. Nicht nur Erwachsene, sondern auch mehr und mehr Jugendliche sind Opfer der Erpressungsmasche. Wir sprechen mit der Digital-Expertin Inga Klas dazu.
mehr
2 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Achtung! KI-Phishing
Mit künstlicher Intelligenz erreichen Phishing-Angriffe eine ganz neue Dimension. Cyberkriminelle nutzen KI, um Nachrichten zu erstellen, die individuell auf ihre Opfer – also möglichherweise auch auf Sie – zugeschnitten sind! Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie Sie sich davor schützen können.
mehr
250 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Die Satz-Methode – sichere Passwörter besser merken
"GddW&m3H" oder "4Am-RaeA" – wie soll ich mir bloß solche komplizierten Passwörter merken? Die Satz-Methode hilft Ihnen dabei, komplexe und sichere Passwörter zu erstellen, die Sie sich noch dazu gut einprägen können.
mehr
289 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Blockierte Absender direkt erkennen
"Warum landen bestimmte Mails eigentlich immer im Spam-Ordner?" Wenn Sie sich diese Frage schon öfters mal gestellt haben: Vermutlich haben Sie den Absender irgendwann mal selbst auf Ihre Sperrliste gesetzt. Gut, dass Sie das dank einer Infofläche in Ihrem Web-Postfach jetzt direkt erkennen können.
mehr
66 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Was sind Passkeys?
Mit sogenannten "Passkeys" melden Sie sich ohne Passwort sicher bei Online-Diensten an. Erfahren Sie hier, wie die Login-Technologie Passkey funktioniert und was deren Vorteile sind.
mehr
252 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ein Antivirenprogramm für das Handy – ist das sinnvoll?
Virenschutzprogramme sind auf dem Computer unverzichtbar, aber wie sieht es auf dem Handy aus? Sollten sie auch dort zur Standardausrüstung gehören? Und stimmt es wirklich, dass Apple-Smartphones sicherer sind als Android-Modelle? Wir beantworten die wichtigsten Fragen!
mehr
539 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Kennen Sie die Handy-PIN Ihres Partners?
…dann sind Sie in bester Gesellschaft! Denn beim Zugriff aufs Handy zeigt sich fast die Hälfte der Deutschen überraschend freizügig: Laut einer aktuellen Studie gewähren 46 Prozent der Befragten ihrem Partner Zugang aufs eigene Handy. Ist das nun schlecht oder einfach nur ein echtes Zeichen von Liebe und Vertrauen?
mehr
488 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Neuer WEB.DE Login in zwei Schritten
Um Ihr E-Mail-Postfach besser gegen unbefugte Login-Versuche zu schützen, führen wir in Kürze einen zweistufigen Login ein: Für Sie ändert sich grundsätzlich nichts, außer, dass Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse eingeben und dann in einem zweiten Schritt separat Ihr Passwort. Erfahren Sie, was dahintersteckt!
mehr
293 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ändere-Dein-Passwort-Tag: Passwörter auf dem Prüfstand
iloveyou, 123456, Paul82, passwort: Mit derart unsicheren Passwörtern gefährden Sie Ihr WEB.DE Postfach und andere Online-Zugänge. Falls Sie sich jetzt angesprochen fühlen: Lesen Sie unbedingt weiter.
mehr
2.258 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Mit Hotspots Datenvolumen sparen
Ohne Internet läuft heutzutage nichts mehr. Hotspots sind dabei eine gute Lösung für unterwegs, um Ihre mobilen Daten zu schonen. Hier finden Sie Wissenswertes rund um Hotspots und Tipps zur sicheren Nutzung.
mehr
760 Personen finden diesen Artikel hilfreich.