Schutz vor manipulierten Webseiten
Damit Sie gar nicht erst auf solch eine gefährliche Seite gelangen, gibt es zum einen die WEB.DE Spamfilter, die solche kriminellen Mails für Sie als Spam in Ihrem Postfach kenntlich machen. Zum anderen gibt es nun eine neue Schutzfunktion in Form eines Warnhinweises. Dieser macht Sie auf verlinkte, möglicherweise gefährliche Seiten in E-Mails aufmerksam und verhindert so, dass Sie vorschnell auf den betreffenden Link klicken.
Wann bekommen Sie diesen Warnhinweis?
Bei WEB.DE durchlaufen nach außen führende Verlinkungen auf Webseiten vor der Weiterleitung standardmäßig eine Prüfung: Ein automatischer Sicherheitsprozess gleicht die entsprechende Zielseite mit gängigen „Blacklists“ ab. Das sind offizielle Listen potentiell gefährlicher Webseiten. Befindet sich die Webseite auf der „Schwarzen Liste“, werden Sie nach dem Klick auf den Link nicht auf diese Seite weitergeleitet und erhalten stattdessen diese Warnung.

Was soll ich tun, wenn dieser Hinweis erscheint?
Wir raten dringend dazu, diese Zielseite dann nicht aufzurufen. Möchten Sie dies dennoch auf eigene Gefahr hin tun, kopieren Sie bitte den auf dem Hinweis aufgeführten Link in die Adresszeile Ihres Browsers und bestätigen dann die Eingabe.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass dieser Hinweis nicht bei der Nutzung von E-Mail-Programmen wie Outlook oder Thunderbird ausgespielt wird. Ebenso auch noch nicht in der Mail App. Sie erhalten ihn nur, wenn Sie Links im WEB.DE Postfach öffnen.
Ergänzung bei gefährlichen App-Downloads für Android-Smartphones
Neben der Prüfung von Links auf Phishing- bzw. Schadsoftware prüfen wir auch, ob Links auf gefährliche App-Downloads für Android-Smartphones führen. Hier erscheint dann zusätzlich eine spezielle Warnung:
„Angreifer könnten versuchen gefährliche Apps auf ihrem Gerät zu installieren, die Ihre Daten (z.B. Fotos, Passwörter, Nachrichten und Kreditkarten) stehlen oder löschen.“
Möchten Sie mehr zu manipulierten Webseiten bzw. Phishing wissen? Erfahren Sie hier mehr dazu